Politik und Gesellschaft
-
Denkfest im Volkshaus
08.09.2011Vier Tage Wissenschaft, kritisches Denken und intelligente Unterhaltung – von heute 8. bis und mit 11. September 2011 im Volkshaus Zürich
Ganzen Artikel lesen
-
Über gewaltgeladene politische Wörter
08.09.2011Politische Wörter, deren Gewalt offensichtlich ist, schleichen sich in Freundeskreise und Elternhäuser ein. Es ist mehr als poetisch, sie auf den Kopf zu stellen, schreibt die Schriftstellerin Dorothee Elmiger (Bild) in der heutigen "WOZ".
Ganzen Artikel lesen
-
"Die Kultur der Verlorenen"
03.09.2011Stephan Wehowsky auf www.journal21.ch: "Wie Diktaturen wirken"
Ganzen Artikel lesen
-
Journal 21 lädt zum Treffen mit Arnold Hottinger
02.09.2011Öffentliche Veranstaltung mit dem langjährigen Arabien-Spezialisten, am Donnerstag, 15. September 2011, 18.30 Uhr im Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, direkt beim Grossmünster
Ganzen Artikel lesen
-
"Das Lächeln des Schicksals"
26.08.2011Ibrahim al-Koni (Bild) zum Sturz Ghadhafis
Ganzen Artikel lesen
-
Zieglers nicht gehaltene Rede ist Verkaufsrenner
20.08.2011Als Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele 2011 wurde Jean Ziegler wieder ausgeladen - seine nicht gehaltene Rede ist nun aber in Buchform auf Platz eins der österreichischen Sachbuch-Bestsellerliste eingestiegen. "Der Aufstand des Gewissens", im Ecowin Verlag für 2,50 Euro erschienen, wurde seit der Veröffentlichung Ende Juli bereits 20'500 Mal verkauft, wie der Verlag auf APA-Anfrage mitteilte.
Ganzen Artikel lesen
-
Die Schweiz 2030 - Vier Szenarien
06.08.2011swissfuture untersucht den Wertewandel der Zukunft.
Ganzen Artikel lesen
-
Das Referendum gegen die Buchpreisbindung ist zustandegekommen
02.08.2011Heute Dienstag gab die Bundeskanzlei via Bundesblatt bekannt, dass das Referendum gegen die Buchpreisbindung formell zustandegekommen ist. Das Volk wird nun an der Urne entscheiden, ob Bücher in der Schweiz wieder fixe Preise haben.
Ganzen Artikel lesen
-
Neue GDI-Studie: "Zeitalter der Transparenz"
27.07.2011Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute zeigt in seiner neu erschienenen Studie "Das Zeitalter der Transparenz", wie die zunehmende Verdatung unseres Lebens nicht nur unsere Privatheit grundlegend verändert, sondern auch unser Verhältnis zu Staat, Unternehmen und Freunden - und wo darin die Chancen für uns liegen.
Ganzen Artikel lesen
-
Bibliotheksinitiativen in allen Kantonen: Gesetzliche Grundlagen schaffen oder verbessern
23.07.2011Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der öffentlichen Bibliotheken (SAB/CLP) hat an ihrer Mitgliederversammlung 2011 in Liestal beschlossen, in allen Kantonen Bibliotheksinitiativen zu lancieren. Sie sollen die gesetzlichen Grundlagen der Bibliotheken verbessern oder erst schaffen.
Ganzen Artikel lesen
-
Die Schlaflosen vom Tahrirplatz geben noch lange nicht auf
14.07.2011Juliane Schumacher, Kairo, in der heutigen "WOZ":
Ganzen Artikel lesen
-
Wie aus Immigranten Muslime werden
07.07.2011Das NFP 58 untersucht die mediale und politische Wahrnehmung der muslimischen Minderheit.
Ganzen Artikel lesen