BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Eberhard Blum ist gestorben

Eberhard Blum ist gestorben

08.03.2013 Der 1940 in Stettin geborene deutsche Flötist, Zeichner und Performancekünstler Eberhard Blum (Bild) ist am 05. März 2013 gestorben.


Bild oben: Eberhard Blum standing on a pedestal in Berlin, Archives University at Buffalo, http://digital.lib.buffalo.edu/cdm/singleitem/collection/LIB-MUS018/id/3036/rec/5

Aus dem Visual Work Eberhard Blum:

-> http://www.cnvill.net/mfblumgl.htm 

"Neben seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Querflötist und Interpret von zeitgenössischer Musik u.a. von Morton Feldman, John Cage, Karlheinz Stockhausen und Erhard Grosskopf war er seit 1964 als bildender Künstler tätig.

Die musikalische Ausführung konzeptioneller Werke beeinflusste seine bildkünstlerische Arbeit, indem er für sich die Verwandtschaft zwischen (graphischen) Partituren und der Ausführung von Zeichnungen entdeckte.

Die Partitur wurde dabei zum konzeptionellen Entwurf seiner graphischen Arbeiten. Er benutzte 'Dinge, die es schon gibt: Zahlen, Buchstaben, Wörter, geometrische Formen. Sie werden dann die Grundlagen einer Konstruktion.' 'Diese Zeichen', erläuterte er 2007 weiter, 'von denen wir täglich umgeben sind, finde ich sehr attraktiv. Sie lenken unsere Aufmerksamkeit und geben Informationen. Aber wenn man sie aus ihrem Zusammenhang löst, verselbständigen sie sich und werden zu Bildern. Das ist mein Realismus. Jemand anders zeichnet eine Vase, ich zeichne eine Sieben.'"

Klaus Staeck 

http://www.adk.de/blog/?we_objectID=31937

"Ab 1975 beschäftigte sich Blum immer mehr mit lautpoetischen Musikstücken, die Sprachelemente und Stimmklänge beinhalten. Dies erleichterte die Aufführung reiner Sprachkompositionen - von Kurt Schwitters Ursonate bis hin zur Komposition 'Sixty-two Mesostics re Merce Cunningham' von John Cage, deren Aufführung drei Stunden dauert.

Seine bildnerischen Arbeiten bestehen aus Zahlen, Buchstaben, Wörtern und geometrischen Formen, die der Grundlage einer Konstruktion dienen.

Im Jahr 2004 wurde er als Mitglied in die Akademie der Künste gewählt."

http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Blum_%28Fl%C3%B6tist%29

Mehr:

http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=30072&show=druckansicht

http://www.straebel.de/praxis/index.html?/praxis/text/t-blum_portrait.htm

http://www.cnvill.net/mfblum.htm

Videos:

Ursonata by Kurt Schwitters

Performed by Eberhard Blum (US). The Royal Academy of Fine Art, Copenhagen (DK), 1991 - Vide: TVF. © TVF 1991/2003

http://www.youtube.com/watch?v=PgQCpiTXsrw

John Cage - Variations I

http://www.youtube.com/watch?v=pLbFSia1ga0&playnext=1&list=PL8AD1EA3B09998558&feature=results_main

EberhardBlum

Bild: Eberhard Blum, Nils Vigeland, Jan Williams - Foto: http://www.remusik.org/en/vigeland/

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht