BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

  • DER LEGENDÄRE TONMEISTER ERIC MERZ ERÖFFNET IN KERZERS DAS LITTLE SINUS HOME STUDIO

    DER LEGENDÄRE TONMEISTER ERIC MERZ ERÖFFNET IN KERZERS DAS LITTLE SINUS HOME STUDIO

    20.06.2016Der Berner Tonmeister und Musikproduzent Eric Merz, der über eine 40jährige erfolgreiche Berufspraxis verfügt, eröffnet zu Hause in Kerzers (FR) sein stimmungsvolles Heimstudio: Im Little Sinus Home Studio (Bild links) kann die Kundschaft von seinen profunden analogen und digitalen Erfahrungen profitieren. Gleichzeitig werden die neuen technischen Errungenschaften und Erfordernisse gemäss dem State of the Art gewährleistet und kreativ weitergeführt. Spezialitäten von Merz sind Mix und Mastering – aber nicht zuletzt auch sein erfahrener, mental aufbauender Umgang mit KünstlerInnen, die sich in der Produktionsphase oft in einer Art von Ausnahmezustand befinden.

    Ganzen Artikel lesen


  • IFPI GLOBAL MUSIC REPORT 2016

    IFPI GLOBAL MUSIC REPORT 2016

    12.04.2016Global music revenues increase 3.2% as digital revenues overtake physical for the first time.

    Ganzen Artikel lesen


  • UMSATZ DER SCHWEIZER MUSIKLABELS IST 2015 ERNEUT GESUNKEN

    UMSATZ DER SCHWEIZER MUSIKLABELS IST 2015 ERNEUT GESUNKEN

    16.03.2016Die 36 in der IFPI Schweiz zusammengeschlossenen Musiklabels erzielten 2015 einen Gesamtumsatz von CHF 81,8 Mio. und somit 3,5% weniger als im Vorjahr. Die Entwicklung wird gemäss IFPI Schweiz weiterhin durch zwei Trends geprägt: "Einerseits setzt sich der Umsatzrückgang im traditionellen CD-Geschäft fort, andererseits befindet sich auch das Digitalgeschäft in einem Strukturwandel, in dem die etablierten Download-Angebote durch Streaming-Dienstleister unter Druck gesetzt werden."

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES BRITISCHEN MUSIKPRODUZENTEN SIR GEORGE MARTIN

    ZUM TOD DES BRITISCHEN MUSIKPRODUZENTEN SIR GEORGE MARTIN

    09.03.2016Der am 3. Januar 1926 in Holloway (heute London Borough of Islington, England) geborene britische Musikproduzent Sir George Henry Martin (Bild) ist am 8. März 2016 in Swindon (Wiltshire) gestorben. "Er beeinflusste massgeblich die Karriere der Beatles und schuf für sie und andere Bands trendsetzende Aufnahmen" (Wikipedia).

    Ganzen Artikel lesen


  • "MONETEN FÜR MUSIK – WER VERDIENT IN DER MUSIKBRANCHE? – NEUE VERTRIEBSSYSTEME UND GESCHÄFTSMODELLE"

    "MONETEN FÜR MUSIK – WER VERDIENT IN DER MUSIKBRANCHE? – NEUE VERTRIEBSSYSTEME UND GESCHÄFTSMODELLE"

    11.02.2016Tagung am Donnerstag, 10. März 2016, 13 bis 17 Uhr, Zürcher Hochschule der Künste, Pfingstweidstrasse 96 ("Toni-Areal"), Zürich

    Ganzen Artikel lesen


  • VON BAROCKOPER BIS BLACK MUSIC

    VON BAROCKOPER BIS BLACK MUSIC

    10.12.2015Die zwölf Jahrespreise 2015 vom Preis der deutschen Schallplattenkritik

    Ganzen Artikel lesen


  • DER KLANG, DER KULT UND DER GEIST DES MATERIELLEN – DAS REVIVAL VON SCHALLPLATTE UND KASSETTE

    DER KLANG, DER KULT UND DER GEIST DES MATERIELLEN – DAS REVIVAL VON SCHALLPLATTE UND KASSETTE

    24.07.2015"Im Zeitalter digitaler Vertriebskanäle feiern Schallplatte und Kassette ein Comeback. Die beiden Tonträger stehen für unterschiedliche Szenen und Alternativen zur Entmaterialisierung der Musik.", schreibt heute Aram Lintzel auf "nzz.ch".

