PROTESTLIEDER - ES GAB SIE FRÜHER, ES GIBT SIE IMMER WIEDER NEU
h(96)c(1)q(70)/79775ac286a93e893e430d55c872cd2e.png)
27.07.2021 Radio SRF 1, "Treffpunkt" vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr
Foto: Luis F. Rojas, 2021, https://www.vozdeamerica.com/gallery/cubanos-exiliados-apoyan-manifestaciones-de-protesta-en-cuba - Public domain - Datei: https://en.wikipedia.org/wiki/File:El_tema_musical_%22Patria_y_Vida
"Patria y Vida - Vaterland und Leben": dieser Song bringt die kubanische Regierung zur Zeit in Rage. Über 5 Millionen Mal wurde das Lied, gesungen von jungen kubanischen Künstlern im Exil, im Internet angeklickt.
"Wir haben die alte revolutionäre Kampfparole 'Patria o Muerte, Vaterland oder Sterben' so satt, wir wollen leben. Ein würdiges Leben", singen die Musiker sinngemäss.
Das Lied trifft den Nerv der Zeit; Kuba ist in der schlimmsten wirtschaftlichen Krise seit 30 Jahren. Deshalb verbreitet sich das Lied rasend schnell.
Protestsongs: es gab sie früher, Protestsongs gibt es heute noch. Zahlreich sind die Hymnen, die eine Bewegung befeuern.
Im "Treffpunkt" wird heute über moderne Widerstands- und Protestlieder geredet.
Gast bei Sandra Schiess ist unter anderem "Echo der Zeit"-Leiter Beat Soltermann.
Redaktion: Christine Hubacher
Radio-Link:
https://www.srf.ch/audio/treffpunkt/protestlieder?id=12026619
Das "Echo der Zeit" von Radio SRF bringt derzeit eine Sommerserie über Protestlieder
-> https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit
Mehr:
Musik gegen Missstände
Die Soundtracks der globalen ProtestbewegungenDie emotionalisierende Wirkung der Musik wird rund um den Globus im Kampf für eine bessere Welt eingesetzt.
Video-Tipp:
Patria y Vida - Yotuel , @Gente De Zona , @Descemer Bueno , Maykel Osorbo , El Funky
-> https://www.youtube.com/watch?v=pP9Bto5lOEQ <-
Erklärungen dazu (in englischer Sprache):
#TreffpunktSRF1 #Protestlieder #Protestsongs #Widerstandslieder #PatriaYVida #ChristineHubacher #SandraSchiess #BeatSoltermann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+