Museum, Ausstellung, Galerie
-
"Jean Mauboulès - compilation"
20.07.2013Ausstellung im Kunsthaus Grenchen, bis am 29. September 2013
Ganzen Artikel lesen
-
"Das doppelte Bild - Aspekte zeitgenössischer Malerei"
20.07.2013Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 11. August 2013
Ganzen Artikel lesen
-
"Expressiv Exzessiv"
20.07.2013Ausstellung im Kunsthaus Interlaken, bis am 18. August 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Ericka Beckman: "Works 1978 - 2012"
20.07.2013Ausstellung in der Kunsthalle Bern, bis am 4. August 2013
Ganzen Artikel lesen
-
"Satire – Ironie – Groteske. Daumier, Ensor, Feininger, Klee, Kubin"
20.07.2013Die Ausstellung im Zentrum Paul Klee in Bern thematisiert die Bedeutung des satirischen Kommentars und der grotesken Überzeichnung im Werk Klees und seiner Zeitgenossen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert (noch bis am 6. Oktober 2013).
Ganzen Artikel lesen
-
Von Hunden, Schmetterlingen und sonstigem Getier
20.07.2013Zum 150. Geburtstag von Ernst Kreidolf (Bern 1863–1956 Bern) präsentiert das Kunstmuseum Bern noch bis am 29. September 2013 eine Ausstellung mit rund 150 Werken, die dem Publikum eine Wiederbegegnung mit dem beliebten Bilderbuchkünstler bietet. Zu sehen sind Originalentwürfe zu den Bilderbüchern "Sommervögel", "Lenzgesind", "Hundefest" sowie einige noch nie ausgestellte Zeichnungen und Skizzen aus dem Frühwerk. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz und der Stiftung und dem Verein Ernst Kreidolf entstanden. Die Ausstellung spürt der Rolle der Tiere in Kreidolfs Universum nach. Neben den Pflanzen sind diese ein zentraler Aspekt im Werk von Ernst Kreidolf.
Ganzen Artikel lesen
-
Das Leserad
19.07.2013Noch bis am 14. September 2013 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern
Ganzen Artikel lesen
-
Radikale Kurskorrektur im Museum Bromer Art Collection in Roggwil
17.07.2013Erst seit drei Monaten ist die Bromer Art Collection in Roggwil geöffnet. Bisher blieb das Publikum aus. Nun ändert sich einiges. Mäzen René Brogli zeige sich desillusioniert, berichtet heute das SRF-Regionaljournal BE FR VS.
Ganzen Artikel lesen
-
Sammlung Rosengart in Luzern: Mehr Touristen als Einheimische als Besuchende
16.07.2013Die Sammlung Rosengart in Luzern geniesst in der internationalen Kulturszene einen hervorragenden Ruf. Doch im eigenen Land scheint der Prophet weniger zu gelten. Anders ist es kaum zu erklären, dass das Museum vorwiegend von Touristen und kaum von Einheimischen besucht wird. "zentralplus.ch" sprach mit Angela Rosengart (Bild) über dieses Phänomen und ihre Beziehung zu Pablo Picasso.
Ganzen Artikel lesen
-
Der Gründer und erste Verkehrshaus-Direktor Alfred Waldis ist gestorben
11.07.2013Am 10. Juli 2013 ist der Gründer und erste Direktor des Verkehrshauses der Schweiz Alfred Waldis (Bild) im Alter von 93 Jahren in Luzern gestorben. "Als Visionär und Macher hat er den Aufbau und die Entwicklung des Verkehrshauses massgeblich geprägt", schreibt das Verkehrshaus heute.
Ganzen Artikel lesen
-
Wer einmal dort war, vergisst es nie: Das Kunstwunder von Trubschachen
23.06.2013"Alle vier Jahre macht das Emmentaler Dorf für Tausende von Besuchern leuchtende Leinwände zum sinnlichen Erlebnis", schreibt Ewa Hess in der heutigen Ausgabe der "SonntagsZeitung".
Ganzen Artikel lesen
-
"Die schönsten Schweizer Bücher 2012" im Helmhaus Zürich
19.06.2013Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeigt im Helmhaus Zürich vom 27. bis 30. Juni 2013 die schönsten Schweizer Bücher des Jahrgangs 2012. Das Helmhaus Zürich wird während vier Tagen zum Treffpunkt von Gestaltern, Verlegern und Produzenten.
Ganzen Artikel lesen