BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Musik und Tanz

  • FÜR LUCIEN LEITESS, GRÜNDER DES UNIONSVERLAGS

    FÜR LUCIEN LEITESS, GRÜNDER DES UNIONSVERLAGS

    01.10.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 7. Oktober 2023, 11.03 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • CHURER ROCKFÖRDERUNG: DR.DIPSHIT, REVIVAL UND REAT IM RAMPENLICHT

    CHURER ROCKFÖRDERUNG: DR.DIPSHIT, REVIVAL UND REAT IM RAMPENLICHT

    29.09.2023Zum zweiten Mal bringt die Stadt Chur gemeinsam mit Churer Konzertlokalen drei junge Musikgruppen auf die Bühne und bietet diesen die Möglichkeit, einen Einblick in das Live-Business zu erhalten. Im Rampenlicht stehen dieses Jahr die Churer Rockbands Dr. Dipshit, Revival und Reat.

    Ganzen Artikel lesen


  • SSA-STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK VERGEBEN

    SSA-STIPENDIEN FÜR DIE KOMPOSITION VON BÜHNENMUSIK VERGEBEN

    29.09.2023Die Société Suisses des Auteurs (SSA) vergibt vier Mal im Jahr Stipendien für die Komposition von Bühnenmusik. In der dritten Sitzung 2023 wurden drei Stipendien vergeben.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR KASHKA KNAPKIEWICZ, ARCHITEKTIN

    FÜR KASHKA KNAPKIEWICZ, ARCHITEKTIN

    24.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom 24. September 2023, 12.38 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • DER ÖSTERREICHISCHE GITARRIST, LIEDERMACHER, SÄNGER UND AUTOR PETER HORTON IST GESTORBEN

    DER ÖSTERREICHISCHE GITARRIST, LIEDERMACHER, SÄNGER UND AUTOR PETER HORTON IST GESTORBEN

    22.09.2023Der am 19. September 1941 in Feldsberg (damals Reichsgau Niederdonau) als Peter Müller geborene österreichische Gitarrist, Komponist, Sänger und Buchautor Peter Horton (Bild) ist zwischen dem 19. und dem 22. September 2023 gestorben. Im Ersten der ARD war Peter Horton Gastgeber bei "Café im Takt", später wechselte er zum ZDF ("Hortons Kleine Nachtmusik", "Horton's Bistro") und zum damaligen SDR ("Sprungbrett“). 1967 vertrat er Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson. Peter Horton schrieb rund 600 Musikwerke und Chansons und veröffentlichte etwa 60 Schallplatten sowie mehrere Bücher.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN OPERNSÄNGERS STEPHEN GOULD

    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN OPERNSÄNGERS STEPHEN GOULD

    21.09.2023Der am 24. Januar 1962 in Roanoke (Virginia) geborene US-amerikanische Opernsänger (Tenor) Stephen Gould (Bild) ist am 19. September 2023 gestorben. Zu seinem Repertoire gehörten Partien wie Siegmund ("Die Walküre"), Erik ("Der fliegende Holländer"), Paul ("Die tote Stadt"), Bacchus ("Ariadne auf Naxos"), Kaiser ("Die Frau ohne Schatten") und die Titelrollen in "Lohengrin", "Parsifal" oder "Otello", aber auch die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg und die Partie des Solotenors in Beethovens 9. Sinfonie. Gould war einer der gefragtesten Wagnersänger weltweit. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • VON JAZZ BIS JUZZ: AUSGEZEICHNETES BERNISCHES MUSIKSCHAFFEN

    VON JAZZ BIS JUZZ: AUSGEZEICHNETES BERNISCHES MUSIKSCHAFFEN

    21.09.2023Der Kanton Bern zeichnet dieses Jahr Patrick Demenga, Christine Lauterburg, Bänz Oester und das Duo TootArd mit einem Musikpreis in der Höhe von je 15'000 Franken aus. Der mit 3'000 Franken dotierte Nachwuchsförderpreis "Coup de cœur" geht an Annie Aries (Bild).

