ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Juli 2016

FÜR THOMAS MAISSEN, HISTORIKER

Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag, 12.40 Uhr / Wiederholung am Samstag, 23. Juli 2016, 11.03 Uhr

Foto: http://www.dhi-paris.fr/newsletter-neu/dhip-newsletter-072016.html

Mit seinem Buch «Schweizer Heldengeschichten und was dahinter steckt» hat Thomas Maissen (Bild) im letzten Jahr den Widerspruch einiger Politiker geweckt.

Namentlich Christoph Blocher – Zitate von ihm sind fast allen Buchkapiteln vorangestellt – wehrte sich gegen Maissens Demontage einer gloriosen Schweizer Geschichte, die auf Helden und Mythen aufbaut.

Der Historiker Maissen stand plötzlich im medialen Rampenlicht, führte öffentliche Diskussionen mit dem streitbaren Politiker der SVP.

Jetzt, ein Jahr später forscht Maissen wieder in Ruhe: am Deutschen Historischen Institut in Paris, das er leitet. «Musik für einen Gast» hat ihn dort besucht und mit ihm über die Verantwortung gesprochen, die ein Historiker hat, über Macht der Mythen und natürlich über die Kraft von Musik.

srf

Redaktion: Brigitte Häring

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/musik-fuer-einen-gast/thomas-maissen-historiker

Kontakt:

http://www.dhi-paris.fr/institut/team/wissenschaft.html

http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/histsem/mitglieder/ls_maissen_person.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Juli 2016
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» von Michelle Steinbeck

Nächster Beitrag

DAS WERK VON LE CORBUSIER IST UNESCO-WELTERBE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    31. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>