Musikproduktion, -verlag und -vertrieb
-
"Internetpiraten schaden der Musikindustrie nicht"
17.10.2012"Copy Culture in the US and Germany": Laut US-Wissenschaftlern kaufen Filesharer deutlich mehr Musik als Menschen, die im Internet keine MP3s herunterladen.
Ganzen Artikel lesen
-
"Der Sonntag": "Ex Libris schliesst 30 Filialen in der Schweiz"
13.10.2012Der Bücher- und Musikhändler Ex Libris schliesse in der Schweiz 25 bis 30 Filialen; dabei werde es auch zu Entlassungen kommen, schreibt die Zeitung "Der Sonntag" in der Ausgabe von morgen Sonntag:
Ganzen Artikel lesen
-
action swiss music: "Es bewegt sich was im Bundeshaus"
10.09.2012Arbeitsgruppe zum Urheberrecht im Internet
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "So retten Sie ihre Musiksammlung"
16.08.2012Radio DRS 1, "Espresso" vom heutigen Donnerstag, 08.13 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Die dritte Bestenliste 2012 des Preis’ der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) ist erschienen
14.08.2012Heute veröffentlichte der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. seine dritte Vierteljahresliste 2012. Ingesamt waren 141 JurorInnen an der Auswertung beteiligt, 23 Neuveröffentlichungen des letzten Quartals in 22 Kategorien konnten sich einen Platz auf der Bestenliste sichern.
Ganzen Artikel lesen
-
"Musikschaffende kritisieren Major-Labels für Umgang mit Non-Profit-Radios"
05.08.2012Die Schweizer Musikschaffenden kritisieren laut "SonntagsZeitung" die Major-Labels, die den 18 nicht kommerziellen Unikom-Radiostationen ihre Musik nicht mehr gratis zur Verfügung stellen.
Ganzen Artikel lesen
-
Stellungnahme der SUISA zu Richtlinien-Vorschlägen der EU-Kommission
31.07.2012Die EU-Kommission hat Anfang Juli 2012 die neue Richtlinie betreffend Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften in Europa und die Vergabe von innereuropäischen Lizenzen für online-Musiknutzungen veröffentlicht. Die SUISA begrüsst den Vorschlag der EU-Kommission in Bezug auf das Anliegen nach grösserer Transparenz bei den Gesellschaften durch strengere Rechenschaftspflichten: "Die neue Richtlinie wird bei Einführung dazu beitragen, dass die Tätigkeit der Gesellschaften in Europa für Urheber und Verleger vergleichbarer werden."
Ganzen Artikel lesen
-
Hitparadenreglement künftig öffentlich
22.07.2012"IFPI Schweiz hat beschlossen, bei der Ermittlung der offiziellen Schweizer Hitparade mehr Transparenz zu schaffen", ist auf der entsprechenden Webseite zu lesen.
Ganzen Artikel lesen
-
Spotify: Schweizer nutzen den Musikdienst im Schnitt 82 Minuten pro Tag
21.07.2012Schweizer haben seit der Lancierung von Spotify im November 2011 1,8 Millionen Playlists angelegt und – sofern sie Nutzer waren – verweilten mit dem Dienst im Schnitt pro Tag 82 Minuten. Zur Einordnung: Das Marktforschungsinstitut Publicadata bezifferte die durchschnittliche Schweizer Mediennutzung auf 450 Minuten pro Tag. Spotify macht bei seinen Usern also gegen 20 Prozent des gesamten Medienkonsums aus. Ein Wert, der in der Werbebranche aufhorchen lassen wird. Dies gab Spotify gegenüber der "SonntagsZeitung" an.
Ganzen Artikel lesen
-
WEKO büsst IFPI Schweiz und Phononet AG wegen Behinderung von Parallelimporten
20.07.2012Die Wettbewerbskommission (WEKO) verhängt gegen IFPI Schweiz, den Dachverband der Ton- und Tonbildträgerhersteller (z.B. CDs) in der Schweiz, eine Busse von CHF 3,5 Millionen wegen Behinderung von Parallelimporten. Die Phononet AG wird aus demselben Grund mit CHF 20'000.- gebüsst. In einer einvernehmlichen Regelung verpflichten sich die beiden Unternehmen, künftig Parallelimporte nicht mehr zu erschweren oder zu unterbinden.
Ganzen Artikel lesen
-
18 Entlassungen bei Disques Office in Freiburg
04.06.2012Das Freiburger Unternehmen Disques Office, das in den Bereichen Import, Vertrieb und Promotion von Musik- und Filmaufnahmen tätig ist, entlässt 18 seiner 55 Angestellten. Dies gab die Direktion bei einem Gespräch mit den Mitarbeitenden bekannt.
Ganzen Artikel lesen
-
www.authorsocieties.eu - Gemeinsamer Webauftritt für europäische Urheberrechtsgesellschaften
03.05.2012Neuerdings haben die europäischen Urheberrechtsgesellschaften für Musik mit www.authorsocieties.eu einen gemeinsamen Auftritt. Die Website soll informieren, unterhalten und zur Debatte über die Urheberrechtsgesellschaften beitragen.
Ganzen Artikel lesen