ZUM TOD DES SCHWEIZER ARCHITEKTEN, PIANISTEN UND POLITIKERS FRANZ BIFFIGER
h(96)c(1)q(70)/3de6d96aaa0eb9a314b3b96ac289442f.jpg)
29.04.2023 Der am 16. Februar 1939 in Basel geborene Schweizer Architekt, Jazzpianist und Berner Politiker Franz Biffiger (Bild) ist am 19. April 2023 gestorben, wie wir jetzt erfahren. (*)
Bild: Franz Biffiger - Foto: https://www.linkedin.com/in/franz-biffiger-b5830332/?originalSubdomain=ch
Traurig, aber auch dankbar für die langjährige gute Zusammenarbeit nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied Franz Biffiger.
Bis zuletzt hat er uns mit seiner Menschlichkeit, seiner Aufgeschlossenheit, seinem charmanten Witz und scharfen Verstand beeindruckt.
Lieber Franz, du wirst uns fehlen!
das arb Team
https://arb.ch/team/#franz-biffiger
Franz Biffiger erhielt von 1946 bis 1956 klassischen Klavierunterricht, zunächst in Basel, ab 1947 in Bern. Erste Jazz-Versuche unternahm er 1953 im "Honky Tonk"-Keller; als Autodidakt gründete er erste Bands (Ragtime Hot Five, Cotton Pickers gemeinsam mit Peter Giger). Zwischen 1955 und 1959 war er (neben Peter Candiotto und Marc Hellman) Mitglied der Riverboat Stompers, die sich hauptsächlich mit der Musik Duke Ellingtons befassten (zuerst im Comboformat, später auch als Bigband) und auf dem Jazz Festival Zürich (1956, 1959) auftraten.
Von 1959 bis 1962 leitete er sein eigenes Trio, das Modern Jazz spielte und zweimal auf dem Zürcher Jazzfestival auftrat; 1961 kam es zu ersten Radioaufnahmen mit Bruno Spoerri. 1962 war er auf Deutschland-Tournee mit Michel Robert und dessen Mr. Roberts Dixie Cats. Parallel zu seinem Architekturstudium an der ETH Zürich (bis 1966) gründete er ein Quintet (u. a. mit Jürg Grau, Pat Neuburg und Kurt Schaufelberger), das auch auf dem Festival JazzAscona auftrat und Stücke von Ornette Coleman interpretierte. Weiterhin spielte er im Quartett von Heinz Bigler, aus dem die Allstar-Band The Quintet (mit Umberto Arlati, Isla Eckinger) entstand, die bis 1970 existierte, auf dem Montreux Jazz Festival 1968 auftrat und mit Johnny Griffin auf Tournee ging.
1967 wurde Biffiger wie die anderen Musiker dieser Band Lehrer an der neugegründeten Swiss Jazz School. Daneben war er ab 1968 als selbständiger Architekt mit Partnern in der ARB Arbeitsgruppe tätig; weiterhin betreute er mehrere Jazzsendungen für Radio DRS. Zwischen 1971 und 1974 spielte er mit der Kapelle ZUE eine Mischung von Volkpopjazz und Zappa, dann bis 1978 mit der Gruppe Orgon (Jürg Grau, Albert Landolt, K. T. Geier und Kurt Schaufelberger). Bis 1990 war er weiterhin Mitglied in den Bands von Raymond Court und von Robin Kenyatta (mit Walter Schmocker und David Elias) sowie bei den Red Hot Peppers, die auch mit internationalen Gästen auftraten und an der Dixieland Jubilee in Sacramento 1984 teilnahmen. Auch tourte er mit Clifford Jordan und mit Sal Nistico und begleitet Sandy Patton.
1994 wurde Biffiger Mitglied der Direktorenkonferenz Schweizerischer Jazzschulen, deren Präsident er von 2001 bis 2004 war.
Biffiger war auch politisch aktiv, für die SP war er von 1972 bis 1977 im Berner Stadtrat, und von 1975 bis 1992 war er Mitglied im Grossen Rat, der Legislative des Kantons Bern.
Creative Commons Attribution/Share Alike
Als Architekt und Musiker gestaltete er Raum und Zeit
Umtriebig, ohne sich zu verzetteln; engagiert ohne Verbissenheit; zuweilen grantig und sarkastisch, ohne verletzende Giftpfeile; ehrlich und offen, klar und deutlich – das war Franz Biffiger. Als Architekt gestaltete er den Raum, wie er sagte, als Musiker die Zeit. Als sozialdemokratischer Politiker, fügen wir bei, arbeitete er an der Vorstellung eines besseren Lebens für alle. Für ihn, so nahm man es wahr, war das Klavierspiel, oft die Sängerin Sandy Patton begleitend, eine Erfüllung, seine "andere Welt". In diese ist er jetzt eingegangen.
Christoph Reichenau
https://journal-b.ch/artikel/als-architekt-und-musiker-gestaltete-er-raum-und-zeit/
Audio:
Radio DRS: "Persönlich" mit Christine Beerli, Jürg Jegge und Franz Biffiger, 21.03.1993
Mehr:
(*) https://trauer.nzz.ch/traueranzeige/franz-josi-biffiger
https://www.linkedin.com/in/franz-biffiger-b5830332/?originalSubdomain=ch
https://www.facebook.com/franz.biffiger
https://www.fonoteca.ch/cgi-bin/oecgi4.exe/inet_jazzbionamedetail?NAME_ID=17053.011&LNG_ID=DEU
http://www.jazzindex.ch/de/musiker.php?Musiker=2286&Begriff=Franz+++Biffiger
https://deu.archinform.net/arch/2040.htm
https://www.bsa-fas.ch/de/mitglieder/m/19720002-biffiger-franz/
https://www.bild-video-ton.ch/bestand/objekt/Sozarch_F_5132-Fa-017
https://www.discogs.com/de/artist/5940546-Franz-Biffiger
https://www.willisaujazzarchive.ch/people-acts/person/franz-biffiger.html
https://www.derbund.ch/aufstand-der-jazz-patriarchen-572664776011
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Biffiger
SWB werkbrief: Die Pionierin und das Multitalent
#FranzBiffiger #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+