BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Zur Ausstellung "IN ERSTER LINIE"

Zur Ausstellung "IN ERSTER LINIE"

17.01.2011 Zeitgenössische Zeichnungen aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn, bis zum 25. April 2011


Bild: Raffaella Chiara, "Wohnen im Park", 2005

Das Kunstmuseum Solothurn engagiert sich konsequent für die Vermittlung und den Erwerb von Zeichnungen. Die zeitgleiche Einzelausstellung von Albrecht Schnider, die sich dem Wechselverhältnis von Zeichnung und Skulptur widmet, hat eine Accrochage der eigenen zeitgenössischen Blätter motiviert. Wird die Zeichnung von manchen Sammlern und Vermittlern noch immer als vermeintliches Nebenprodukt vernachlässigt, steht sie in Solothurn seit Jahrzehnten "in erster Linie".

Die Präsentation umfasst eine grosse Zahl von erstmals gezeigten Werk-Gruppen, die in den letzten Jahren durch Ankäufe und Schenkungen oder als Depositum des Kunstvereins Solothurn ins Haus gekommen sind. Dazu gehören etwa Werke des Genfer Zeichners Marc Bauer (*1975), der 2005 zusammen mit Shahryar Nashat und Alexia Walther im Kunstmuseum Solothurn ausgestellt hat.

Die Zeichnung, die sich zumeist aufs kleine Papierformat beschränkt, tendiert in den letzten Jahren vermehrt zur Grösse und hat in der Wandzeichnung eine neue Aktualität gefunden. Immer häufiger treten aber auch Zwischenformen auf; statt der blossen Wand werden als Träger riesige Papierbahnen gewählt, die eine vergleichbare physische Wirkung entwickeln.

Mit welcher Nonchalance aber auch andere Generationen operieren, zeigen die Werke von Mariann Grunder (*1926). Nach ihrer Solothurner Ausstellung von 2008 kamen durch Ankäufe und Schenkungen ganz ungewöhnliche und ungemein schlagende Blätter ins Haus, die Mariann Grunder mit der Spraydose oder mit farbigen Abklebbändern "gezeichnet" hat.

Zu den weiteren Schenkungen der letzten Jahre gehören u.a. Zeichnungen von Heinz Egger (*1937), Jean Mauboulès (*1943), René Zäch (*1946) und Boris Rebetez (*1970). Die eindrucksvollen, stilistisch ganz unterschiedlichen Werkgruppen werden erstmals nach ihrem Erwerb präsentiert.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Auswahl weniger Skulpturen, die Prinzipien des Zeichnens reflektieren.

kms

Öffentliche Führungen:

30.01.2011 um 11h
27.03.2011 um 11h

Kontakt:

Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
CH-4500 Solothurn

T: +41 32 624 40 00
F: +41 32 622 50 01
kunstmuseum@solothurn.ch
http://www.kunstmuseum-so.ch



 

Zurück zur Übersicht