"Musik - Macht - Staat"
h(96)c(1)q(70)/8ff0b34079975abe6642153d0f6bca11.jpg)
04.04.2012 Radio DRS 2, "Reflexe" vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr
Bild: http://www.rsh-duesseldorf.de/Musik-Macht-Staat.174.0.html
Weil sie unmittelbar unsere Emotionen anspricht, hat Musik eine grosse Macht über uns. Aber auch - und darüber hinaus - auf den öffentlichen und repräsentativen Raum. Sie kann kulturelle Identität stiften, politische Positionen artikulieren und so Macht- und ganze Staatssysteme unterstützen. Oder auch untergraben.
Die Historikerin Sabine Mecking und die Musikwissenschaftlerin Yvonne Wasserloos legen dieser Tage ein Buch vor, das sich genau diesem Phänomen widmet: «Musik - Macht - Staat».
Musikredaktor Florian Hauser hat sich mit den Herausgeberinnen unterhalten.
srf
Link:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10218652.html
Kontakt:
http://www.v-r.de/de/title-0-0/musik_macht_staat-1007834/
http://www.rsh-duesseldorf.de/Musik-Macht-Staat.174.0.html