Drei neue Schriften zum Schweizer Stiftungssektor
h(96)c(1)q(70)/4e009cf92f5ccff11d41911260cd9163.jpg)
13.06.2013 SwissFoundations macht auf neue Publikationen aufmerksam:
- Der "Schweizer Stiftungsreport 2013" enthält die aktuellen Zahlen, Fakten und Trends zum Sektor. Herausgegeben vom Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel, vom Zentrum für Stiftungsrecht der Universität Zürich und von SwissFoundations, Verband der Schweizer Förderstiftungen. Der Report steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
- Der Leitfaden "Anstiften zum Stiften" behandelt 10 Fragen für angehende Stifterinnen und Stifter. (Hrsg. CEPS, Fondation des Fondateurs und SwissFoundations). Der Leitfaden steht zum Download zur Verfügung.
Das Büchlein kann zudem kostenlos unter info@swissfoundations.ch bestellt werden.
- Band 10 der Publikationsreihe Foundation Governance zum Thema "Innovation statt Stagnation - Wie sich Stiftungen aus der Krise befreien" (Hrsg. Prof. Georg von Schnurbein, CEPS, und Dr. Philipp Egger, SwissFoundations) bietet einen Überblick zur Situation von Förderstiftungen angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise. Der Band kann bei Helbing Lichtenhahn Verlag bestellt werden.
---
Kontakt:
SwissFoundations
Haus der Stiftungen
Kirchgasse 42
CH-8001 Zürich
Telefon +41 44 440 00 10
Fax +41 44 440 00 11