ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Juli 2012

Jon Lord ist gestorben

Der 1941 in Leicester, England, geborene britische Musiker Jon Lord (Bild, Deep Purple) ist heute in London gestorben. Jonathan Douglas «Jon» Lord weilte oft und gern in der Schweiz (nicht nur in Montreux), privat und für Konzerte solo und in wechselnder Besetzung.

Foto: http://jonlord.org/

«Titel wie ‚Smoke on the Water‘ oder ‚Highway Star‘ prägten das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Diese 1972 erschienenen Songs werden bis heute auf den Rockbühnen der Welt gespielt.

Zudem trug Jon Lord massgeblich dazu bei, Rockmusik mit klassischer Musik zu versöhnen: Die einst ‚lauteste Band der Welt‘ trat mit dem Royal Philharmonic Orchestra in der Royal Albert Hall auf, mit einem von Jon Lord verfassten Werk für Rockband und Orchester.»

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/DeepPurpleMusiker-Jon-Lord-gestorben/story/29947385

«Sowohl im Studio als auch auf der Bühne wirkte Jon Lord als kreativer Ideengeber. Daneben nahm er sich auch immer die Zeit für Solo-Projekte mit Anleihen bei der klassischen Musik. Zum Ausklang einer wechselvollen Band-Geschichte mit Krisen, Auflösung und Comeback trat Jon Lord am 19. September 2002 in Ipswich zum letzten Mal mit Deep Purple auf.»

http://www.focus.de/kultur/musik/rock-legende-gestorben-deep-purple-keyboarder-jon-lord-ist-tot_aid_782900.html

«Ohne ihn wäre die Geschichte der Rockmusik um einige ihrer bewegendsten Momente ärmer und eine der berühmtesten Gruppen dieses Planeten hätte es wohl nie zu so grossem Ruhm gebracht. Sein Spiel auf der Hammond-Orgel machte den Sound seiner Band unverwechselbar, er gehörte zu ihrem klassischen Line-Up, sein Ruf war legendär. Jetzt ist der Organist Jon Lord, über lange Jahre der Tastenvirtuose bei der englischen Hardrock-Band Deep Purple, im Alter von 71 Jahren gestorben.»

http://www.spiegel.de/kultur/musik/deep-purple-keyboarder-jon-lord-ist-tot-a-844746.html

 

«Of the great British rock bands of the 70s, only Led Zeppelin, Black Sabbath and the Stones were able to operate on as grand a scale: unlike any of those groups, Deep Purple took regular time out to indulge in classical projects initiated and directed by Lord. The most notable of these was the live Concerto for Group and Orchestra, recorded at the Royal Albert Hall in 1969.»

http://www.guardian.co.uk/music/2012/jul/16/jon-lord?newsfeed=true

«Lord was influenced by classical, blues and jazz but played his Hammond organ with a rock attitude and helped Deep Purple become pioneers of progressive and heavy rock.»

http://www.bbc.co.uk/news/entertainment-arts-18864409

Mehr:

http://jonlord.org/

http://www.facebook.com/JonLord.org

http://www.deep-purple.com/

http://www.deep-purple.net/

http://de.wikipedia.org/wiki/Jon_Lord

http://en.wikipedia.org/wiki/Jon_Lord

Videos:

Video interview with Jon Lord – 2011

«Smoke on the water»

Live at the California Jam 6th April 1974 at the Ontario Speedway Los Angeles

http://www.youtube.com/watch?v=s1sAkZF7SCQ

http://www.youtube.com/watch?v=2WX_4FNoto4

Deep Purple – Jon Lord Solo + «When A Blind Man Cries» (Moscow, 1996)

http://www.youtube.com/watch?v=72jJh_e6eeg

Deep Purple – Jon Lord Solo + «Lazy» (Melbourne, 1999)

http://www.youtube.com/watch?v=5fZBiqVjEhw

—>

Gotthard live with Jon Lord – «Hush», 2008, IN ZERMATT

Great cover (of cover) of the bluesrock title «Hush» (org. by Joe South) which became famous through Deep Purple, here played by the Swiss Rock Band GOTTHARD and special guest Mr. DP himself, Jon Lord on Hammond organ. Concert has been played at «Zermatt unplugged» on 11. April 2008.

This live video shows also a great performance from GOTTHARD’s lead singer Steve Lee who untimely passed at 5th October 2010 in a accident near Mesquite (Utha, US) on a motor bike trip.

http://www.youtube.com/watch?v=VVVcES-_vUA <---

—

Nachtrag vom 17.07.12:

Jon Lord war der Gründervater von Deep Purple, und mit der Band prägte er den Aufbruch der Popmusik nach 1968 massgeblich. Aber eigentlich drängte es ihn zur Philharmonie.

Andres Wysling auf nzz.ch:

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/pop_jazz/jon-lord-deep-purple-smoke-on-the-water-group-and-orchestra-1.17365344

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Juli 2012
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Basil Da Cunha gewinnt Preis des Besten Films in Vila do Conde (Portugal)

Nächster Beitrag

Radio Global: Weltreise durch den Äther

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>