GEORG-FISCHER-PREIS 2016 GEHT AN HELENA WINKELMAN
h(96)c(1)q(70)/c94eb1a7896558bd59085441866615ee.jpg)
02.11.2016 Helena Winkelman (Bild) erhält den Georg-Fischer-Preis der Stadt Schaffhausen 2016 für ihre Leistungen als Musikerin, Komponistin und Kulturvermittlerin.
Foto: © Margrit Müller, http://www.helenawinkelman.ch/
Helena Winkelman, geboren 1974 in Schaffhausen, stammt aus einer
schweizerisch-holländischen Musikerfamilie. Nachdem sie ihr Violinstudium mit
Auszeichnung abgeschlossen und mehrere Preise an nationalen und
internationalen Violinwettbewerben gewonnen hatte, verbrachte sie ein
Studienjahr in New York, wo sie ersten Kompositionsunterricht erhielt.
Anschliessend studierte sie an der Musikakademie Basel Komposition bei Roland
Moser und Georg Friedrich Haas und nahm an Meisterkursen mit György
Kurtag, Peter Eötvös, Gidon Kremer und Beat Furrer teil.
Während fünf Jahren war Helena Winkelman Mitglied des Lucerne Festival
Orchestra unter Claudio Abbado. Seit 2011 leitet sie ihr eigenes Ensemble, die
Camerata Variabile Basel. Die Vermittlung neuer Musik ist ihr hierbei ein
grosses Anliegen. Ihre Kompositionen wurden unter anderem in Nordamerika,
Südamerika, Europa und Russland aufgeführt, ferner wurde sie mehrfach an
Festivals wie das Lucerne Festival, Prussia Cove (England) und Bastad
(Schweden) eingeladen. 2013 war sie Composer in Residence am Musikfestival in
Ernen, 2014 in Lockenhaus (Österreich).
Zu den Interpreten ihrer Musik gehören die Basler Sinfonietta, das Arditti Quartett,
das Schumann Quartett, das Faust Quartett, das Basler Kammerorchester, das
Asian Art Ensemble Berlin sowie zahlreiche international renommierte Solisten
wie Thomas und Patrick Demenga, Xenia Jankovich, Christoph Richter und Julia
Schröder.
Helena Winkelman lebt als freischaffende Violonistin und Komponistin in Basel. Sie spielt eine Vionline von Francesco Ruggeri aus dem Jahr 1687.
Der nach der Stifterin, der Georg
Fischer AG, benannte Georg-Fischer-Preis ist der wichtigste Kulturpreis der
Stadt Schaffhausen und mit 15'000 Franken dotiert. Er wird in der Regel alle
zwei bis drei Jahre an Kulturschaffende mit Wirkungs- oder Herkunftsort in Schaffhausen
verliehen. Mit dem Preis spricht der Stiftungsrat der Stiftung Georg
Fischer-Preis Helena Winkelman seine Anerkennung für ihre bemerkenswerten
Leistungen als Musikerin, Komponistin und Kulturvermitttlerin aus.
Die Preisverleihung findet am Sonntag, 4. Dezember 2016, um 17.00 Uhr in der Rathauslaube Schaffhausen im Rahmen eines Konzerts eines eigens von der Preisträgerin zusammengestellten Kammermusikensembles statt. Neben Werken von Béla Bartok und Gabriel Fauré wird bei diesem Anlass Helena Winkelmans neues Werk «Bacchanalia» - ein Auftragswerk des Musikfestivals Musique à Marsac für Quartett (Klavier, Klarinette, Cello, Violine) - uraufgeführt.
Quelle:
http://www.schaffhausen.ch/news/B142C0DA-9A5B-41BA-BC91B4ADB0560AED.htm
Kontakt: