ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. Oktober 2011

Grosse Verleihungsfeier für Peter Roth

Am Samstag, 22. Oktober 2011 trafen sich im Hotel Kapplerhof in Ebnat-Kappel zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Toggenburg und aus der Folkloreszene zur Verleihungsfeier «Goldener Violinschlüssel 2011 für Peter Roth».

Es war ein richtiger Freudentag für Peter Roth (Bild) und das Toggenburg. Der Musiker, Komponist, Chor- und Kursleiter ist als Initiant der KlangWelt Toggenburg weit über die Region bekannt geworden. Alleine der Klangweg von Peter Roth bringt über 40’000 Wanderer pro Jahr ins Toggenburg. Die vielen Klangprojekte sind zu einem wahren Aushängeschild für das Toggenburg geworden. Der 1944 geborene Peter Roth versteht es auf eindrückliche Art und Weise, die verschiedensten Klänge für jeden Zuhörenden zu einem persönlichen Glücksgefühl zu machen.

Die Nadel «Goldener Violinschlüssel 2011» wurde Peter Roth vom letztjährigen Preisträger Ueli Mooser angesteckt.

Folgende Formationen sorgten für musikalische Vielfalt: Trio Anderscht, Solojodlerin Annelies Huser, Toggenburger Original Streichmusik, Jodelclub Säntisgruess, Geschwister Schönbächler, Kirchenchor Alt St. Johann, die Brandhölzler und die neue Bluesband von Peter Roth.

Die Laudatio hielt Hans Höhener aus Teufen. Die Grussbotschaften überbrachten die St.-Galler-Regierungsrätin Kathrin Hilber, der KlangWelt-Toggenburg-Präsident Hans Bütikofer und der Evangelische Kantonalkirchen-Präsident Dölf Weder.

Peter Roth selber stellte seine Verleihungsfeier unter ein Zitat von Nelson Mandela: «Wir sind geboren um das Göttliche, das wir in uns tragen, sichtbar zu machen. Es ist nicht nur in einigen von uns. Nein, es ist in uns allen! Und wenn wir von unseren eigenen Ängsten befreit sind und unser Licht leuchten lassen, hat unsere Gegenwart die Kraft, auch andere zu befreien.» Dass das nicht nur Worte sind, hat diese eindrückliche Verleihungsfeier auf eine intensive Art und Weise gezeigt. Peter Roth ist es gelungen, die geladenen Gäste in diesem strahlenden Sinne zu begeistern.

Der Verein «Goldener Violinschlüssel» zeichnet jedes Jahr eine Persönlichkeit aus, welche sich um die klingende Folklore, sei es im Bereich der Ländlermusik, des Jodel- und Chorgesangs oder der Blasmusik, in uneigennütziger Weise verdient gemacht hat.

ots

Kontakt:

Verein Goldener Violinschlüssel

Postfach 2070

8600 Dübendorf 2 

Präsident: 

Dr. Rolf Zwahlen

Tel.: +41/44/821’17’68

E-Mail: razwahlen@duebinet.ch 

Medien: 

Martin Sebastian

Tel.: +41/43/355’91’92

Mobile: +41/79/208’85’63

E-Mail: martin.sebastian@folkloreexperte.ch

Internet: www.goldenerviolinschluessel.ch

—

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/volkskultur/klang-ist-eine-ebenso-lebenswichtige-energiequelle-wie-fluessigkeit-und-nahrung

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. Oktober 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Zielstrebiger Künstler, Lehrer und Förderer»

Nächster Beitrag

Schweizer Talent und weltberühmter Dirigent auf Tournee durch die Schweiz

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>