Zwiegespräch mit Zeichnungen - Werke des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Sammlung Robert Landolt
h(96)c(1)q(70)/e10996039f485c68ade319f761f9cffa.jpg)
25.12.2013 Ausstellung der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, bis am 17. Januar 2014
Bild: Taddeo Zuccari (1529 - 1566), Studien zu einer Figur der Diana mit Hunden, Feder in Braun; Privatsammlung
Zu Ehren des 100. Geburtstages von Robert Landolt-Hatz (1913-2008) zeigt die Graphische Sammlung ETH Zürich 80 Handzeichnungen aus dessen Sammlung. Neben seinem Beruf als Kinderarzt hatte er seit 1945 und mit leidenschaftlichem Gespür mit dem Aufbau der heute bedeutenden Schweizer Sammlung begonnen: Neben vielen Namen bekannter Künstler wie Fra Bartolommeo, Taddeo Zuccaro, Giambattista Tiepolo, Hendrick Goltzius und Adriaen Ostade finden sich auch herausragende Beispiele von Giorgio Gandini del Grano, Tanzio da Varallo, Hendrik Van Cleve oder Schweizerischen Scheibenrissen des 16. Jh.
Der Ausstellungskatalog dokumentiert in Textbeiträgen anerkannter Autoren die bisher meist unpublizierten Blätter.
cp
Kontakt: