ZUM TOD DER DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN PHILOSOPHIN, PSYCHOLOGIN, PSYCHOTHERAPEUTIN UND AUTORIN CAROLA MEIER-SEETHALER
h(96)c(1)q(70)/19080cc0b23458dbf09830e5124cc75c.jpg)
27.07.2022 Die am 19. März 1927 in München geborene deutsch-schweizerische Philosophin, Psychologin, Psychotherapeutin und Autorin Carola Meier-Seethaler (Bild) ist am 19. Juli 2022 in Bern gestorben. Von 1965 bis 1980 arbeitete sie als Dozentin für Psychologie an der Sozialen Fachschule BFF in Bern. Ab 1978 war sie in einer eigenen privaten Psychotherapiepraxis in Burgdorf tätig. Nach dem Tod des Ehemannes 1984 zog sie nach Bern und führte ihre Privatpraxis dort weiter. Als Autorin bekannt wurde sie mit dem 1988 erstmals veröffentlichten Buch "Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie". (*)
Bild: Carola Meier-Seethaler - Foto: © https://meier-seethaler.ch/
Carola Meier-Seethaler ist tot
Sie war nicht nur eine große Feministin, sondern auch eine große Persönlichkeit. Alice und "EMMA" trauern um eine Freundin. Carola Meier-Seethaler ist am 19. Juli im Alter von 95 Jahren gestorben. Nach einem mutigen, sinnvollen, erfüllten Leben. Die Philosophin und Psychotherapeutin forschte nach den Ursprüngen der Frauenunterdrückung im Patriarchat. Ihre Ergebnisse sind bahnbrechend. Genau wie ihr Lebensweg. "EMMA" hatte sie im Januar 2022, kurz vor ihrem 95. Geburtstag, porträtiert.
https://www.emma.de/artikel/carola-meier-seethaler-die-radikale-339105
Ihr Denken war nie im akademischen Elfenbeinturm gefangen
Die Philosophin und Psychologin Carola Meier-Seethaler ist 95-jährig in Bern gestorben. Eine persönliche Annäherung von Regula Rytz an Leben und Werk der furchtlosen Intellektuellen.
Regula Rytz
https://www.derbund.ch/ihr-denken-war-nie-im-akademischen-elfenbeinturm-gefangen-792457152894
Zum Tod von Carola Meier-Seethaler
Die Philosophin, Psychotherapeutin und Autorin Carola Meier-Seethaler ist am 19. Juli 2022 im Alter von 95 Jahren in Bern gestorben. Früh diskutierte sie Geschlechterrollen und analysierte deren Wurzeln interdisziplinär. Aus der katholischen Kirche ist sie am Holocaust-Gedenktag 2009 ausgetreten.
Andreas Krummenacher
Video:
Play SRF, "Sternstunde Philosophie": Wahre Emanzipation verlangt einen Mentalitätswandel - Die Philosophin und Psychotherapeutin Carola Meier-Seethaler im Gespräch mit Ursula Pia Jauch, 24.02.2008
Mehr:
https://www.sich-erinnern.ch/traueranzeige/carola-meier-seethaler
https://www.emma.de/artikel/politisch-unkorrekte-philosophin-339411
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=new-001:2002:96::515
https://frauensicht.ch/lobbys/frauen/queer-truebt-blick-auf-patriarchale-strukturen-2/
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Carola_Meier-Seethaler
#CarolaMeierSeethaler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+