Museum, Ausstellung, Galerie
-
Der Künstler als Rebell
06.10.2012Ausstellung im Espace Jean Tinguely-Niki de Saint Phalle Freiburg, bis am 01. September 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Arte Povera. Der grosse Aufbruch: Boetti, Kounellis, Merz, Pistoletto aus der Sammlung Goetz
06.10.2012Ausstellung im Kunstmuseum Basel, bis am 03. Februar 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Giacometti. Die Donationen: Sonderpräsentation Giovanni und Alberto Giacometti
06.10.2012Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 17. Februar 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Paul Gaugin – das druckgrafische Werk
06.10.2012Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 20. Januar 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Edgar Degas und die Farbe der Zeit - Das Spätwerk
06.10.2012Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, bis am 27. Januar 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Félix Vallotton: Zeichnungen
06.10.2012Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur, bis am 25. November 2012
Ganzen Artikel lesen
-
"Die Schönheit des Augenblicks"
06.10.2012Japans Frauen – Farbholzschnitte, Fotografien und Videos im Museum Rietberg, noch bis am 14. Oktober 2012
Ganzen Artikel lesen
-
Die Neueröffnung des Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich ist nun für den 16. November 2012 geplant
03.10.2012Das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich eröffnet seine renovierten und erweiterten Räumlichkeiten im Löwenbräukunst-Areal am 16. November 2012 mit der ersten Schweizer Einzelausstellung von Ragnar Kjartansson. Ursprünglich war die Neueröffnung auf Ende August 2012 geplant, wegen baulicher Verzögerungen musste sie aber kurzfristig verschoben werden. Mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst werden dann alle Institutionen auf dem Löwenbräukunst-Areal ihre Tore geöffnet haben.
Ganzen Artikel lesen
-
"Es waren zwei Königskinder"
30.09.2012"Das Zentrum Paul Klee und das Kunstmuseum Bern nähern sich nur zögerlich an", schreibt Ewa Hess in der heutigen Ausgabe der "SonntagsZeitung".
Ganzen Artikel lesen
-
"Ein 'Batajaner' ist weder ein Ausserirdischer noch ein Computervirus"
26.09.2012Kollektiv arbeiten, individuell wohnen - Die legendären Bata-Fabrikstädte: "Der Schuhproduzent Bata baute in den 1930er-Jahren ganze Fabrikstädte. Das Schweizerische Architekturmuseum Basel wirft nun ein Licht auf Architektur und Siedlungsbau von drei Bata-Anlagen", schreibt Gabriele Detterer heute auf nzz.ch.
Ganzen Artikel lesen
-
"ENTSCHEIDEN" - Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten
24.09.2012Im Zeughaus Lenzburg, bis am 30. Juni 2013
Ganzen Artikel lesen
-
"La jeunesse est un art. Jubiläum Manor Kunstpreis 2012"
23.09.2012Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau, bis am 18. November 2012
Ganzen Artikel lesen