ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Mai 2013

Urs Blöchlinger – Sich an ihn zu erinnern heisst, mit Musik konfrontiert zu werden, die niemals bequem oder angepasst sein soll

Radio SRF 2 Kultur, «Jazz Collection» vom heutigen Dienstag, 21 Uhr / Wiederholung am Samstag, 18. Mai 2013, 22 Uhr

Foto: http://planetlyrics.co/artist/Urs+Böchlinger

Der Aargauer Saxophonist Urs Blöchlinger (1954-1995) war einer der kreativsten Querdenker der Schweizer Jazzszene.

Er stellte grundsätzlich alles in Frage und versuchte so zu neuen Lösungen zu kommen. Das verraten schon die Namen der Bands, in denen er mitwirkte: Jerry Dental Kollekdoof, Cadavre exquis, Kutteldaddeldu oder Heilige Bimbam.

Sich an ihn zu erinnern heisst, mit Musik konfrontiert zu werden, die niemals bequem oder angepasst sein soll.

Zwei seiner ehemaligen Weggefährten, der Pianist Christoph Baumann und der Schlagzeuger Dieter Ulrich sind Gäste von Peter Bürli.

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/jazz-collection/urs-bloechlinger-mit-dieter-ulrich-und-christoph-baumann

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Urs_Blöchlinger

http://www.jazzindex.ch/de/musiker.php?Musiker=7430&Begriff=Urs+++Blöchlinger

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Mai 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Edith Piaf – Hymne an das Leben

Nächster Beitrag

L’oeuvre de Cendrars entre dans la Bibliothèque de la Pléiade

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>