ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Februar 2021

ZUM TOD DER FRANZÖSISCH-DEUTSCHEN MUSIKERIN, AUTORIN UND ZEICHNERIN FRANÇOISE CACTUS

Die am 5. Mai 1964 in Villeneuve-l'Ârchevêque (Burgund) als Françoise van Hove geborene französisch-deutsche Autorin, Musikerin, Sängerin, Zeichnerin und Radiomacherin Françoise Cactus (Bild) ist am 17. Februar 2021 in Berlin gestorben. Sie gründete in den 1980er-Jahren die Band Lolitas und 1993 mit ihrem Lebensgefährten Brezel Göring Stereo Total. Mit dieser Band tourte sie u.a. durch die USA, Japan und Russland.*

Foto: Mike Burns, https://www.flickr.com/photos/51612898@N00/13659476, 2005 (Ausschnitt) – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Françoise_Cactus_and_Jenine_-_the_duet.jpg 

Die Einzigartige

Wenn man das seit Dämmerung der Postmoderne völlig überstrapazierte Wort «Kunstfigur» in eine Übersetzungsmaschine tippt und auf «Französisch» klickt, kommt «personnage artistique» heraus, und das klingt dann gar nicht mehr so schlecht. Es ist genau dieses Prinzip, nach dem die große Musikerin, Schriftstellerin und Alles-Mögliche-Künstlerin Françoise Cactus ihr Werk, ihre Welt bastelte. Sie war zukunftsverliebt und comicfigurenhaft wie die Science-Fiction-Heldin Barbarella. Feministisch, gebildet und strikt wie Simone de Beauvoir. So ausgelassen versaut wie irgendein Mädchen aus einem 70er-Softsex-Film. Und so weiter.

Joachim Hentschel

https://www.sueddeutsche.de/kultur/cactus-1.5210578

Supergirl Françoise Cactus ist tot

Das Wunderbarste an ihr war immer, dass sie sich selbst nicht über die Maßen ernst nahm; dass sie mit ihrer ungezwungenen Art und diesem manchmal vulkanisch aus ihr herausbrechenden Lachen selbst die größten Miesmuffel für sich einzunehmen verstand. Und so ließ es sich immer auch entspannt ein Gespräch mit ihr führen, über obskure Musik, Serge Gainsbourg oder jeweils neueste Stereo-Total-Alben.

Gerrit Bartels

https://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-auf-die-berliner-underground-ikone-supergirl-francoise-cactus-ist-tot/26925282.html

Das Familiäre neben dem Intellektuellen und immer wieder Neuen

Mitte der neunziger Jahre waren Konzerte der Berliner Elektro-Punk-Band Stereo Total einerseits sehr exzessiv, wild und kultverdächtig, hatten dabei aber auch etwas Vertrautes und Familiäres. Das lag nicht zuletzt am französischen Akzent der Sängerin Françoise Cactus, die selbst frivole Songinhalte in so liebevoller Direktheit zu intonieren vermochte, dass man kaum anders konnte, als ihr zu erliegen.

Harry Nutt

https://www.fr.de/kultur/musik/nachruf-auf-francoise-cactus-das-familiaere-neben-dem-intellektuellen-und-immer-wieder-neuen-90209463.html

radioeins trauert um Françoise Cactus

Françoise Cactus hat Trash, Garagenrock und Sixties-Beatmusik mit französischem Chanson auf deutsch, englisch und französisch fusioniert. Eine einzigartige Melange, die nur sie konnte.

Françoise war schon seit den 80ern eine Berühmtheit, seit sie 1986 nach Berlin gekommen war und eine Band gegründet hatte – die Lolitas. Die waren in Westberlin eine große Nummer, vor allem sie – die sexy Französin, die nicht nur sang, sondern dabei am Schlagzeug saß und den Beat trommelte.

Anja Caspary

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/archiv/radioeins-trauert-um-francoise-cactus.html

Au revoir Françoise Cactus

Françoise Cactus war Musikerin, und ihr sorgsam gepflegter, mit allerlei sehr deutschen Zoten vermischter französischer Akzent war selbst Musik. Sie war die wandelnde Intervention, die zotige Entertainerin mit der kaum versteckten Melancholie, die es dazu braucht. Sie war einer der witzigsten und freundlichsten Menschen, die mir in diesem Geschäft untergekommen sind. Und sie war eine der konsequentesten Künstlerinnen.

Boris Jordan

https://fm4.orf.at/stories/3012043/

Viel mehr als eine Underground-Ikone

Die Texte von Françoise Cactus erwuchsen einer Faszination für die Feinheiten der deutschen Sprache, der sie sich auf eine so naive Weise bediente, wie es eine Muttersprachlerin niemals hinbekommen hätte. Dazu machte sie Musik, die unverkennbar vom «Yéyé», der französischen Spielart des Rock´n‘ Roll der 60er-Jahre, geprägt ist, allerdings mit den Mitteln des Punk.

Dirk Schneider

https://www.swr.de/swr2/musik-jazz-und-pop/francoise-cactus-ist-tot-viel-mehr-als-eine-underground-ikone-100.html

Lolita des Untergrunds

Françoise Cactus, die Sängerin von Stereo Total, hatte einen federleichten Humor und liebte das Geschlechterspiel. Das zeigte sich auch in ihren Büchern.

Mascha Jacobs

https://www.zeit.de/kultur/musik/2021-02/francoise-cactus-stereo-total-berlin-nachruf

Eine deutsch-französische Liebe

Françoise Cactus wird Berlin fehlen. Die Sängerin, Künstlerin und zuletzt auch Radiomoderatorin brachte ihren eigenen Witz und Klang in die Kultur.

Jenni Zylka

https://taz.de/Zum-Tod-von-Francoise-Cactus/!5753105/

Françoise Cactus de Stereo Total : c’est la vie, c’est la mort

Si, dans la vie, il n’y avait que des cactus comme Françoise Cactus, il serait impossible de s’asseoir, on danserait en permanence, les brocantes seraient dépouillées de leurs synthés rouillés et tout le monde écrirait des chansons synthétiques, kitsch et garage, détournant la candeur juvénile des yéyés avec les piquants Stereo Total, le duo franco-allemand dont elle était la moitié.

Charline Lecarpentier

https://www.liberation.fr/culture/musique/francoise-cactus-de-stereo-total-cest-la-vie-cest-la-mort-20210218_7T6BGWGWKFGMNHFG2R4AIMRJOY/

Stereo Total singer Francoise Cactus dies

As part of the internationally renowned indie pop duo Stereo Total, the French singer was a Berlin icon. She has died of cancer at the age of 57.

https://www.dw.com/en/berlin-stereo-total-singer-francoise-cactus-dies/a-56612906

Audios / Videos:

Audiomitschnitt: Françoise Cactus liest aus Neurosen zum Valentinstag (2004)

https://www.dichterlesen.net/veranstaltungen/saisonauftakt-1498/

Les Lolitas – Touche Moi

https://www.youtube.com/watch?v=enoPpWCEFKY

Stereo Total – Einfach kompliziert (official video)

https://www.youtube.com/watch?v=_7WqKsVlpkw&feature=emb_logo

Stereo Total – Liebe zu Dritt

https://www.youtube.com/watch?v=TdlR1YAFTkk&feature=emb_title

Stereo Total – Zu schön für dich [2016]

https://www.youtube.com/watch?v=6fvUDglZ8ec

Stereo Total – Keine Musik [official video]

https://www.youtube.com/watch?v=4VZI6EEJX0I

Stereo Total – Schoen von hinten

https://www.youtube.com/watch?v=G36ASb3ZFRE

Stereo Total ‚L’Amour À Trois‘ from Yéyé Existentialiste (Blow Up)

https://www.youtube.com/watch?v=yroV2s4nWcQ&feature=emb_logo

Stereo Total – Du bist gut zu Vögeln

https://www.youtube.com/watch?v=4JBU22pdTaU

Stereo Total – Cinémascope

https://www.youtube.com/watch?v=lKRkAuMVGhA

Die radioeins Party mit Françoise Cactus von STEREO TOTAL

https://www.youtube.com/watch?v=QsFJZilAjZY

Mehr:

http://www.stereototal.de/

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=115191186

https://www.perlentaucher.de/autor/francoise-cactus.html

* https://de.wikipedia.org/wiki/Françoise_Cactus

#FrançoiseCactus #LesLolitas #StereoTotal #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+



  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Februar 2021
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER SERBISCHE LIEDERMACHER ĐORĐE BALAŠEVIĆ IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

IM «FOCUS»: FABIENNE HOELZEL, STÄDTEPLANERIN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>