Politik und Gesellschaft
-
BEISPIELHAFT: DAS QUARTIERBLATT "WULCHECHRATZER" VON BETHLEHEM
25.12.2017Vor 55 Jahren erschien die erste Ausgabe, am 21. Dezember 2017 die jüngste. "Ohne 'WulcheChratzer' ist Bethlehem nicht vorstellbar. Er ist ein Element der Identität des Quartiers.", schreibt Christoph Reichenau auf "journal-b.ch". Bethlehem ist ein Quartier im Westen der Stadt Bern.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWERE VORWÜRFE GEGEN SCHWEIZER DIRIGENT CHARLES DUTOIT
22.12.2017Der am 7. Oktober 1936 in Lausanne geborene weltberühmte Schweizer Dirigent Charles Dutoit (Bild) wird von mehreren internationalen Orchestern und Medien der wiederholten sexuellen Belästigungen verdächtigt oder beschuldigt.
Ganzen Artikel lesen
-
RESOLUTION DER NATIONALEN KONFERENZ VON SUISSECULTURE: "NEIN NO BILLAG"
15.12.2017Suisseculture ist der Dachverband der Organisationen der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften. Suisseculture lehnt die Initiative zur Abschaffung des Service Public in den Medien klar ab und fordert die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, ein "Nein" in die Urne zu legen.
Ganzen Artikel lesen
-
STADT BERN ZEICHNET RADIO "RaBe" UND FAHRDIENST TIXI MIT DEM SOZIALPREIS 2017 AUS
05.12.2017Der diesjährige Sozialpreis der Stadt Bern geht an den Verein Radio Bern ("RaBe") und den Freiwilligenfahrdienst für Behinderte TIXI. Beide Organisationen erhalten je 5'000 Franken als Anerkennung für ihr freiwilliges Engagement. Sozialdirektorin Franziska Teuscher hat den mit insgesamt 10'000 Franken dotierten Preis am Dienstag, am UNO-Tag der Freiwilligen, im Kulturzentrum PROGR verliehen.
Ganzen Artikel lesen
-
"DENKST DU NOCH ODER MEINST DU SCHON?"
15.11.2017Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"HAT HAYEK WIRKLICH DIE SWATCH ERFUNDEN?"
19.10.2017"Unruhige Zeiten.": Mit einer Ausstellung thematisiert das Kultur-Historische Museum Grenchen die beiden Krisen der Uhrenindustrie im 20. Jahrhundert. "Noch heute gerät das Blut jener, die damals dabei waren, bei manchen Fragen in Wallung", schreibt in diesem Kontext Bettina Hahnloser auf "journal-b.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
ICAN IN GENF ERHÄLT DEN FRIEDENSNOBELPREIS 2017
06.10.2017Die Internationale Kampagne für die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) erhält den Friedensnobelpreis 2017 für "ihre Arbeit, Aufmerksamkeit auf die katastrophalen humanitären Konsequenzen von Atomwaffen zu lenken und für ihre bahnbrechenden Bemühungen, ein vertragliches Verbot solcher Waffen zu erreichen". Die ICAN ist ein Bündnis von 450 Friedensgruppen und Organisationen in über 100 Ländern, die sich für die Abschaffung aller Atomwaffen durch einen bindenden völkerrechtlichen Vertrag – eine Atomwaffenkonvention – einsetzen. Die ICAN hat ihren Hauptsitz in Genf.
Ganzen Artikel lesen
-
DER VEREIN "NEIN ZUM SENDESCHLUSS" BEKÄMPFT DIE NO-BILLAG-INITIATIVE ZUR ABSCHAFFUNG DER SRG
27.09.2017Der Verein "Nein zum Sendeschluss" begrüsst die Entscheidung des Nationalrats, die SRG-Abschaffungsinitiative No-Billag ohne Gegenvorschlag vors Volk zu bringen und sie zur Ablehnung zu empfehlen. Der neu gegründete Verein setzt sich für ein unabhängiges Radio- und Fernsehangebot in der Schweiz ein. Aus diesem Grund bekämpft er "die gefährliche und radikale No-Billag-Initiative".
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-"MEDIENTALK": "NO BILAG - NO SRG – NO 'MEDIENTALK'"
23.09.2017Radio SRF 4 News, heute Samstag, 10.33 Uhr / Zahlreiche Wiederholungen -> vgl. Link
Ganzen Artikel lesen
-
"MEDIENPOLITIK MIT DEM ABBRUCHHAMMER"
22.09.2017"Die Tamedia AG ist daran, aus 'Bund' und 'BZ' Lokalausgaben des Zürcher 'Tages-Anzeigers' zu machen. Und die SVP will auch den elektronischen Medien in Stadt und Kanton Bern den Garaus machen", schreibt Willi Egloff (Bild) in seinem Kommentar auf "journal-b.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DER KÜNSTLERIN, AUTORIN UND FRAUENRECHTLERIN KATE MILLETT
07.09.2017Die am 14. September 1934 in St.Paul (Minnesota) geborene US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Bildhauerin und Feministin Kate Millett (Bild) ist am 6. September 2017 in Paris gestorben. Ihr wissenschaftliches Werk "Sexual Politics" (1970; deutsch: "Sexus und Herrschaft", 1971) ist "einer der Klassiker des Feminismus" (Wikipedia).
Ganzen Artikel lesen
-
"VERSUCH, EINEN KRITISCHEN KÜNSTLER MUNDTOT ZU MACHEN"
27.08.2017Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow (Bild) steht unter Hausarrest. "Deutsche und internationale Künstler fürchten, er solle 'mundtot' gemacht werden. Sie appellieren mit einer Unterschriftenaktion an die russische Justiz und deutsche Politiker", schreibt Wolfgang Höbel. Unter den Erstunterzeichnenden sind z.B. Josef Bierbichler, Cate Blanchett, Carolin Emcke, Jürgen Flimm, Elfriede Jelinek, Milo Rau oder Volker Schlöndorf.
Ganzen Artikel lesen