Musikproduktion, -verlag und -vertrieb
-
Werbeauftraggeber und SUISA haben sich auf Lizenzbedingungen für Online-Werbekampagnen geeinigt
09.05.2017Die KomponistInnen von Werbemusik wollen für die Nutzung ihrer Werke im Online-Bereich fair vergütet werden. Nach längeren Verhandlungen haben sich die SUISA und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) im April 2017 auf Lizenzbedingungen für Online-Werbekampagnen geeinigt.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER SUISA UND US-AMERIKANISCHE SESAC STARTEN MINT
23.03.2017Die US-amerikanische Musikrechte-Organisation SESAC Holdings und die Schweizer Verwertungsgesellschaft SUISA starten das Joint Venture MINT Digital Services. Das Unternehmen wird für die Abrechnung und Administration des länderübergreifenden Musik-Lizenzierungsgeschäfts mit Online-Anbietern verantwortlich sein. Mit dem weltweit drittgrössten Major-Verlag Warner/Chappell Music hat Mint gemäss eigenen Angaben den ersten Grosskunden gewonnen.
Ganzen Artikel lesen
-
IFPI: "SCHWEIZER MUSIKMARKT ERSTMALS SEIT DEM JAHR 2000 WIEDER IM PLUS"
17.03.2017Die knapp 40 in IFPI Schweiz zusammengeschlossenen Musiklabels haben 2016 einen Gesamtumsatz von CHF 84.6 Mio. erzielt, 1% mehr als im Vorjahr. Damit blieben die Umsatzzahlen erstmals seit dem Jahr 2000 wieder stabil. "Diese Entwicklung ist möglich geworden, weil im Berichtsjahr das Download-Geschäft vom Streaming als Wachstumstreiber abgelöst wurde, wodurch das Digitalsegment als Ganzes das Geschäft mit herkömmlichen CDs endgültig überflügelt hat", wie IFPI Schweiz heute in einer Medienmitteilung schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
m4music 2017: AND THE WINNERS ARE ...
08.03.2017Pop-Label- und Künstlermanagement-Förderung 2017 des Migros-Kulturprozent mit 50'000 Franken für Schweizer Popmusik-Labels
Ganzen Artikel lesen
-
DER BERNER PLATTENSCHNEIDER UND DER VINYL-BOOM
01.03.2017Die Schallplatte erlebt derzeit ein Revival. Dies freut den Berner Plattenhersteller Adi Flück (Bild) besonders: Nun kann er von seinem raren Handwerk leben, wie "20min.ch" schreibt.
Ganzen Artikel lesen
-
ZWEI SCHWEIZER MUSIKPRODUZENTEN FÜR GRAMMY NOMINIERT
24.12.2016Die beiden Schweizer Musikproduzenten Jamie Lewis und Ben Mühletaler wurden für einen Grammy für ihre Mitarbeit am letzten Album von Prince, "Hitnrun phase two", nominiert, wie heute "kleinreport.ch" berichtet.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "Überleben in der Nische – der Umbruch im Musikhandel"
20.12.2016Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Zwischenbilanz der "Hitboxen": drei Jahre nach ihrer Einführung
22.11.2016Nach einer zweijährigen Testphase dient das "Hitboxen"-Monitoring seit Januar 2014 als Basis für die Verteilung der Vergütungen für Tonträger-Musik. "Nun kann eine erste Bilanz dieses neuen Systems gezogen werden, sowohl im Hinblick auf die gesammelten Daten wie auch auf die Reaktionen der Mitglieder und der Inhaber der betroffenen Clubs", schreibt Nicolas Pont im Suisa-Blog:
Ganzen Artikel lesen
-
GEMA UNTERZEICHNET VERTRAG MIT YOUTUBE: "Meilenstein für eine faire Vergütung der Musikurheber im digitalen Zeitalter"
01.11.2016Am 1. November 2016 haben die GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet. Damit erhalten die von der GEMA vertretenen 70'000 MusikurheberInnen und VerlegerInnen wieder eine Vergütung für die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Musikwerke. Auch Schweizer Musiker profitieren.
Ganzen Artikel lesen
-
"DIE KOMPONISTEN DIESER WERKE WOLLEN IN ZUKUNFT EINE FAIRE VERGÜTUNG"
30.10.2016Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) liegt mit der Verwertungsgesellschaft Suisa im Streit. Der Grund: Die neue Entschädigung für Musik in Werbespots von Online-Kampagnen oder Microsites. Suisa-Generaldirektor Andreas Wegelin (Bild) weist gegenüber "persoenlich.com" die Kritik vehement zurück und erklärt, wie diese Preise zustande kommen.
Ganzen Artikel lesen
-
SUISA: Lizenzbedingungen für Online-Werbekampagnen
14.10.2016"Werbung im TV geht immer mehr zugunsten der Online-Werbung zurück. Die Lizenzbedingungen der Komponisten, Textautoren und Verleger für die Verwendung ihrer Musik bei Online-Werbung waren bislang nicht geregelt. Die Musikurheber wollen auch für die Nutzung ihrer Werke im Online-Bereich fair vergütet werden", schreibt die SUISA, die Schweizer Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik. Aus diesem Grund hat die SUISA für die ihr angeschlossenen MusikurheberInnen Lizenzbedingungen für Online-Werbekampagnen eingeführt.
Ganzen Artikel lesen
-
MUSIK HUG SCHLIESST FILIALEN IN DREI STÄDTEN
11.10.2016Die Gruppe Musik Hug baut gesamtschweizerisch 85 Stellen ab, schliesst ihre Filialen in St. Gallen und Basel und verlegt den Jecklin-Laden in Zürich ins Stammhaus am Limmatquai, wie Adi Kälin heute aufrund einer Medienmitteilung des Musikhauses auf "nzz.ch" schreibt.
Ganzen Artikel lesen