ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. März 2019

DER SCHWEIZER KOMPONIST UND SPRACHWISSENSCHAFTER HANS WÜTHRICH IST GESTORBEN

Der am 3. August 1937 in Aeschi bei Spiez geborene Schweizer Komponist und Sprachwissenschafter Hans Wüthrich (Bild) ist gestorben. Er hatte Kompositionsunterricht bei Klaus Huber genommen. Zu seinen Schülern zählen Nils Günther, Marianne Schroeder und Alfred Zimmerlin. Wüthrich war Mitglied der Akademie der Künste Berlin und 2016 nominiert für den Schweizer Musikpreis.

Foto: © Julien Gremaud, http://www.schweizermusikpreis.ch/de/medien/medienfotos-2016/

Seine Musik war ein Seismograf unserer Zeit

Er entwickelte ein Musiktheater ausserhalb der traditionellen Oper, kammermusikalisch, gesellschaftskritisch, politisch und doch witzig. Damit hat Hans Wüthrich die Schweizer Musikszene, aber auch die internationalen Bühnen geprägt, über Generationen hinweg. Er war Mitglied der Akademie der Künste Berlin und 2016 nominiert für den Schweizer Musikpreis. Trotzdem blieb Hans Wüthrich bis zuletzt ein Geheimtipp.

Cécile Olshausen

https://www.srf.ch/kultur/musik/zum-tod-von-hans-wuethrich-seine-musik-war-ein-seismograf-unserer-zeit

Wüthrich entstammte einer Bauernfamilie. Er besuchte von 1952 bis 1956 das Evangelische Lehrer Seminar Muristalden (Campus Muristalden) in Bern. Danach studierte er Klavier bei Sava Savoff und Musiktheorie bei Sándor Veress am Berner Konservatorium. Von 1968 bis 1972 nahm er Kompositionsunterricht bei Klaus Huber in Basel und Freiburg. Daneben studierte er Musik-, Literatur- und Sprachwissenschaft an der Universität Zürich. Im Jahr 1973 promovierte er mit der Dissertation Das Konsonantensystem der deutschen Hochsprache.

Von 1971 bis 1985 unterrichtete er Phonetik an der Universität Zürich und Universität Basel. Von 1985 bis 2002 war er Dozent für Musiktheorie, Musikanalyse und Gehörbildung an der Zürcher Musikhochschule. Zu seinen Schülern zählen Nils Günther, Marianne Schroeder und Alfred Zimmerlin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Wüthrich

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Audios / Videos:

Radio SRF 2 Kultur, «Kultur-Aktualität», 21.3.2019, 17:20 Uhr

Nachruf Hans Wüthrich

https://www.srf.ch/play/radio/kultur-aktualitaet/audio/nachruf-hans-wuethrich?id=47b8c606-0db8-487f-a254-77d05cfa9530&startTime=0.584671

Radio SRF 2 Kultur, «Musik unserer Zeit», 27.12.2017, 20:00 Uhr

«Verstreute Gedanken» – zum 80. Geburtstag von Hans Wüthrich

https://www.srf.ch/play/radio/musik-unserer-zeit/audio/verstreute-gedanken—zum-80–geburtstag-von-hans-wuethrich?id=483a5b5b-0eca-4b0d-b033-16c535d235a6&startTime=1.525079

«Das Glashaus» (Inszenierung von 1978)

https://www.srf.ch/play/tv/kultur/video/das-glashaus-inszenierung-von-1978?id=ff38fadd-6d91-4571-b186-6c0438be2b71&startTime=29.667937

Hommage à Hans Wüthrich – Master Théâtre Musical

https://www.youtube.com/watch?v=mxRTVzMRq8Y

Hans Wüthrich (*1937): «Wörter Bilder Dinge» (1989/91)

https://www.youtube.com/watch?v=XWtQ7DE5jRM

Hans Wüthrich in Interview – Swiss Music Prize 2016

https://www.youtube.com/watch?v=MYd-MysClT8

Mehr:

https://www.musinfo.ch/en/personen/komponisten/?pers_id=79&abc=W

https://www.nachschlage.net/search/kdg/Hans+Wüthrich/646.html

https://www.garedunord.ch/worter-bilder-dinge-hans-wuthrich-zum-80-geburtstag

https://www.musiques-suisses.ch/products/Hans-Wuethrich-ANNAeHERUNGEN-AN-GEGENWARTCHOPIN-IM-TGV-BASEL-PARIS-DIE-SONNE-BETRACHTENDWOeRTER-BILDER-DINGEZWEI-MINUTEN-GEGEN-DAS-VERGESSENPROCUSTE-DEUX-ETOILES.html

https://www.adk.de/de/akademie/sektionen/musik/mitglieder.htm?we_objectID=55128

https://www.ricordi.com/de-DE/Composers/W/Wuethrich-Hans.aspx

http://www.schweizermusikpreis.ch/de/alle-gewinner/2016/hans-wuethrich/

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=103844546

https://www.munzinger.de/search/go/document.jsp?id=17000000646

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Wüthrich

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/verstreute-gedanken-zum-80.-geburtstag-des-komponisten-hans-wuethrich

#HansWüthrich #CHcultura @CHcultura ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. März 2019
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

FORBERGSTIFTUNG – NOTHILFE FÜR KULTURSCHAFFENDE

Nächster Beitrag

SCHWEIZER FILMPREIS: JE DREI PREISE FÜR «CEUX QUI TRAVAILLENT» UND «CHRIS THE SWISS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>