ZUM TOD DER SCHWEIZER ALPHORNSPIELERIN, SÄNGERIN UND KOMPONISTIN ELIANA BURKI
h(96)c(1)q(70)/3fb9822e90f6ea1eac824deac97dc942.jpg)
26.04.2023 Die am 13. September 1983 in Feldbrunnen (SO) geborene Schweizer Alphornbläserin, Sängerin und Komponistin Eliana Burki (Bild) ist am 24. April 2023 an den Folgen eines Hirntumors gestorben. Sie hatte einen eigenen Stil entwickelt für die Verwendung des Alphorns in Funk-, Pop- und Jazz-Songs und feierte damit Erfolge weit über Europa hinaus. Sie tourte u.a. durch die USA, Südamerika sowie den Nahen und Fernen Osten - und so wurde sie "zur begehrtesten Botschafterin des Schweizer Nationalinstruments sowohl im Jazz, in der Klassik als auch in der World Music", wie ihr Management schreibt. Burki lebte in Biel und in Los Angeles.
Bild: Eliana Burki - Foto: © http://eliana-burki.com/press/
Mit Eliana verlieren wir nicht nur eine in jeder Hinsicht aussergewöhnliche, innovative und kosmopolitische Musikerin, wir verlieren in erster Linie eine Freundin, eine starke, couragierte und weltgewandte Frau, die uns mit ihrer positiven Energie und Lebenseinstellung ein grosses Vorbild bleiben wird. Wir vermissen sie sehr.
Nicole Roten & Barbara Schwitter (Booking, Moonstruck Artist Services GmbH)
https://www.facebook.com/photo?fbid=569615301817683&set=a.117307373715147
Sie war der Inbegriff von Freundlich- und Herzlichkeit, ein überaus positiver Mensch, der kontinuierlich Lebensfreude und geradlinige Ehrlichkeit ausgestrahlt hat, woraus man stets eine gehörige Portion Motivation schöpfen konnte. Genau aus diesem Grunde wird sie bei ihrem internationalen Publikum, ihren KünstlerkollegInnen und vor allem bei ihren Mitmenschen eine gewaltige Lücke hinterlassen.
Dirk Mahlstedt (Management, Künstlerhafen GmbH)
https://www.facebook.com/photo?fbid=569615301817683&set=a.117307373715147
Eliana Burki spielte Alphorn, seit sie sechs Jahre alt war. Einer ihrer ersten öffentlichen Auftritte war am nordwestschweizerischen Jodlerfest in Schönenwerd, als sie als Neunjährige unter Männern spielte. Da ihr das traditionelle Gehabe um das Alphorn nicht zusagte, spielte sie nicht in einer Tracht wie sonst beim Alphornspielen üblich. Als Teenagerin entdeckte sie ihre Vorliebe für Blues- und Jazz-Kompositionen.
Mit 16 Jahren brach Burki ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten TPA ab. Sie studierte Klavier und Gesang an der Basler Musikhochschule, da mit dem Alphorn keine Fächer belegt werden konnten. Zwischendurch spielte sie immer wieder als Solistin mit verschiedenen Orchestern klassische Alphorn-Konzerte. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin stellte sie sich in einer Kinderklinik in Davos im Rahmen freier Musiktherapie zur Verfügung. Mit ihrem Alphorn-Unterricht half sie Kindern, die an Mukoviszidose leiden. Die verwendete Atemtechnik war für die Kinder körperlich und geistig heilsam.
Burki und ihre Band wurden weltweit für Auftritte gebucht. Besondere Auftritte hatte sie bei der Mannschaftsauslosung zur Euro 2008 und als Botschafterin für schweizerische Musik. 2007 erschien die CD "Heartbeat", die mit David Richards in den Mountain Studios produziert wurde. 2011 folgte das Album "Travellin’ Root", produziert von John Boylan. Auf dem Album "Alpine Horn Symphonic" (2012) war sie mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Johannes Schlaefli als Solistin in Werken von Daniel Schnyder, Jean Daetwyler und ihr selbst zu hören. Ihr Album "Arcardia" (2016) entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Christian Lohr und dem Solis String Quartet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliana_Burki
Creative Commons Attribution/Share Alike
Bild: Eliana Burki 2017 mit dem "Burki-Horn" - Foto: Pakeha, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pakeha - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eliana_Burki%27s_Alpine_Saxophone.jpg
Widerstände aus Volksmusikkreisen
"Anfangs gab es grosse Widerstände aus Volksmusikkreisen, weil ich mit den Traditionen brach. Doch ich lasse mich nicht aufhalten, wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe", sagte sie 2016 in einem Blick-Interview. Das Alphorn habe sie vom ersten Ton an, als sie fünf Jahre alt war, fasziniert. "Dieser warme Klang berührte direkt mein Herz. Von da an war klar, dass ich das lernen wollte."
(imh/SDA)
Eliana Burki brachte das Alphorn ins 21. Jahrhundert
Sie hat das Alphorn entstaubt und dem Instrument ein neues Image verliehen. Dass sowohl Jazz- als auch Volksmusikszene sie zu kommerziell fanden, davon liess sie sich nicht beirren.
Theresa Beyer
Wegbegleiter zeigen sich tief betroffen über Eliana Burkis Tod
Energiegeladen und als herzliche Freundin, so bleibt Eliana Burki bei vielen in Erinnerung. Weggefährten zeigen sich schockiert, als sie vom Tod der Alphornvirtuosin aus Feldbrunnen erfahren.
Christof Ramser
Eliana Burki schaffte es, die Alphornklänge mit Pop-, Funk- und Jazz zu verbinden. Damit gelang es ihr, die Begeisterung für das Schweizer Traditionsinstrument weltweit zu wecken und ein breites Publikum zu erreichen.
https://www.20min.ch/story/alphornblaeserin-eliana-burki-mit-39-jahren-gestorben-250737174857
"Berge, Kühe, Traditionsinstrument - Eliana Burki weiss solche Schweizer Klischees so zu verbinden, dass es neu, leicht und spielerisch wirkt", schrieb die "Süddeutsche Zeitung" im Sommer 2021 in einem Porträt. Mit ihrem Ansatz habe Burki dem Alphorn, "diesem etwas angestaubten alpenländischen Volksmusikinstrument", neues Leben eingehaucht.
Mit ihrer Band I Alpinisti, aber auch als Solistin mit den Stuttgarter Philharmonikern und dem Münchner Rundfunkorchester hat sie dem Alphorn ein neues Repertoire erschlossen. Sie hat auch Jazz und Funk sowie Einflüsse aus der Volksmusik der Länder, die sie besucht hat, einbezogen. Sie ist zudem eine der wenigen Schweizer Musikerinnen, die sich in der US-Musikindustrie durchsetzen konnte.
Burki war vier Jahre alt, als ein Alphorn-Ensemble im Ziel eines Radrennens ihre Leidenschaft für das Instrument entfachte. Zwei Jahre später überzeugte sie den Solothurner Alphornpapst Hansjürg Sommer, sie als Schülerin aufzunehmen. Bald darauf nahm sie am Eidgenössischen Jodlerfest teil. An einem späteren Jodlerfest spielte sie ein Bluesstück.
PM/SMZ/wb
https://www.musikzeitung.ch/news/2023/04/tod-der-alphornvirtuosin-eliana-burki
Audios / Videos:
Aus dem SRF-Archiv: "Aeschbacher" vom 22.05.2008
Aus dem SRF-Archiv: "Alphornistin Eliana Burki im Einsatz für lungenkranke Kinder", "Glanz & Gloria" vom 23.12.2011
Aus dem SRF-Archiv: Interview mit Alphornistin Eliana Burki, 12.09.2013
https://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/solothurner-alphornistin-eliana-burki-feiert
Aus dem SRF-Archiv: Eliana Burki spielt "Habibi"
Samschtig-Jass vom 26.09.2020.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:85c84277-2e5c-4d84-80fd-1b0b08df086f
Aus dem SRF-Archiv: "Persönlich" vom 25.10.2015, Alphornvirtuosin Eliana Burki trifft Schriftsteller Peter Bichsel
Eliana Burki - Moonwalk
https://www.youtube.com/watch?v=q1lbDvSGp7I
Eliana Burki - Mokamba
https://www.youtube.com/watch?v=K-zQYvzwIiI&list=RDEMgJFDvJm7kyT_SocSm_jXSA&start_radio=1
Eliana Burki - Heart of Cairo (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=-nQZ29dew3w
Eliana Burki - Le Notti di Luna (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=Mg4Euw1Q1ao
Eliana Burki - Vacuum Funk (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=cyTu5Nhb7jg
Eliana Burki: Konzert für Alphorn und Orchester
https://www.youtube.com/watch?v=fXRLjVJQisw
Eliana Burki - Alpine Horn Symphonic (EPK)
https://www.youtube.com/watch?v=QrMpgip53j4
Eliana Burki - Heartbeat - Funky Alphorn
https://www.youtube.com/watch?v=F9jC-6S7Nv8
Eliana Burki - Porträt
https://www.youtube.com/watch?v=8NkO-z9FBtI
Mehr:
https://www.instagram.com/elianaburki/?hl=de
https://www.facebook.com/ElianaBurki
https://www.facebook.com/eliana.burki.3
https://twitter.com/elianaburki?lang=de
https://soundcloud.com/elianaburki
https://www.discogs.com/artist/2579690-Eliana-Burki
https://www.allmusic.com/artist/eliana-burki-mn0001634444
https://www.tobs.ch/de/tobs/team/portrait/pers/609/
https://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Eliana+Burki
https://www.schweizer-illustrierte.ch/dossier/eliana-burki
https://moonstruckservices.ch/artist/eliana-burki/
https://kuenstlerhafen.de/management/eliana-burki/
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliana_Burki
#ElianaBurki #Alphornbläserin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bild: Eliana Burki 2009 beim Festival Bardentreffen in Nürnberg - Foto: rs-foto, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rs-foto (Ausschnitt) - Lizenz: https://de.wikipedia.org/wiki/Eliana_Burki#/media/Datei:Bardentreffen_2009_2169.jpg