ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Mai 2023

ZUM TOD DES DEUTSCH-ISRAELISCHEN PIANISTEN MENAHEM PRESSLER (BEAUX ARTS TRIO)

Der am 16. Dezember 1923 in Magdeburg als Max Pressler geborene deutsch-israelische Pianist Menahem Pressler (Bild) ist am 6. Mai 2023 in London gestorben. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 musste Pressler als Jude das Gymnasium verlassen. Nach den Novemberpogromen 1938 floh die Familie 1939 über Triest nach Palästina. Presslers Grosseltern und auch andere Verwandte wurden Opfer des Holocaust. Menahem Pressler war später Gründer des international renommierten Beaux Arts Trios, mit dem er mehr als 50 Schallplattenaufnahmen einspielte, zudem realisierte er als Solokünstler weitere über 30 Aufnahmen. Menahem Pressler galt als der älteste konzertierende Pianist der Welt. 2015 wurde Menahem Pressler im Alter von 91 Jahren mit dem ECHO Klassik in der Kategorie «Würdigung des Lebenswerkes» ausgezeichnet. 2016 spielte er wenige Tage vor seinem 93. Geburtstag in Bremen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wieder das 23. Klavierkonzert A-Dur (KV 488) von Mozart und wurde mit standing ovations gefeiert.(*)

Bild: Menahem Pressler, 2009 – Foto: Leeds Piano Competition 2015, https://www.flickr.com/people/124497826@N08 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Menahem_Pressler_2009_(cropped).jpg 

Menahem Pressler, Pianist Who Co-Founded Beaux Arts Trio, Dies at 99

Mr. Pressler, who fled Nazi Germany as a youth, was the anchor of a group that, with various lineups, performed all over the world for 53 years.

Robert D. McFadden

https://www.nytimes.com/2023/05/06/arts/music/menahem-pressler-dead.html?searchResultPosition=1

Menahem Pressler, le dernier roi du piano romantique, est mort

«Le monde a gagné un roi. Mais aujourd’hui, nous en avons aussi perdu un!» C’est en ces termes que le violoniste Daniel Hope saluait il y a quelques heures la disparition de Menahem Pressler, qu’il avait côtoyé pour quelques années au sein du Beaux Arts Trio, juste avant la dissolution de ce dernier en 2008. Pressler en était l’un des trois membres fondateurs, et en avait fait partie durant plus d’un demi-siècle. Il s’est éteint paisiblement hier, à Londres, à l’âge de 99 ans, a annoncé Abra Bush: la doyenne de la Jacobs School of Music, de l’université d’Indiana, où Menahem Pressler avait commencé à enseigner dès… 1955 !

Thierry Hillériteau

https://www.lefigaro.fr/culture/menahem-pressler-le-dernier-roi-du-piano-romantique-est-mort-20230507

Fondateur du Beaux Arts Trio, le pianiste Menahem Pressler est décédé

Il était l’un des derniers grands pianistes du XXe siècle: soliste romantique, pédagogue et chambriste mondialement applaudi, membre fondateur du célèbre Beaux Arts Trio. Menahem Pressler nous a quittés ce samedi 6 mai.

Léopold Tobisch

https://www.radiofrance.fr/francemusique/fondateur-du-beaux-arts-trio-le-pianiste-menahem-pressler-est-decede-6259151

Zeigen, wie die Wirklichkeit sein könnte

Der Pianist Menahem Pressler musste 1938 Deutschland in dunkelster Zeit verlassen. Sein Leben und seine Kunst waren ganz dem Licht und der Versöhnung zugewandt.

Jan Brachmann

 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/zum-tod-des-pianisten-menahem-pressler-18876166.html

Ein Pianist mit Geist und Güte

Wenn er Klavier spiele, fühlte er sich wie ein 50-Jähriger, beim Unterrichten wie 40. Nur beim Treppensteigen würde ihm sein wahres Alter bewusst, erzählte Menahem Pressler, damals schon weit über 90, einmal im Gespräch mit BR-KLASSIK. Über 6000 Konzerte hat der Pianist im Lauf seiner Karriere gegeben. «Es gab nicht ein einziges Konzert, in dem ich nicht gespielt habe. Krank oder mit gebrochenen Rippen, ich habe immer gespielt.»

Meret Forster

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/menahem-pressler-gestorben-pianist-beaux-arts-trio-100.html 

«Mein liebendes Herz ist jung»

Menahem Pressler musste vor den Nazis aus Deutschland fliehen und wurde als Pianist mit dem Beaux-Arts-Trio weltberühmt: Nachruf auf einen liebenswerten Jahrhundertmusiker, der seinen Frieden machte mit seiner Heimat.

Manuel Brug

https://www.welt.de/kultur/klassik/article245205062/Pianist-Menahem-Pressler-Mein-liebendes-Herz-ist-jung.html

Klavier-Legende Menahem Pressler mit 99 Jahren gestorben

Mit 91 Jahren begann Pressler mit seiner Gesamteinspielung der Mozart-Klaviersonaten und er trat bis zuletzt auf. Er galt darum als der älteste konzertierende Pianist überhaupt.

Mit 94 sagte Pressler gegenüber dem «Tagesspiegel» über sein hohes Alter: «Mich hat vor Kurzem jemand gefragt, wie das zugegangen ist. Ich weiss es nicht. Ich weiss nur: Es ist ein Gottesgeschenk, ich kann es nicht anders sagen.»

wydj

https://www.srf.ch/kultur/musik/gruender-des-beaux-arts-trios-klavier-legende-menahem-pressler-mit-99-jahren-gestorben

Videos:

Beaux Arts Trio plays Dvorak «Dumky» Trio, 2008

https://www.youtube.com/watch?v=6bDPMj2TOPQ

Mozart: Piano Concerto No. 23 | Menahem Pressler, Gulbenkian Orchestra & Leo Hussain, 2018

https://www.youtube.com/watch?v=m0Tk3sliZ0U

Menahem Pressler Documentary: The Life I Love | Portrait of the Pianist & the Berlin Philharmonic

https://www.youtube.com/watch?v=q68g5RkPs3o

Mehr:

https://menahempressler.org/

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/das-klavier-hat-meinen-geist-gerettet/

https://www.imdb.com/name/nm8745817/

https://www.allmusic.com/artist/menahem-pressler-mn0001649745/discography

https://www.discogs.com/de/artist/861499-Menahem-Pressler

https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_2640

https://presse.uni-mainz.de/bundesverdienstorden-fuer-menahem-pressler/

https://en.wikipedia.org/wiki/Menahem_Pressler

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Menahem_Pressler 

#MenahemPressler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Mai 2023
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

FÜR SARA WINTER SAYILIR, CO-LEITERIN DES SCHWEIZER STRASSENMAGAZINS «SURPRISE»

Nächster Beitrag

DIE TSCHECHISCHE OPERNSÄNGERIN SOŇA ČERVENÁ IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

  • Robert Redford
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS, REGISSEURS, FILMPRODUZENTEN, FESTIVALGRÜNDERS UND UMWELT-AKTIVISTEN ROBERT REDFORD

    16. September 2025

  • Altstadt von Zug, Luftaufnahme, 2009 - Foto: LohriPR - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:City_of_zug_oldtown_aerial_view_%E8%80%81%E9%95%87.jpg
    POTENZIAL-ANALYSEN FÜR KUNSTHAUS ZUG UND STADTZUGER MUSEUMS-LANDSCHAFT LIEGEN VOR

    16. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>