Politik und Gesellschaft
-
DIE SCHWEIZER POLITIKERIN, JOURNALISTIN UND THEATERFRAU VERENA GRENDELMEIER IST GESTORBEN
11.04.2018Die am 16. Februar 1939 in Küsnacht geborene Schweizer Politikerin, Schauspielerin, Regisseurin, Fernsehmoderatorin, Journalistin und Medienausbildnerin Verena Grendelmeier (Bild) ist am 27. März 2018 in Zürich gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "URSULINA – EINE REISE ZU SICH SELBST"
23.03.2018Radio SRF 2 Kultur, "Passage" vom heutigen Freitag, 20 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
TROTZ BELIEBTEN BILDSCHIRMEN: KINDER ZWISCHEN 6 UND 13 JAHREN BEVORZUGEN OFFLINE-AKTIVITÄTEN
01.03.2018Kinder in der Schweiz nutzen Smartphones und Tablets zwar rege, aber viel lieber spielen sie draussen, machen Sport oder treffen Freunde. Dies zeigt die MIKE-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren in der Schweiz repräsentativ untersucht hat.
Ganzen Artikel lesen
-
"SCHAFFEN WIR ZWEI, DREI, VIELE KONGO TRIBUNALE"
28.02.20187 Millionen Menschen fielen in den letzten 20 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo dem blutigsten Wirtschaftskrieg der Menschheitsgeschichte zum Opfer – und keine Gerechtigkeit ist in Sicht. Mit der Initiative "Schaffen wir zwei, drei, viele Kongo Tribunale" soll - gemeinsam mit einer Gruppe von kongolesischen und europäischen Juristen, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten (u. a. Sylvestre Bisimwa, Solange Lusiku, Jean-Louis Gilissen, Colette Braeckman, Harald Welzer, Wolfgang Kaleck) - der mit Milo Raus "Das Kongo Tribunal" begonnene Kampf gegen die Straflosigkeit in der Demokratischen Republik Kongo weitergeführt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
RÄTOROMANISCH - FÜNF IDIOME UND EINE HOCHSPRACHE
20.02.2018Radio SRF 1, "Doppelpunkt" vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
OTFRIED JARREN ERHÄLT SCHADER-PREIS 2018
31.01.2018Der mit 15'000 Euro dotierte deutsche Schader-Preis 2018 geht an den Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren (Bild), der für seine Beiträge zur Medienpolitik und seine Verdienste als Wissenschaftsmanager ausgezeichnet wird. Jarren lehrt und forscht als Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER FOTOGRAF, FOTOHISTORIKER, SOZIALFORSCHER UND SAMMLER ROLAND GRETLER IST GESTORBEN
25.01.2018Der am 30. Mai 1937 in St.Gallen geborene Fotograf und Sozialforscher Roland Gretler (Bild) ist am 22. Januar 2018 ebenda gestorben. Anfang der 1970er-Jahre gründete er in Zürich Gretlers Panoptikum zur Geschichte der Arbeiterbewegung.
Ganzen Artikel lesen
-
GLOBAL THOUGHT LEADERS 2018: EWIGE WERTE
17.01.2018Die grossen Fragen der Menschheit werden noch immer vor allem spirituell beantwortet. Aber auch ganz unreligiöse Denker können es auf vordere Plätze des Global-Thought-Leader-Rankings schaffen – wenn sie selbst ein wenig messianisch sind. Die neuste Big-Data-Analyse des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) und des MIT-Forschers Peter Gloor liegt vor:
Ganzen Artikel lesen
-
"IR CHISCHTE"
16.01.2018Erna Eugster und Christian Grogg, Installation im Kornhausforum Bern, Stadtsaal 1. Obergeschoss, bis am 28. Januar 2018
Ganzen Artikel lesen
-
AUFRUF VON SCHWEIZER KULTURSCHAFFENDEN: "NEIN ZU NO BILLAG"
07.01.2018Nachdem schon einige Zeit hinter den Kulissen Unterschriften gesammelt worden sind, wurde heute Sonntag der Aufruf von Schweizer Kulturschaffenden gegen die No-Billag-Initiative vor einer grösseren Öffentlichkeit präsentiert. Bereits haben weit über 5'000 Kulturschaffende aller Sparten und Landesteile den Aufruf unterzeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
ANGELIKA BOESCH: 1968 ZWISCHEN POLITIK UND PARTY
03.01.2018Radio SRF 1, Regionaljournal BE FR VS vom heutigen Mittwoch, 17.30 Uhr: Angelika Boesch (Bild) war zu Gast bei Elisa Häni.
Ganzen Artikel lesen
-
MARTHE GOSTELI – KÄMPFERIN UND PIONIERIN (1917-2017)
26.12.2017Radio SRF 1, "Doppelpunkt" vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen