ZUM TOD VON POLO HOFER
h(96)c(1)q(70)/40372572e85d61e4e31e408f4f2d8887.jpg)
24.07.2017 Der am 16. März 1945 in Interlaken geborene Schweizer Mundartrock-Sänger, Songtexter, Lyriker, Publizist, Musikjournalist, Radiomacher, Schauspieler, Zeichner, Maler, Geschichtenerzähler und Entertainer Polo Hofer (bürgerlich Urs Alfred Hofer) ist am 22. Juli 2017 in Oberhofen am Thunersee gestorben.
Bild oben: Polo Hofer 1997, Bulliard Cordast - Foto: © Charli Schluchter
https://www.srf.ch/news/panorama/polo-hofer-ist-tot
Mit Polo Hofer verliert die Schweiz den Urvater des Mundartrock - seine Songs aber bleiben, wie er selber an der Fernsehfeier zu seinem Siebzigsten sagte: «Die Lieder überleben mich ja. In diesem Sinne ist meine Anwesenheit nicht mehr erforderlich.» Vermissen wird man Polo National dennoch - gerade auch als Urheber solch feinsinniger Sprüche.
Sophie Gut
https://www.srf.ch/radio-srf-3/musik/abschied-von-polo-national-zum-tod-des-ur-mundartrockers
https://www.srf.ch/news/panorama/ein-idol-fuer-generationen
"Gopfriedstutz, e Kiosk!"
Polo Hofer war der berühmteste aller Schweizer Rock'n'Roller. Aber eigentlich gab es nicht einen Polo Hofer, sondern mehrere. Ein Nachruf.
Er war der Kumpel des Schweizervolks
In die Geschichte wird er als Erfinder des Mundartrock eingehen, doch in die 72 Jahre seines Lebens hat er weit mehr gepackt.
Ane Hebeisen
http://www.derbund.ch/bern/stadt/er-war-der-kumpel-des-schweizervolks/story/30042624
Polo Hofer, der Nationalheld mit den 1'000 Anekdoten
Er war Mundartrock-Pionier und Verseschmied, Poet und Hofnarr. Seine Songs sind der Soundtrack der Schweiz, und mit ihm verliert die Nation eine Legende und einen Freund zugleich.
Maria Künzli und Stefanie Christ
https://www.bernerzeitung.ch/kultur/pop-und-jazz/polo-hofers-bewegtes-leben/story/11906939
Ein Gespür für den Geist der Zeit
Der Berner Polo-Hofer-Biograf Samuel Mumenthaler würdigt das musikalische Erbe des Mundartrock-Pioniers.
https://www.bernerzeitung.ch/kultur/pop-und-jazz/ein-gespuer-fuer-den-geist-der-zeit/story/27839326
Ein Weltstar der Schweizer
Der Berner Mundart-Rocksänger Polo Hofer trug in den 1970er- und 1980er-Jahren wesentlich zur Popularisierung der schweizerdeutsch gesungenen Rock- und Popmusik bei.
Ueli Bernays
"Das Leben ist ein Risiko"
"Ich hatte 40 Jahre Chilbi und Party", meinte Polo Hofer zu seinem Gesundheitszustand. "Das kostet halt etwas. Das Leben ist ein Risiko."
https://www.blick.ch/news/am-samstag-verstorben-polo-hofer-72-ist-tot-id7042460.html
Würdigung von Bundesrat Berset
Der Schweizer Kulturminister Alain Berset würdigte Hofers Lebenswerk in einer kurzen Stellungnahme. Hofer habe "wie kein anderer vor ihm die Mundart und die Rockmusik zusammengeführt", erklärte Berset. "Er hat auch ganzen Generationen in allen Sprachregionen der Schweiz gezeigt, wie viel Kraft, wie viel Geist, wie viel Poesie in der Berner Mundart steckt."
https://www.aargauerzeitung.ch/kultur/musik/mundartrocker-polo-hofer-72-ist-gestorben-131552370
Mit Polo National verliert die Schweiz ihren grössten Volkssänger - eine Würdigung
Die Mundart-Legende hat die Schweizer Musikszene so stark geprägt wie kaum jemand.
Stefan Künzli
Hofer war gleichzeitig der letzte ausgebildete Handlithograf der Schweiz und der Gründer der ersten Mundartrockband des Landes. Mit Songs wie "Kiosk", "Giggerig" und "Teddybär" wurde er berühmt. Der von ihm und Hanery Amman komponierte Hit "Alperose" wurde 2006 vom Schweizer Fernsehpublikum gar zum größten Schweizer Hit aller Zeiten gewählt.
http://orf.at/stories/2400499/
Am 8. Jänner 2016 erschien Hofers letztes Album "Ändspurt". Der Musiker hat bis zuletzt an die Kraft der Musik geglaubt. "Die Musik stärkt mein Immunsystem", sagte er noch im Frühjahr in einem Interview mit der "Schweiz am Sonntag".
https://derstandard.at/2000061733941/Berner-Mundartrocker-Polo-Hofer-verstorben
Polo Hofer è mort
Polo Hofer è vegnì enconuschent cun sia band Rumpelstilz ch'el aveva fundà l'onn 1971. Cun la band ha Hofer producì, tranter auter ils dus hits en dialect bernais «Kiosk» e «Teddybär». Suenter la fin da Rumpelstilz ha Polo Hofer l'emprim fundà Polo's Schmetterding e l'onn 1984 Polo's Schmetterband.
L'onn 2011 è el vegnì premià per sia ovra da vita cun il Swiss Music Award. E l'onn 2015 è el stà il Svizzer da l'onn.
https://www.rtr.ch/novitads/svizra/polo-hofer-e-mort
Le "rockeur" bernois Polo Hofer est décédé
Le célèbre parolier, fondateur du «Mundartrock» en Suisse, avait révélé souffrir d'un cancer des poumons il y a une année.
http://www.lematin.ch/loisirs/musique/rockeur-bernois-polo-hofer-decede-samedi/story/27480139
E' morto Polo Hofer
Il celebre cantante aveva 72 anni. Era stato eletto personalità più popolare della Svizzera del 2015
http://www.rsi.ch/news/vita-quotidiana/cultura-e-spettacoli/E-morto-Polo-Hofer-9368458.html
So verabschieden die Zeitungen "Polo National"
Ein «National-Unheiliger» und «schweizerischer Weltstar», titelt der «Blick» am Dienstag. Währenddessen sieht die «Neue Zürcher Zeitung» in Polo Hofer ein Vorbild in der Musikszene. Seine «Swissness» sei verkaufsfördernd gewesen.
http://www.persoenlich.com/medien/so-verabschieden-die-zeitungen-polo-national
Deutschschweizer Zeitungen ehren "Polo National"
"Tschou Polo": Der Tod des Mundartmusikers Polo Hofer ist am Dienstag das dominierende Thema in der Presse. Mit grossen Frontbildern und Doppelseiten ehren die Zeitungen den Mundartrock-Pionier. Sie streichen auch seine politischen und philosophischen Seiten hervor.
http://www.swissinfo.ch/ger/deutschschweizer-zeitungen-ehren--polo-national-/43357754
Nachträge vom 25.7.2017:
Ein Musik-Missionar mit feinem Gespür
Markus Wicker
http://www.srf.ch/kultur/musik/ein-musik-missionar-mit-feinem-gespuer
"Anders als Gölä brauchte er keine Berner Flagge"
Für Pedro Lenz waren die Liedtexte von Polo Hofer eine der grössten Inspirationen. Weil sie so normal klangen.
Polo Hofer war der erste grosse Mundartrocker. Wer berndeutsch singen und doch kein Heimatsänger werden will, muss seine besten Lieder studieren.
Christoph Fellmann
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/eifach-furt-deheim/story/19032813
"Rüdlinger hat Hofers Kopf unter dem Arm"
Interview mit Regisseur Clemens Klopfenstein über seine Arbeit mit dem Sänger, Berner Wurstsalat in Ägypten und Gilet-Geld.
Matthias Lerf
Mit Blues und Ironie gegen den Stock im Hintern
Boss, Ikone, tragischer Held - Polo Hofer hat Gräben zugeschüttet und hinterlässt doch ein Loch.
Knackeboul
https://tageswoche.ch/kultur/mit-blues-und-ironie-gegen-den-stock-im-arsch/
"Polo National" sang 150 Mal im Stadtkeller Luzern
Lieber als 87 zu werden, wolle er das Leben geniessen. Das tat der Berner Musiker Urs «Polo» Hofer, der am Samstag mit 72 Jahren starb, auch gerne in Luzern. Er gab mehr als 150 Auftritte im Stadtkeller und förderte nebenbei Talente wie den Luzerner Richard Köchli. Eine Würdigung des «Schweizer Dylan» aus lokaler Sicht.
