Das «Manifest der vielfältigen Schweiz» feiert seinen ersten Jahrestag
h(96)c(1)q(70)/b8c38cf7f1c3357cfa5164c790a74a00.jpg)
31.08.2010 Das «Manifest der vielfältigen Schweiz» der Eidg. Kommission gegen Rassismus (EKR) hat sein erstes Jahr mit Erfolg bestanden. Ziel ist, möglichst viele Institutionen, Firmen, Verwaltungen, Schulen, Vereine, Organisationen, Parteien und sonstige Körperschaften dazu zu motivieren, zwei Projekte zu entwickeln, die der Förderung und Akzeptanz der Vielfalt dienen.
Mit dem im August 2009 in Kooperation mit der Stadt Biel ins Leben gerufenen «Manifest der vielfältigen Schweiz» möchte die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) das Verständnis und den Respekt zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Herkunft in der Schweiz fördern.
Die erstunterzeichnenden Unternehmen und Organisationen - vierundzwanzig an der Zahl - verpflichteten sich, zwei Projekte in diesem Sinne umzusetzen. Zudem haben sich rund fünfzig Privatpersonen bereit erklärt, als „Freunde des Manifests" weitere Institutionen zur Unterzeichnung des Manifests anzuwerben.
Ein Jahr später sind bereits mehrere Projekte in den Bereichen des Arbeitsmarkts, der Kultur oder im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus vom 21. März 2010 realisiert worden. Weitere stehen vor dem Abschluss.
Diesen Herbst wird die EKR in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration und Antidiskriminierung Basel-Stadt und dem Lokalsender Radio X das „Manifest der vielfältigen Schweiz" speziell in der Region Basel fördern.
Organisationen und Einzelpersonen, die sich für eine Mitwirkung am Manifest interessieren, können sich auf der Website der EKR informieren.
pd
Kontakt:
Doris
Angst, Geschäftsführerin EKR, Tel.: 031 324 12 83, E-mail: doris.angst@gs-edi.admin.ch