Politik und Gesellschaft
-
ZUM TOD DER KÜNSTLERIN, AUTORIN UND FRAUENRECHTLERIN KATE MILLETT
07.09.2017Die am 14. September 1934 in St.Paul (Minnesota) geborene US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Bildhauerin und Feministin Kate Millett (Bild) ist am 6. September 2017 in Paris gestorben. Ihr wissenschaftliches Werk "Sexual Politics" (1970; deutsch: "Sexus und Herrschaft", 1971) ist "einer der Klassiker des Feminismus" (Wikipedia).
Ganzen Artikel lesen
-
"VERSUCH, EINEN KRITISCHEN KÜNSTLER MUNDTOT ZU MACHEN"
27.08.2017Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow (Bild) steht unter Hausarrest. "Deutsche und internationale Künstler fürchten, er solle 'mundtot' gemacht werden. Sie appellieren mit einer Unterschriftenaktion an die russische Justiz und deutsche Politiker", schreibt Wolfgang Höbel. Unter den Erstunterzeichnenden sind z.B. Josef Bierbichler, Cate Blanchett, Carolin Emcke, Jürgen Flimm, Elfriede Jelinek, Milo Rau oder Volker Schlöndorf.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: VORDENKERIN IRIS VON ROTEN
22.08.2017Radio SRF 1, "Doppelpunkt" vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DEUTSCHER SCHRIFTSTELLER DOĞAN AKHANLI AUF WUNSCH VON TÜRKEIS ERDOĞAN IN DEN FERIEN IN SPANIEN FESTGENOMMEN
19.08.2017Die spanische Polizei hat heute Samstag den deutschen Schriftsteller Doğan Akhanli (Bild) in seinen Ferien in Granada festgenommen - "auf Veranlassung der türkischen Regierung". Es droht die Auslieferung an die Türkei. "Die Bundesregierung wertet das als neuerliche gezielte Provokation", schreibt "spiegel.de". Was dem Schriftsteller vorgeworfen wird, ist nicht bekannt.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE MITGLIEDER VON TRUMPS THE PRESIDENT'S COMMITTEE ON THE ARTS AND THE HUMANITIES TRETEN GESCHLOSSEN ZURÜCK
19.08.2017Mitglieder des Kulturbeirats waren u.a. Schauspieler Kal Penn, Maler und Fotograf Chuck Close, Schriftstellerin Jhumpa Lahiri oder Regisseur George C. Wolfe. Im Brief zu ihrem Rücktritt schreiben die Mitglieder, sie wollten Trumps "hasserfüllte Rhetorik" nicht mittragen: "Supremacy, discrimination, and vitriol are not American values. Your values are not American values."
Ganzen Artikel lesen
-
DIE AUSLANDSCHWEIZER-ORGANISATION ASO, DIE SRG SSR UND SWI "SWISSINFO.CH" ERNEUERN IHRE ZUSAMMENARBEIT
18.08.2017SRG SSR, SWI "swissinfo.ch" und die Auslandschweizer-Organisation ASO haben ihre langjährige Zusammenarbeit im Rahmen einer Vereinbarung erneuert. "Ziel ist eine noch engere Kooperation zum Wohl der Fünften Schweiz", heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
POLO HOFER UND BRUDER KLAUS
13.08.2017Um den Nationalfeiertag rankten sich heuer in den Schweizer Medien zwei Schweizer Heiligenlegenden. Ein Kommentar der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Publizistin Silvia Henke (Bild) auf "infosperber.ch" zum Populismus.
Ganzen Artikel lesen
-
DER HISTORIKER RAPHAEL GROSS IM GESPRÄCH
06.08.2017Radio SRF 2 Kultur, "Perspektiven" vom heutigen Sonntag, 8.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
URBAN GWERDER (1944-2017) UND POLO HOFER (1945-2017): ZWEI WEGE AUS DEN SIXTIES
02.08.2017Erich Keller in der morgigen Ausgabe der "Wochenzeitung WOZ": "Urban Gwerder und Polo Hofer standen 1968 im gleichen Jetstream der Zeichen und Töne und schlugen ganz verschiedene Karrieren ein. Rückblick auf eine intensive Phase der Gegenkultur in der Schweiz."
Ganzen Artikel lesen
-
ELFENBEINKÜSTE: GOLDMEDAILLE FÜR LAURENCE RASTI AN DEN JEUX DE LA FRANCOPHONIE
31.07.2017Die vom Bundesamt für Kultur (BAK) als Vertreterin der Schweiz entsandte Fotografin Laurence Rasti hat in Abidjan, Elfenbeinküste, eine Goldmedaille gewonnen. Rund 4'000 Künstlerinnen und Künstler, Athletinnen und Athleten haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "DIE VERWALTUNG DES FREMDEN"
14.07.2017Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Freitag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES CHINESISCHEN SCHRIFTSTELLERS, LITERATURWISSCHENSCHAFTLERS, MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN UND FRIEDENSNOBELPREISTRÄGERS LIU XIABO
13.07.2017Der am 28. Dezember 1955 in Changchun geborene chinesische Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Menschenrechtsaktivist und Friedensnobelpreisträger Liu Xiabo ist am 13. Juli 2017 in Shenyang (China) gestorben.
Ganzen Artikel lesen