Musik und Tanz
-
ZUM TOD DER US-AMERIKANISCHEN SÄNGERIN, TÄNZERIN UND SCHAUSPIELERIN IRENE CARA
26.11.2022Die 1959, 1961 oder 1962 in New York City als Irene T. Escalera mit puertoricanischen und kubanischen Wurzeln geborene US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Irene Cara (Bild) ist am 25. November 2022 in Miami (Florida) gestorben. Ihre bekanntesten Songs sind die Titellieder "Fame" aus "Fame – Der Weg zum Ruhm" (1980) und "Flashdance … What a Feeling" aus "Flashdance" (1983) (*). Für den zusammen mit dem Italo-Disco-Produzenten Giorgio Moroder und Keith Forsey geschriebenen Hit "What a Feeling" gewann Irene Cara neben einem Oscar auch einen Golden Globe und einen Grammy-Award. Nach einer Pause kehrte sie Anfang 2001 als Gast von DJ BoBo mit "What a Feeling" in die Charts zurück.
Ganzen Artikel lesen
-
ANDREAS VOLLENWEIDER MIT SEINEM NEUEN WERK "SLOWFLOW & DANCER"
26.11.2022Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER KUBANISCHE LIEDERMACHER, GITARRIST UND SÄNGER PABLO MILANÉS IST GESTORBEN
23.11.2022Der am 24. Februar 1943 in Bayamo (Kuba) geborene kubanische Liedermacher, Gitarrist und Sänger Pablo Milanés Arias (genannt Pablito) ist am 22. November 2022 in Madrid (Spanien) gestorben. Er war einer der zentralen Repräsentanten der kubanischen Musikrichtung Nueva Trova. Sowohl die eindringliche Poesie seiner Lieder als auch sein politisches Engagement finden bis heute auch ausserhalb Kubas in nahezu allen spanischsprachigen Ländern grossen Anklang. Die lateinamerikanische und spanische Jugend der 1970er- bis 1980er-Jahre begeisterte sich für die Lieder der Nueva Trova. Themen der Lieder von Pablo Milanés sind die Liebe, aber auch die kubanische Gesellschaft und Politik. Am bekanntesten sind: "Yolanda", "Para Vivir", "El breve espacio en que no estás", "Yo me quedo", "Amo a esta isla", "Cuánto gané, cuánto perdí" und "Yo no te pido". (*)
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE FOLK- UND BLUES-GITARRIST, SÄNGER UND SONGWRITER DANNY KALB IST GESTORBEN
22.11.2022Der am 9. September 1942 in Mount Vernon (New York) geborene US-amerikanische Songwriter, Folk- und Blues-Gitarrist und -Sänger Danny Kalb (Bild) ist am 19. November 2022 in New York City gestorben. In den 1960er-Jahren spielte er Gitarre bei Aufnahmen und Auftritten u.a. von Bob Dylan, Pete Seeger, Dave Van Ronk, Judy Collins, Phil Ochs, Stefan Grossman, John Gilmore, Artie und Happy Traum, Jimmy Witherspoon, Sun Ra und Sam Charters. Besonders bekannt wurde er ab 1965 als Gründer und Mitglied der stilbildenden Band Blues Project mit Al Kooper, Steve Katz, Andy Kulberg, Roy Blumenfeld und Tommy Flanders. Katz und Kooper gründeten später die Blood, Sweat and Tears. Danny Kalb feierte auch Erfolge mit Solokonzerten und mit dem Projekt Dan & Dale.
Ganzen Artikel lesen
-
FRANZ HOHLER ÜBER MANI MATTER
22.11.2022Radio SRF 1, "Treffpunkt" vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SPIREA QUARTET AUS BASEL GEWINNT DIE ORPHEUS CHAMBER MUSIC COMPETITION 2022
21.11.2022Die Gewinnerensembles der Orpheus Swiss Chamber Music Competition 2022 sind bekannt. 18 Ensembles hatten sich am 19./20. November 2022 an der Site de Neuchâtel der Haute école de musique de Genève präsentiert.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR DAS LEBENSWERK: HEINZ HOLLIGER WURDE MIT DEM ROBERT-SCHUMANN-PREIS FÜR DICHTUNG UND MUSIK 2022 AUSGEZEICHNET
17.11.2022Am Donnerstag, 17. November 2022, wurde der Schweizer Komponist Heinz Holliger (Bild) für sein künstlerisches Lebenswerk in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz mit dem Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
GRAMMY-NOMINATION FÜR AARGAUER JAZZAAR FESTIVAL BIG BAND
17.11.2022Die Jazzaar-Festival-2019-Live-Aufnahme von "Remembering Bob Freedman" mit Ron Carter & The Jazzaar Festival Big Band hat eine Grammy-Award-Nomination in der Kategorie "Best Large Jazz Ensemble" erhalten.
Ganzen Artikel lesen
-
AB JETZT FÜR DEMOTAPE CLINIC 2023 BEWERBEN: M4MUSIC SUCHT DIE BESTEN NACHWUCHS-SONGS
16.11.2022m4music eröffnet heute die Ausschreibung für die Demotape Clinic 2023. Ab sofort und bis zum 15. Januar 2023 können Demos eingereicht werden. Der Nachwuchswettbewerb des Migros-Kulturprozent sucht die NewcomerInnen von morgen – neu gibt es neben den bisherigen Kategorien Pop, Rock, Lyrics & Beats und Electronic auch Out of Genre. Diese neue Kategorie richtet sich an KünstlerInnen, die genre-übergreifend experimentieren. Die Preise werden am m4music-Festival am 24. und 25. März 2023 verliehen.
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "VON DER ZUKUNFT KOMMEND. DANIEL GLAUS, ABSCHIED UND ANFANG"
16.11.2022Radio SRF 2 Kultur, "Musik unserer Zeit" von heute Mittwoch, 20.03 Uhr / "Neue Musik im Konzert", heute Mittwoch, 21 Uhr
Ganzen Artikel lesen