ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Oktober 2020

LAURENCE DESARZENS IST DIE NEUE PRÄSIDENTIN VON SWISS MUSIC EXPORT

Die in Genf geborene Kulturmanagerin Laurence Desarzens (Bild) ersetzt Balthasar Glättli an der Spitze des Vereins Swiss Music Export (SME). Glättli war seit 2014 Präsident; er will nun noch mehr Zeit seinen politischen Aufgaben widmen. Swiss Music Export (SME) ist die Schweizer Organisation für den Export aktueller Popmusik.

Foto: © BAK, https://www.schweizerkulturpreise.ch/awards/fr/home/musik/musik-jury/laurence-desarzens.html

Swiss Music Export (SME) ist ein Verein, der von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Stiftung Phonoproduzierende, der Fondation SUISA und der Schweizerischen Interpretenstiftung SIS getragen wird und eng mit der Fondation CMA zusammenarbeitet.

Laurence Desarzens

Laurence will already be familiar to quite a few of our esteemed readers. Born and raised in Geneva, she brought the Young Gods to international attention as their early manager. She was subsequently responsible for shaping the programming of venues like Moods and Rote Fabrik in Zurich, and Kaserne Basel. She did pioneering work in the area of digital streaming and, from 2016 to 2020, she was the director of the Haute École de Musique HEMU in Lausanne. Laurence is chair of the jury of the Swiss Music Prize by the Federal Office of Culture. She is also the president of the festival association Les Créatives and has acted as the vice president of Swiss Music Export since 2019.

One of the first tasks Laurence Dezarzens will be involved with is the launch of a new Swiss Music Export campaign, «Starting Over». The campaign is designed to support Swiss artists in their endeavours to recharge their careers during and after the corona crisis. The campaign will support digital marketing campaigns via music and video streaming services as well as the production of digital presentation packages in order to counteract the absence of festivals and showcases.

The structure of Swiss Music Export will remain unchanged, with Jean Zuber continuing as Managing Director. 

cp

Mehr:

https://swiss-music-export.com/2020/10/07/laurence-desarzens-is-new-sme-president

Kontakt:

https://swiss-music-export.com/infos/info-desk-sme

#SwissMusicExport #SME #BalthasarGlättli #LaurenceDesarzens #JeanZuber #StartingOver #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Oktober 2020
  • Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

Vorheriger Beitrag

DOSSIER ZUR «NEUEN SCHWEIZER VOLKSMUSIK»

Nächster Beitrag

A*dS IST BESORGT ÜBER DIE JÜNGSTEN ENTWICKLUNGEN BEI SRF: «EIN KONSTRUKTIVER DIALOG IST ZENTRAL»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>