    Ganzen Artikel lesen


  • DER WESTSCHWEIZER FLÖTIST EMMANUEL PAHUD GEWINNT DEN MIT 130'000 EURO DOTIERTEN DÄNISCHEN LÉONIE-SONNINGS-PREIS

    DER WESTSCHWEIZER FLÖTIST EMMANUEL PAHUD GEWINNT DEN MIT 130'000 EURO DOTIERTEN DÄNISCHEN LÉONIE-SONNINGS-PREIS

    19.09.2023Der Schweizer Flötist Emmanuel Pahud (Bild) wird im Jahr 2024 mit dem dänischen Prix Léonie Sonnings ausgezeichnet, der mit 130'000 Euro dotiert ist. Dies berichtet heute die "Schweizer Musikzeitung".

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES BRITISCHEN SÄNGERS, SONGWRITERS UND KUNSTPFEIFERS ROGER WHITTAKER

    ZUM TOD DES BRITISCHEN SÄNGERS, SONGWRITERS UND KUNSTPFEIFERS ROGER WHITTAKER

    18.09.2023Der am 22. März 1936 in Nairobi im damaligen Britisch-Ostafrika geborene britische Sänger, Songschreiber und Kunstpfeifer Roger Whittaker (Bild) ist am 13. September 2023 in Südfrankreich gestorben. Er war unter anderem im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Südafrika, Deutschland, Österreich und in der Schweiz sehr erfolgreich. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen "Albany", "Abschied ist ein scharfes Schwert", "The Last Farewell", "Durham Town" und "River Lady" (A Little Goodbye). (*) Roger Whittaker hat in seiner Karriere über 250 Tonträger-Auszeichnungen erhalten. Er hatte Zoologie, Biochemie und Meeresbiologie studiert.

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR KAMILLA SCHATZ, LEITERIN DER PESTALOZZI SCHULCAMPS

    FÜR KAMILLA SCHATZ, LEITERIN DER PESTALOZZI SCHULCAMPS

    17.09.2023Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 17. September 2023, 12.38 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • SÄNGERIN JULIA FRISCHKNECHT UND BRATSCHIST LUKAS STUBENNRAUCH GEWINNEN EDUARD-TSCHUMI-PREIS 2023

    SÄNGERIN JULIA FRISCHKNECHT UND BRATSCHIST LUKAS STUBENNRAUCH GEWINNEN EDUARD-TSCHUMI-PREIS 2023

    16.09.2023Die Hochschule der Künste Bern (HKB) meldet: Der Eduard-Tschumi-Preis 2023 geht an die Sängerin Julia Frischknecht (Bild) aus der Klasse von Christian Hilz aus der Vertiefung SolistIn sowie an den Bratschisten Lukas Stubenrauch aus der Vertiefung Neue Musik. Die beiden erhalten je einen Preis in der Höhe von 7'000 Franken. Die Gewinnerin in der Vertiefung SolistIn erhält mit der Unterstützung der Bürgi-Willert-Stiftung zudem die Möglichkeit, im Saisonprogramm des Berner Symphonieorchesters als Kammermusikpartnerin oder als Solistin aufzutreten.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER KOMPONIST UND MUSIKER HEINZ MARTI IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER KOMPONIST UND MUSIKER HEINZ MARTI IST GESTORBEN

    12.09.2023Der am 7. Mai 1934 in Bern geborene Schweizer Komponist und Musiker Heinz Felix Marti (Bild) ist am 2. September 2023 gestorben. Nach dem Lehrerseminar und kurzer Lehrtätigkeit folgten in Bern das Musikstudium (Diplome als Bratschist und Theorielehrer) sowie Kompositionsstudien bei Sándor Veress und Klaus Huber. Marti nahm mehrmals an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt und an den Kompositionsseminarien in Boswil (als Komponist und Interpret) teil und beschäftigte sich im "Centre de Recherches sonores" von Radio Genève mit elektronischer Musik. Als Bratschist war er in verschiedenen Orchestern tätig, zuletzt im Orchester der Oper Zürich. Als Komponist erhielt Marti mehrere Auszeichnungen (Stiftung Gaudeamus, Stiftung PRO ARTE, Stadt Zürich).

    Ganzen Artikel lesen