    Ganzen Artikel lesen


  • NEUE MITGLIEDER IM VORSTAND DER SUISA

    NEUE MITGLIEDER IM VORSTAND DER SUISA

    20.06.2015An der Generalversammlung der SUISA vom 19. Juni 2015 in Freiburg-Fribourg sind Marie Louise Werth und Zeno Gabaglio in den Vorstand der SUISA gewählt worden. Sie ersetzen Monika Kaelin und Massimiliano Pani, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an der Versammlung mit Dank für ihre Mitarbeit im obersten Leitungsgremium der SUISA verabschiedet wurden.

    Ganzen Artikel lesen


  • ERSTE VERTEILUNG VON EINNAHMEN AUS DEM VERTRAG MIT YOUTUBE

    ERSTE VERTEILUNG VON EINNAHMEN AUS DEM VERTRAG MIT YOUTUBE

    14.06.2015Mit der Online-Abrechnung vom Juni 2015 verteilt die SUISA erstmals Einnahmen aus dem Vertrag mit Youtube. Abgerechnet werden die Einnahmen aus 5 Quartalen. Die Verteilsumme beträgt rund CHF 300'000.-. Verteilt werden soll nicht nur auf die Titel mit Werbeumsätzen, sondern auf alle genutzten und identifizierbaren Werke, abhängig von der Klickrate.

    Ganzen Artikel lesen


  • SUISA: "URHEBER FASSEN FUSS IM ONLINE-GESCHÄFT - VORERST NOCH AUF BESCHEIDENEM NIVEAU"

    SUISA: "URHEBER FASSEN FUSS IM ONLINE-GESCHÄFT - VORERST NOCH AUF BESCHEIDENEM NIVEAU"

    28.05.2015Die Urheberrechts-Genossenschaft SUISA hat im vergangenen Jahr die Einnahmen aus Urheberrechten wiederum gesteigert. Insgesamt betrugen die Urheberrechtseinnahmen aus dem In- und Ausland CHF 141,3 Mio., sie lagen 4,1 Prozent höher als im Vorjahr. SUISA: "Zu diesem Anstieg beigetragen haben auch Entwicklungen im digitalen Bereich: Mehreinnahmen aus dem Tarif für die Vergütungen auf Smartphones, steigende Einnahmen aus dem Onlinebereich und die starke Verbreitung von digitalem und zeitversetztem Fernsehen. Damit wirkt sich der technologische Wandel langsam auch positiv auf die Urheber aus, wenn auch auf bescheidenem Niveau. Vor allem im Online-Bereich besteht weiterhin Handlungsbedarf, damit Rechteinhaber von Musik gerecht vergütet werden."

    Ganzen Artikel lesen


  • SWISS MUSIC GUIDE 2015

    SWISS MUSIC GUIDE 2015

    27.05.2015Der Swiss Music Guide umfasst 4'000 wertvolle aktualisierte Kontaktdaten aus der Schweizer Musikszene.

    Ganzen Artikel lesen


  • Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts trafen sich zum Lunch

    Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts trafen sich zum Lunch

    26.04.2015"Zweimal im Jahr streichen sich einige Showbiz-Cracks von einst ein Datum dick in ihrer Agenda an: Dino-Treff. Dino deshalb, weil sich die Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts zum Lunch im Zürcher Fifa-Restaurant Sonnenberg treffen. Kürzlich fand das Dino-Meeting bereits zum 25. Mal statt.", berichtet "kleinreport.ch".

    Ganzen Artikel lesen