DIE TSCHECHISCHE OPERNSÄNGERIN SOŇA ČERVENÁ IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/85b37f5d4abea92edf20b484f6b71592.jpg)
07.05.2023 Die am 9. September 1925 in Prag geborene tschechische Opernsängerin Soňa Červená (Bild) ist am 7. Mai 2023 ebenda gestorben. Sie war auch als Schauspielerin und als Autorin tätig. Von 1958 bis 1962 gehörte sie zum Ensemble der Staatsoper Berlin. Nach ihrer Flucht nach Westdeutschland 1962 wurde sie an der Deutschen Oper Berlin engagiert. Gastspiele führten sie an die Staatsoper Dresden, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Hamburg, zu den Bayreuther Festspielen, den Festspielen von Glyndebourne und den Salzburger Festspielen. Ausserdem trat sie an der San Francisco Opera auf sowie an der Oper Frankfurt am Main und am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Ab 1947 war Červená immer wieder als Film- und Fernsehschauspielerin in tschechischen und deutschsprachigen Produktionen tätig.(*)
Bild: Soňa Červená, 2013 - Foto: Ben Skála, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ben_Sk%C3%A1la?uselang=de (Ausschnitt) - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:O-na%C5%A1%C3%AD-sou%C4%8Dasn%C3%A9-nad%C4%9Bji2013-So%C5%88a-%C4%8Cerven%C3%A1.jpg?uselang=de
Zemřela operní pěvkyně Soňa Červená. Ztvárnila Carmen i Horákovou
Ve věku 97 let zemřela herečka a operní pěvkyně Soňa Červená. Zesnula v neděli nad ránem v jedné z pražských nemocnic, kde byla delší dobu hospitalizována. O úmrtí informoval mluvčí Národního divadla Tomáš Staněk. Červená po své emigraci v 60. letech zpívala ve významných světových operních domech. Její nejslavnější rolí byla Carmen.
"Dame der tschechischen Kultur"
Sie trat in ganz Europa auf – und noch vor wenigen Monaten sang sie in der Lateranbasilika in Rom. Nun ist die tschechische Mezzosopranistin Soňa Červená gestorben. Sie wurde 97 Jahre alt.
mamk/dpa
Červená trat in den besten Opernhäusern der Welt auf, ihr Mezzosopran erklang etwa unter der Leitung von Herbert von Karajan. 1989 beendete sie ihre Opernkarriere und war danach am Thalia-Theater in Hamburg beschäftigt. Später kehrte Soňa Červená in ihre tschechische Heimat zurück.
Nach der politischen Wende von 1989 erhielt sie hierzulande zahlreiche Auszeichnungen – so 2011 die Verdienstmedaille des tschechischen Kulturministeriums, Artis Bohemiae Amicis, und 2015 den Staatsorden "Za zásluhy".
Till Janzer
https://deutsch.radio.cz/opernsaengerin-sona-cervena-mit-97-jahren-prag-gestorben-8782384
Mehr:
https://www.discogs.com/artist/1032233-So%C5%88a-%C4%8Cerven%C3%A1
https://www.allmusic.com/artist/sona-cervena-mn0002176643/discography
https://www.imdb.com/name/nm0148938/
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=121937488
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/So%C5%88a_%C4%8Cerven%C3%A1
#SoňaČervená #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+