ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. April 2011

Record Store Day: Es lebe der Plattenladen

Was gibt es für echte Musikliebhaber Schöneres, als in kleinen, feinen Plattenläden nach Raritäten und Neuheiten zu stöbern und sich dabei gute Tipps beim Fachpersonal zu holen? Im Vorfeld des morgigen Record Store Day feiert Radio DRS 3 den Plattenladen.

Bild: zVg

In Zeiten, in denen man sich fast jeden Song im Internet herunterladen kann, haben es unabhängige, kleine Plattenläden zusehends schwer.

Leute, die sich nicht mit MP3-Qualität zufrieden geben, die zur Musik auch das Booklet mit Infos haben möchten und sich an schönen Plattencovern freuen, schwören aber nach wie vor auf gut sortierte Plattenläden. Zumal man sich dort auch hervorragend mit Gleichgesinnten über sein Lieblingsthema austauschen kann.

Am Samstag, 16. April 2011, findet der vierte

Record Store Day

statt. Der Tag des Plattenladens beruht auf der Idee, die «Kunst der Musik» zu feiern. 2007 ins Leben gerufen, wurde der Tag ab 2008 vor allem in den USA und in Grossbritannien gefeiert, inzwischen findet er international statt.

Jährlich am dritten Samstag im April treffen sich Fans, Musikliebhaber, Musiker und andere Künstler in den unabhängigen Plattenläden, die den Tag mit Konzerten, Meet & Greets, Kunstaktionen und speziellen CD- und Vinylreleases, die es nur an diesem Tag gibt, begehen.

Record Store Day auf Radio DRS 3

Und auch DRS 3 lässt sich nicht lumpen: «Wir stimmen Euch heute schon auf den grossen Tag ein und bringen Euch Geschichte, Sinn und Zweck des Record Store Days näher.»

Zu Gast bei DRS 3 erwartet wird Hanspeter «Düsi» Künzler, passionierter Plattenladen-Gänger, Musikjournalist und «Sounds!»-Korrespondent in London. Ebenfalls im Studio werden Jürg Trindler, der einen Plattenladen in Bern besitzt, und Punk- und Vinyl-Urgestein Reverend Beat-Man, Beitzer eines Plattenlabels, sein.

Am Abend gibt’s dann von 20 bis 22 Uhr den «Black Music Special» zum Thema «Rettet die Plattenläden!» und von 22 bis 24 Uhr «Sounds!» mit dem Schwerpunkt «Vinyl».

srf

Kostprobe von Hanspeter «Düsi» Künzler: «Ein Plattenladen kann viel mehr sein, als ein Ort, wo eine CD zuviel kostet»

-> http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp://cp23910.edgefcs.net/ondemand/mpc/drs3/specials/record_store_day_geschichte.mp3&design=drs3&type=popup&type=popup&skin=srdrs

Link zum Record Store Day auf Radio DRS 3:

http://www.drs3.ch/www/de/drs3/themen/musik/260052.record-store-day-es-lebe-der-plattenladen.html

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. April 2011
  • Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

Vorheriger Beitrag

Vera Kaa mit der neuen CD «50 Ways»

Nächster Beitrag

Rainer Stadler erhält Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>