Musik und Tanz
-
FÜR ALAIN KUPPER, KÜNSTLER, MUSIKER, FOTOGRAF, GESTALTER UND GALERIST
15.10.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 21. Oktober 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
BERNER BAND ANSHELLE MIT NEUEM ALBUM "THIS IS US"
14.10.2023Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Samstag, 14.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE SÄNGER UND SONGWRITER RULDOPH ISLEY (THE ISLEY BROTHERS) IST GESTORBEN
13.10.2023Der am 1. April 1939 in Cincinnati (Ohio) geborene US-amerikanische Sänger und Songwriter Rudolph Isley ist am 11. Oktober 2023 in Olympia Fields (Illinois) gestorben. Er war in den 1950er-Jahren zusammen mit den Brüdern O’Kelly und Ronald eines der Gründungsmitglieder der Soul&Funk-Band The Isley Brothers, die mit Hits wie "Shout", "Twist & Shout", "This Old Heart of Mine (Is Weak for You)", "It’s Your Thing", "Fight the Power", "Livin' in the Life", "That Lady" oder "You Still Feel the Need" über lange Zeit hinweg Erfolge feierte. 1989 verliess Rudolph die Gruppe und wandte sich kirchlichen Aufgaben zu. 1992 wurde er als langjähriges Mitglied der Isleys in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
MEDIATHEK WALLIS WEIST MIT PUBLIKATION AUF WERK UND WIRKEN VON KOMPONIST FRANÇOIS-XAVIER DELACOSTE HIN
11.10.2023Der Walliser Komponist François-Xavier Delacoste (Bild) hat 2018 seine Werke in der Mediathek Wallis-Sitten deponiert. Um auf diesen bedeutenden Bestand - bestehend aus Partituren, Kompositionen und Dokumenten - aufmerksam zu machen, veröffentlicht die Mediathek Wallis eine illustrierte Publikation.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR BARBARA TRABER, SCHRIFTSTELLERIN, JOURNALISTIN, LEKTORIN
08.10.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 14. Oktober 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
KOLLEKTIV ARBRE AUS BERN GEWINNT DEN ZKB-JAZZPREIS 2023
05.10.2023Am letzten Donnerstag fand das Finale des ZKB-Jazzpreis-Festivals im Zürcher Jazzclub Moods statt. Das Berner Kollektiv ARBRE gewann den mit 15'000 Franken dotierten ersten Preis, der zweite Platz im Wert von 5'000 Franken ging an das Quartett Knobil aus Lausanne. Die internationale Jury bestand aus Jane Cornwell (Journalistin, UK), Carlo Brühlhart (Journalist, CH), Rabih Abou-Khalil (Musiker, LB), Elina Duni (Musikerin, CH) und Martina Berther (Musikerin und Publikumsvertreterin). Den Publikumspreis erhielt das Filippo Valli Quartet aus dem Tessin.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR LUCIEN LEITESS, GRÜNDER DES UNIONSVERLAGS
01.10.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 7. Oktober 2023, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
CHURER ROCKFÖRDERUNG: DR.DIPSHIT, REVIVAL UND REAT IM RAMPENLICHT
29.09.2023Zum zweiten Mal bringt die Stadt Chur gemeinsam mit Churer Konzertlokalen drei junge Musikgruppen auf die Bühne und bietet diesen die Möglichkeit, einen Einblick in das Live-Business zu erhalten. Im Rampenlicht stehen dieses Jahr die Churer Rockbands Dr. Dipshit, Revival und Reat.
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK VERGEBEN
29.09.2023Die Société Suisses des Auteurs (SSA) vergibt vier Mal im Jahr Stipendien für die Komposition von Bühnenmusik. In der dritten Sitzung 2023 wurden drei Stipendien vergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR KASHKA KNAPKIEWICZ, ARCHITEKTIN
24.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom 24. September 2023, 12.38 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER ÖSTERREICHISCHE GITARRIST, LIEDERMACHER, SÄNGER UND AUTOR PETER HORTON IST GESTORBEN
22.09.2023Der am 19. September 1941 in Feldsberg (damals Reichsgau Niederdonau) als Peter Müller geborene österreichische Gitarrist, Komponist, Sänger und Buchautor Peter Horton (Bild) ist zwischen dem 19. und dem 22. September 2023 gestorben. Im Ersten der ARD war Peter Horton Gastgeber bei "Café im Takt", später wechselte er zum ZDF ("Hortons Kleine Nachtmusik", "Horton's Bistro") und zum damaligen SDR ("Sprungbrett“). 1967 vertrat er Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson. Peter Horton schrieb rund 600 Musikwerke und Chansons und veröffentlichte etwa 60 Schallplatten sowie mehrere Bücher.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN OPERNSÄNGERS STEPHEN GOULD
21.09.2023Der am 24. Januar 1962 in Roanoke (Virginia) geborene US-amerikanische Opernsänger (Tenor) Stephen Gould (Bild) ist am 19. September 2023 gestorben. Zu seinem Repertoire gehörten Partien wie Siegmund ("Die Walküre"), Erik ("Der fliegende Holländer"), Paul ("Die tote Stadt"), Bacchus ("Ariadne auf Naxos"), Kaiser ("Die Frau ohne Schatten") und die Titelrollen in "Lohengrin", "Parsifal" oder "Otello", aber auch die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg und die Partie des Solotenors in Beethovens 9. Sinfonie. Gould war einer der gefragtesten Wagnersänger weltweit. (*)
Ganzen Artikel lesen