ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Juni 2022

DER DEUTSCHE JAZZPRODUZENT MATTHIAS WINCKELMANN IST GESTORBEN

Matthias Winckelmann (Bild), der am 7. April 1941 in Berlin geborene Jazzproduzent und zusammen mit Horst Weber Mitbegründer des Jazzlabels enja, ist am 19. Juni 2022 in München gestorben. Er produzierte Alben von Mal Waldron, Albert Mangelsdorff, Attila Zoller, George Gruntz, Walter Norris, Chet Baker, Freddie Hubbard, Dizzy Gillespie, Bennie Wallace, Abbey Lincoln, John Scofield oder Abdullah Ibrahim, der Winckelmann für World Jazz begeisterte. Später gab er Tonträger von Musikern wie Rabih Abou-Khalil, Dhafer Youssef, Renaud Garcia-Fons, Gianluigi Trovesi und dem Schweizer Daniel Schnyder heraus.

Foto: © Ralf Dombrowski / enja Records, https://www.facebook.com/photo/?fbid=454535073338595&set=a.403391155119654

Leidenschaftlicher Entdecker

«Es gibt eigentlich nichts Wichtigeres, als ein Jazz-Label zu machen»: Das war seine Überzeugung, zumindest was ihn selbst betraf, geäußert in einem von vielen Interviews, die er BR-KLASSIK gab. Wenn er anfing, über Musik zu sprechen, die er vor kurzem produziert oder einfach nur für sich entdeckt hatte, fing seine leicht angeraute Bass-Stimme genüsslich zu federn an und sein Gesicht überzog ein ungemein genießerisches Lächeln. So kannte man den Münchner Plattenproduzenten Matthias Winckelmann.

Roland Spiegel

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/matthias-winckelmann-enja-nachruf100.html

Der Enthusiast

Der Produzent und Labelgründer Matthias Winckelmann ist gestorben, der auf Enja mit Größen wie Chet Baker, Abdullah Ibrahim und Attila Zoller Jazzgeschichte geschrieben hat.

Andrian Kreye

https://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-matthias-winckelmann-enja-1.5605820 

 

«Die Musiker damals waren ein anderer Schlag. Früher musste man ins Studio erst mal mehrere Sixpacks Bier mitnehmen, bevor irgendwas gespielt wurde, heute dreht sich alles um die Frage, ob die Musiker nun Wasser mit oder ohne Kohlensäure trinken wollen.»

Matthias Winckelmann im Gespräch mit Jörg Lichtinger

https://www.jazzzeitung.de/cms/2022/06/nachruf-und-rueckblick-matthias-winckelmann/

Über den Jazz-Tellerrand hinaus

Matthias Winckelmann wurde 1941 in Berlin geboren, studierte VWL und Soziologie und wollte eigentlich in die Entwicklungshilfe gehen. Doch seine Liebe zum Jazz, vor allem zu Charlie Parker, kam dazwischen. Er wollte diese Musik fördern und entschied sich, ein Jazz-Label zu gründen. Einen Kredit von der Bank bekam Winckelmann dafür nicht. Sein Vater lieh ihm 20.000 DM, und fortan gab es Enja («European New Jazz»).

https://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruf-tod-matthias-winckelmann-100.html

Und wieder hat uns einer verlassen, der uns schon zu Lebzeiten unsterblich schien: 

Matthias Winckelmann, Musikproduzent und Labelgründer von ENJA RECORDS, ist gestern im Alter von 81 Jahren verstorben. Ein gradliniger Genießer, der wusste, was er wollte und mit seiner Authentizität immer eine Inspiration war.

Wir werden ihn vermissen, doch sein musikalisches Vermächtnis bleibt uns.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=10226149589900001&set=pcb.10226149622140807

Video:

EPK [english] LE CAFÉ BLEU – INTERNATIONAL plays ÉDITH PIAF [ENJA Records]

https://www.youtube.com/watch?v=4FEGrMoPZQw

Audio:

Deutschlandfunk Kultur, Er liebte die Musik, die er veröffentlichte: Matthias Winckelmann, 8:05 Minuten

https://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruf-tod-matthias-winckelmann-100.html

Mehr:

https://www.facebook.com/ENJARECORDS/

https://www.jazzzeitung.de/jazz/2011/05/portrait-winckelmann.shtml

https://www.nzz.ch/article7NHIF-ld.187121?reduced=true

https://www.jazzthing.de/heft/90/40-jahre-enja/

https://de.wikipedia.org/wiki/Enja

https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Winckelmann

#MatthiasWinckelmann #enja #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Juni 2022
  • Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

Vorheriger Beitrag

DAS ENDE DES SCHWEIZER MODEUNTERNEHMENS FABRIC FRONTLINE IST IN SICHT

Nächster Beitrag

SYMPOSIUM «FRAUEN* IM LITERATURBETRIEB»: BESTANDSAUFNAHME UND FORDERUNGSLISTE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>