ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Juli 2022

DIE BRITISCHE SAXOFONISTIN, FLÖTISTIN UND KOMPONISTIN BARBARA THOMPSON IST GESTORBEN

Die am 27. Juli 1944 in Oxford geborene britische Fusion- und Jazz-Saxofonistin, -Flötistin und Komponistin Barbara Thompson (Bild) ist am 9. Juli 2022 gestorben. Sie war Musikbotschafterin des Vereinigten Königreiches und als «Member of the Order of the British Empire» ausgezeichnet worden. 1975 war Thompson an der Gründung des United Jazz and Rock Ensemble, der «Band der Bandleader», gemeinsam mit Wolfgang Dauner (p), Albert Mangelsdorff (tb), Ian Carr (tp), Charlie Mariano (sax), Ack van Rooyen (tp), Volker Kriegel (g), Eberhard Weber (b) und Jon Hiseman (dr) beteiligt. Barbara Thompson arbeitete eng mit Andrew Lloyd Webber an Musicals wie «Cats» und «Starlight Express» und seinem «Requiem» zusammen. Sie schrieb auch mehrere klassische Kompositionen, Film- und Fernsehmusiken, ein eigenes Musical und Stücke für das United Jazz and Rock Ensemble, Barbara Thompson’s Paraphernalia und ihre Bigband Moving Parts. Barbara Thompson war von 1967 bis zu seinem Tod im Juni 2018 mit dem Schlagzeuger Jon Hiseman (u.a. Colosseum) verheiratet. (*) Bei Barbara Thompson wurde 1997 eine Parkinson-Krankheit diagnostiziert.

Bild: Barbara Thompson, 2010 – Foto: Eckhard Henkel, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hasenläufer – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2010-11-01_Colosseum,_Brueckenforum,_Bonn_IMG_6440_Barbara_Thompson.jpg 

Her daughter Ana Gracey writes: «My mum had the most extraordinary spirit – she never gave up, however, her body finally let her down after a valiant battle with Parkinson’s over the course of 25 years alongside complications with her heart towards the end. We dearly hope that she and our father have found each other once again.»

https://londonjazznews.com/2022/07/10/rip-barbara-thompson-1944-2022/

Thompson is best known to fans of progressive music for her work in jazz rockers Colosseum and with Manfred Mann’s Earth Band (she featured on 1976’s The Roaring Silence and 1980’s Chance) and the Keef Hartley Band, however she was also lauded for her contribution to jazz and contemporary classical music as well.

Jerry Ewing

https://www.loudersound.com/news/saxophonist-barbara-thompson-dead-at-77

Die englische Jazz-Saxofonistin war eine Pionierin in der männlich dominierten Instrumentalszene

https://www.kleinezeitung.at/kultur/klassik/6164240/Barbara-Thompson-verstorben_Als-Saxofonistin-eine-Pionierin

Jazzerin Barbara Thompson ist tot

Als Barbara Thompson in den siebziger Jahren zur Elite des United Jazz & Rock Ensemble stieß, galt das Tenorsaxophon noch als männliches Instrument, und sie war denn auch das einzige weibliche Mitglied in dieser bedeutenden Fusion-Band neben etwa Albert Mangelsdorff, Charlie Mariano und ihrem Ehemann, dem Schlagzeuger Jon Hiseman. Die in Oxford Geborene hatte zuvor am britischen Royal College of Music Klarinette, Flöte, Klavier und klassische Komposition studiert, in verschiedenen Gruppen mitgespielt sowie ihre eigene Band, Barbara Thompson’s Paraphernalia, gegründet. Mit dieser legte sie zum Beispiel das in mancher Hinsicht wilde Fusion-Album «Wilde Tales» (1979) vor. Sie komponierte auch für Musicals, etwa gemeinsam mit Andrew Lloyd Webber, sowie für den Film.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-saxophonistin-barbara-thompson-ist-gestorben-18165559.html

Videos:

Barbara Thompson: Playing Against Time

https://www.youtube.com/watch?v=WIVKYkvhUXg

Barbara Thompson’s Paraphranelia Stuttgart 1991

https://www.youtube.com/watch?v=kNmeLGc1mVA

Barbara Thompson’s Paraphernalia – Close to the Edge

https://www.youtube.com/watch?v=aulh5vtU25Y

SaxRap – Barbara Thompson’s Paraphernalia

https://www.youtube.com/watch?v=4j6OBRmungM

Jon Hiseman – United Jazz & Rock Ensemble – 1994

https://www.youtube.com/watch?v=1fze3uaNlCU

Volker Kriegel and the United Jazz and Rock Ensemble: Circus Gambet

https://www.youtube.com/watch?v=f926PkrpaDQ&t=1s

Colosseum – Rockpalast (2003) – FULL 58 min

https://www.youtube.com/watch?v=HZNM2Ki42T8

Green – composed by Barbara Thompson and performed by The Tetraphonics Saxophone Quartet.

https://www.youtube.com/watch?v=Hj4aR_BToEI&t=4s

Barbara Thompson’s Concerto for 3 Saxophones

https://www.youtube.com/watch?v=NgP4oF7tuAc

Jazz Rock and Marriage 1979

https://www.youtube.com/watch?v=qm7JFH4EzKk&t=4s

Mehr:

https://barbara-thompson.co.uk/

https://www.facebook.com/profile.php?id=100029146073393

https://www.facebook.com/anagracey 

https://www.temple-music.com/gallerybarbara-thompson/barbara-thompson-complete-biography/

https://www.temple-music.com/on-the-road-again/

https://www.discogs.com/artist/281211-Barbara-Thompson

https://www.allmusic.com/artist/barbara-thompson-mn0000320678/credits

https://www.allmusic.com/artist/the-united-jazz-rock-ensemble-mn0000289659

https://jazzineurope.mfmmedia.nl/2019/01/the-unstoppable-barbara-thompson-mbe/

https://web.archive.org/web/20011226212504/http://www.allaboutjazz.com/articles/brit0401.htm

https://www.imdb.com/name/nm0859875/

https://jazzinbritain.co.uk/merch/journey-to-a-destination-unknown-barbara-thompson-mbe-the-autobiographical-story-of-her-musical-life-book

https://jazzcity.de/index.php/news/2728-barbara-thompson-1944-2022

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Thompson_(Musikerin)

https://en.wikipedia.org/wiki/Barbara_Thompson_(musician) 

#BarbaraThompson #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/zum-tod-des-britischen-jazz-und-rockschlagzeugers-jon-hiseman

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Juli 2022
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER BRITISCHE KOMPONIST, SÄNGER UND TEXTER MONTY NORMAN IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

BRIENZ: «DER GOLDENE BOGEN» DER GEIGENBAUSCHULE GEHT AN SEBASTIAN BOHREN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>