ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

31. Juli 2014

Schweizer Musikpreis 2014 – auf Tuchfühlung mit den Nominierten

Radio SRF 2 Kultur, «CH-Musik» vom heutigen Donnerstag, 22.35 Uhr

Erstmals vergibt das Bundesamt für Kultur (BAK) dieses Jahr den Schweizer Musikpreis, wie wir auf dieser Webseite schon mehrfach gemeldet haben.

Der erste Schweizer Grand Prix Musik wird am 19. September 2014 von Bundesrat Alain Berset im Rahmen des Festivals Label Suisse in Lausanne verliehen.

15 Musikerinnen und Musiker sind als Anwärter auf den mit 100’000 CHF dotierten Preis auserkoren. Sie kommen aus allen Sparten: vom Südstaaten-Sound aus Genf über Neue Volksmusik aus dem Kanton Schwyz bis zu zeitgenössischer Musik aus Basel.

«CH-Musik» stellt heute die Nominierten mit ihren jüngsten Releases vor und zeigt, wie divers und lebendig die Schweizer Musikszene ist:

  • Reverend Beat-Man
  • Ensemble Phoenix Basel
  • Hans Kennel
  • Norbert Möslang
  • Julian Sartorius
  • Andreas Schaerer
  • Steamboat Switzerland
  • Marcel Oetiker
  • Irene Schweizer
  • Franco Cesarini
  • Corin Curschellas
  • Erika Stucky
  • Franz Treichler
  • Mama Rosin
  • Dragos Tara

Redaktion: Theresa Beyer

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/ch-musik/schweizer-musikpreis-2014-auf-tuchfuehlung-mit-den-nominierten

Kontakt:

http://www.bak.admin.ch/kulturschaffen/04239/05031/index.html?lang=de

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/bak-verteilt-475000-franken-an-schweizer-musikerinnen-die-nominierten-fuer-den-ersten-schweizer-grand-prix-musik-stehen-fest

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 31. Juli 2014
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«L’Art Brut dans le monde»

Nächster Beitrag

«art but fair» und die Selbstverpflichtung für die Künste

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Titel: Saul and the Witch of Endor Künstler:in & Beteiligte: Benjamin West Entstehungszeit: 1777 Material / Technik: Öl auf Leinwand Masse: 50.5 x 65.1 cm Objekt-ID: 90835 Creditline: Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT. Bequest of Clara Hinton Gould
    «GEISTER. DEM ÜBERNATÜRLICHEN AUF DER SPUR»

    18. September 2025

  • Renée Levi in ihrem Atelier in Basel, April 2025 - Foto: © Kostas Maros
    RENÉE LEVI: «MIRA»

    18. September 2025

  • Foto: © Alan Hasoo @asometrie
    «SWISS ARCHITECTURE YEARBOOK SAY»: DIE HÄLFTE ALLER AUSGEZEICHNETEN PROJEKTE SIND UMBAUTEN

    18. September 2025

  • Bild: Marguerite Frey-Surbek, Laube in Iseltwald © Gladys Luginbühl, Spiez Foto: SIK-ISEA, Zürich, https://recherche.sik-isea.ch/de/sik:person-4000987:exp/in/sikart/actor?0.0.type=work&0.0.@id=sik:work-10390325&0.type=work
    HKB-FORSCHUNGSPROJEKT ERARBEITET GEMÄLDEVERZEICHNIS MARGUERITE FREY-SURBEK

    18. September 2025

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>