ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. April 2014

Vielleicht dumm gefragt: Wer (ver)kauft hier eigentlich wen für was?

Die Schweizer Werbefirma PubliGroupe, die ihre Tochter Publicitas wie hier kürzlich gemeldet an die deutsche Firma Aurelius verkauft und für die sich seither als potentielle Käufer wiederum Tamedia und Swisscom interessieren, kauft neuerdings selber gemäss heutiger Mitteilung 50,1 % der schwedischen Sellbranch; Sellbranch wiederum «bietet Yield Management-Serviceleistungen basierend auf der Technologie von Improve Digital, einer 85-prozentigen PubliGroupe-Tochtergesellschaft» - falls wir das alles wirklich richtig verstanden haben ...

Bild: http://www.publigroupe.com/ 

Dazu auch:

http://www.werbewoche.ch/publigroupe-uebernimmt-sellbranch

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/pr-werbung-marketing-kommunikation/publigroupe-verkauft-publicitas

https://www.ch-cultura.ch/pr-werbung-marketing-kommunikation/tamedia-voranmeldung-eines-oeffentlichen-kaufangebots-fuer-publigroupe

Mehr / Kontakt:

http://www.publigroupe.com/de/investor-media-relations/medienmitteillungen/news-details/article/1398369707-swisscom-unterbreitet-unverbindliches-kaufangebot-fuer-beteiligung-von-publigroupe-an-l/

http://www.publigroupe.com/de/investor-media-relations/medienmitteillungen/news-details/article/1397763126-stellungnahme-des-verwaltungsrats-der-publigroupe-ag-zur-voranmeldung-eines-unverlangt/

http://www.publigroupe.com/de/investor-media-relations/medienmitteillungen/news-details/article/1398698160-translate-to-german-publigroupe-rachete-sellbranch-une-societe-de-services-spec/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. April 2014
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

Lauriers romands pour l’écrivain Philippe Rahmy

Nächster Beitrag

16. Medienpreis Aargau/Solothurn an Sarah Jäggi, Hanspeter Bärtschi, Céline Raval und Christophe Gut

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>