Zum heutigen UNO-Welttag der Pressefreiheit
h(96)c(1)q(70)/4e8aba54a7527daa0f664f8839190cc0.jpg)
03.05.2011 Radio DRS 1, "Echo der Zeit" von heute Dienstag, 18 Uhr
Bild: DW.de
Demokratischer Aufbruch macht arabische Journalisten mutiger
Die Medien werden in vielen Ländern zunehmend unfreier - Ausnahmen sind die Ölmonarchien am Golf. Wo noch vor wenigen Jahren Totalzensur herrschte, gibt es neuerdings mehr freie, kritische und qualitativ gute Zeitungen und Sender.
Verantwortlich für diesen Beitrag: Fredy Gsteiger
Link:
Puschkin-Satire über Medwedew und Putin
In Russland kontrolliert der Staat die Medien. Oppositionelle und Kunstschaffende suchen deshalb andere Wege, um ihre Meinung zu äussern. Ein Beispiel sind Politsatiren in Form von klassischen Gedichten.
Verantwortlich für diesen Beitrag: Peter Gysling
Link:
---
Mehr:
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon: Erklärung zum Welttag der Pressefreiheit, 3. Mai 2011