Mathias Haehl
https://www.zentralplus.ch/de/news/kultur/5542030/Polo-Hofer-liebte-teuren-Wein-in-Luzern.htm
Polo Hofer - sein Leben und Wirken
Der gebürtige Interlakner und Erfinder des Mundartrocks hat einen langen Lebenslauf vorzuweisen. In diesem Bericht fassen wir Polo Hofers Karriere zusammen.
Patrick Liechti/Isabelle Thommen
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/148073/
Polo national, der Linke
Ausgerechnet ein Kiffer entwickelte sich zum Lieblingsmusiker der Nation. Dabei blieb er politischer, als sich wohl mancher Fan bewusst war.
Martin Wilhelm
http://bazonline.ch/schweiz/standard/der-linke-polo-national/story/18129721
Polo Hofer gewann auch noch den Preis der Fondation Suisa 2017 - Foto: © Patric Spahni, www.fotospahni.ch - Mehr: https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/musik-und-tanz/polo-hofer-gewinnt-den-preis-der-fondation-suisa-2017-fuer-textautorinnen
Interviews:
"Das Paradies stelle ich mir schrecklich langweilig vor"
Interview: Maria Künzli, Mai 2017
Das letzte SRF-Interview mit Polo: "Ich könnte fast wieder singen"
Interview: Sophie Gut, Januar 2017
http://www.srf.ch/radio-srf-3/musik/das-letzte-interview-mit-polo-ich-koennte-fast-wieder-singen
"Ich genieße Narrenfreiheit"
Polo Hofer ist der größte lebende Rockmusiker der Schweiz. Ein Gespräch mit dem 70-Jährigen über geldgierige Bergler, konservative Nachwuchsstars, die SVP - und den Tod
Interview: Matthias Daum, 27. Juli 2015
http://www.zeit.de/2015/30/polo-hofer-rockmusik-schweiz-interview/komplettansicht
Foto: © Sabine Burger, http://www.polohofer.ch
Audios / Videos:
1984: Zibelemärit "live" auf Kulturradio Förderband Bern
"Stets in Truure" (trad.) - Vollkommen überraschende gesangliche Einlage mitten im spätnachts von Daniel Leutenegger moderierten Programm. Mitwirkende: Polo Hofer, E.Y. Meyer, Werner Christen, Slapstick u.v.a.m. © https://www.ch-cultura.ch/de/oton
---
Rumpelstilz - Vogelfuetter 1975 (FULL ALBUM)
https://www.youtube.com/watch?v=C-91AYKpYrY
Rumpelstilz - Teddybär (1976)
Rumpelstilz - Kiosk
https://www.youtube.com/watch?v=VIK7pC_4yKI
Rumpelstilz - Kiosk (1977)
Rumpelstilz - Nadisna (1977)
Rumpelstilz - D' Rosmarie und i
https://www.youtube.com/watch?v=Zbk_OpSfYMg
Rumpelstilz - Rote Wy
https://www.youtube.com/watch?v=uQs1AodNLzM
Rumpelstilz - Stets i Truure
https://www.youtube.com/watch?v=vYZ7iTkrFhA
Rumpelstilz - Lotti Lotti (1979)
Polo Hofer & Die Schmetterband - Wenn i hei chume (1983)
Polo Hofer - Giggerig
https://www.youtube.com/watch?v=BpCcOzl2TEg
Polo Hofer und Sandra Goldner - Giggerig (1985)
Polo Hofer - Alperose
https://www.youtube.com/watch?v=HHPkyiOUE9c
Polo Hofer und Band - Alperose (Gurtenfestival 2015)
Bild: Grafiker, Zeichner, Kunstmaler Polo Hofer - Kunstdruck von Polo Hofer, 1997, Foto: www.ch-cultura.ch
Polo Hofer über Rumpelstilz (1976)
Polo Hofer über Mundart-Musik (1976)
Polo Hofer zum Thema Rausch
Ein sogenanntes "Selbstschlagzeugsolo"
Polo Hofer - Rhythmus, Rausch und Rampenlicht
DOK von Hanspeter Bäni, 2014
http://www.srf.ch/sendungen/dok/polo-hofer-rhythmus-rausch-und-rampenlicht
Polo Hofer zum 70. Geburtstag: "Pop, Perlen und Polo" reloaded, SRF 3
http://www.srf.ch/radio-srf-3/musik/polo-hofer-zum-70-geburtstag-pop-perlen-und-polo-reloaded
"Persönlich" mit Polo Hofer und Melanie Oesch, SRF 1
"100% Schweizer Musik - Polo Hofer & Friends", SF 1
Polo Hofer jubiliert an seinem 70sten Geburtstag als Zeremonienmeister
https://www.youtube.com/watch?v=fH5-fi5QpzM&index=19&list=PLbxsF_pdRLijxoAyqvitgfpT035FKrKdm
TeleBärn: "Talk Täglich", 30. August 2016
http://www.telebaern.tv/121-show-talktaeglich/11985-episode-polo-hofer
Rückblick auf ein bewegtes Leben
Pionier, Provokateur, Erfinder des Mundartrocks - all das war Polo Hofer, auch bekannt als Polo National. «10vor10» zeigt die grössten Momente aus der bewegten Karriere des Musikers.
Samuel Mumenthaler: "Am Ende war er trotz allem der Boss"
https://www.srf.ch/news/panorama/am-ende-war-er-trotz-allem-der-boss
Foto: © http://www.polohofer.ch/
---
Polo Hofer - Blueme
https://www.youtube.com/watch?v=0op4lAwXTT0
Polo Hofer - Ds letschte Hemmli
https://www.youtube.com/watch?v=-fjRM7mysVQ
Polo Hofer - Im letschte Tram
https://www.youtube.com/watch?v=9m8qt_MHYc0
Polo Hofer - Wenn mys letschte Schtündli schlaht
https://www.youtube.com/watch?v=1m2rotWzoW0
Foto: http://www.polohofer.ch/
---
MARTI & HOFER
"Es gibt kein ewiges Leben und auch keinen ewigen Tod"
2006 trafen sich Polo Hofer und Kurt Marti, um über Gott und die Welt zu reden. Daraus entstand ein Gespräch, das auch elf Jahre danach noch äusserst lesenswert ist.
Walter Däpp, Brigitta Niederhauser
---
Mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polo_Hofer
Bild: Am Anfang einer jahrzehntelangen erfolgreichen und freundschaftlichen Zusammenarbeit: Polo Hofer und sein Tonmeister und Produzent Eric Merz in den 1970er-Jahren im Berner Tonstudio Sinus - Foto: © Kai Schütte, https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/musikproduktion-verlag-und-vertrieb/eric-merz-und-der-gute-ton - Kontakt: https://www.ericmerz.ch/
Bild: Rumpelstilz in den 1970er-Jahren im Berner Tonstudio Sinus - Foto: https://www.ch-cultura.ch/de/publikationen
Bild: Mit Polo Hofer in China, 1982 - Aus dem Buch "POLO" von Samuel Mumenthaler - Foto: Edouard Rieben, https://www.ch-cultura.ch/de/veranstaltungen
Polo Hofer, Portrait 1988 - Foto: © Edouard Rieben, http://www.edouardrieben.ch/
---
Es mag mi wie ne Mohre ... Polo, wir haben soviel zusammen erlebt, sind viele Wege gemeinsam gegangen. Auch wenn Du nicht mehr unter uns bist, so zählen die Sachen, die geblieben sind: die Musik und die Erinnerungen an wunderschöne, gemeinsame Zeiten. Die schlimme Nachricht hat mich im Ausland erreicht - ich bin irritiert und traurig.
Hanery Amman
https://www.facebook.com/haneryamman/
---
U der Mühlistei treit Räbe
U drus fliesst so süesse Wy
U der Tod nimmt üs das Läbe
Diner Lieder blibe hie
We life and we die
We know not why
Flüg friedlech wyter, liebe Polo
Wünsche dir e gueti Reis im Änedra
Tinu Heiniger
https://www.facebook.com/TinuHeiniger/
AUS DEM ARCHIV WWW.CH-CULTURA.CH: POLO HOFER UND DIE ANFÄNGE DES GURTENFESTIVALS
Originaltext von Polo Hofer im Gurtenbüchlein zum 4. Folkfestival Bern-Gurten, 4. - 5. Juli 1981, Redaktion: Daniel Leutenegger, https://www.ch-cultura.ch/de/home ©
Originaltext von Polo Hofer im Gurtenbüchlein zum 4. Folkfestival Bern-Gurten, 4. - 5. Juli 1981, Redaktion: Daniel Leutenegger, https://www.ch-cultura.ch/de/home ©
---
Nachtrag vom 2.8.2017:
URBAN GWERDER (1944-2017) UND POLO HOFER (1945-2017): ZWEI WEGE AUS DEN SIXTIES
Nachtrag vom 13.8.2017:
POLO HOFER UND BRUDER KLAUS
Silke Henke
https://www.infosperber.ch/Artikel/Medien/Nationalheilige-Sprache-Volksmund-BaZ-Populismus