BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"ZENTRAL!"

"ZENTRAL!"

05.12.2021 Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, bis am 13. Februar 2022


Bild: Ausstellungsansicht, © https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/zentral-2021/

Einmal im Jahr laden die Zentralschweizer Künstlerinnen und Künstler mit der Ausstellung "zentral!" zum Stelldichein. Dann heisst es: Wir sind "zentral!" Die Ausstellung zeigt aktuelle Werke aus der Region in der Region, ausgewählt von einer überregionalen Fachjury. Aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen Kunst werden ebenso aufgegriffen wie Eigenheiten des lokalen Kunstschaffens. "zentral!" ist eine Plattform mit Ausstrahlung und Tradition, ein Kosmos, der über den regionalen Tellerrand hinausreicht, sowie eine Talentschmiede. 

Die fünfköpfige Jury wählte dieses Jahr aus 177 eingereichten Dossiers 27 künstlerische Positionen aus allen Zentralschweizer Kantonen aus. Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler sind zwischen 1935 und 1994 geboren und stehen für ein vielfältiges, generationenübergreifendes Kunstschaffen in der Region.

Die Ausstellung umfasst ein breites Spektrum an künstlerischen Medien und zeigt fotografische Arbeiten, Objekte, Skulpturen, Installationen, Videos, Zeichnungen und Malereien.

Begrüsst werden die Besucherinnen und Besucher schon vor Betreten der Ausstellung von Christian Kathriners Heuschrecke, die auf der Fassade des KKL sitzt und dazu anregt, über Plagen nachzudenken. Das kleinste Werk ist eine handgemachte Münze von Matteo Petruzzi, sie thematisiert Immobilienmarkt, Investition und Glücksspiel. Asi Föcker untersucht in ihrer Serie "In Effigy Fila" die materielle Ausdruckskraft von Reflexionen eines Glühfadens, die direkt auf Fotopapier belichtet sind, während Lukas Hoffmann mit seiner Kamera die ungewöhnliche Ästhetik einer Betonmauer in einen Bilderfries übersetzt. Marie-Theres Amici – vor kurzem mit dem Solothurner Kunstpreis ausgezeichnet - zeigt atmosphärische Gemälde des Albulapasses und Monika Feucht verspielt-märchenhafte Zeichnungen und Aquarelle. Corinne Odermatt und Ramon Hungerbühler lassen sich von Comic und Pop-Art inspirieren: Odermatt gestaltet die Rauchwolken einer Explosion als Stoffcollage, während Hungerbühlers Gemälde die Ästhetik von Comic-Holz aufgreifen. Marianne Halter und Mario Marchisella zeigen in "Debütantenball" ein ungewöhnliches Autoballet. Bei Susanne Hofers Videoinstallation "Steg" irritiert der Kontrast zwischen dem ruhigen Plätschern des Wassers und der offensichtlichen Gewalt, die den Steg zerstört hat. Gleichzeitig überführt sie die prekäre Situation des gefilmten in den Raum.

Neben dem Jurypreis/Preis der Zentralschweizer Kantone wird der Ausstellungspreis Solo der Kunstgesellschaft vergeben. Die Gewinnerin oder der Gewinner richtet im Folgejahr eine Einzelausstellung im Rahmen von "zentral!" ein (vgl. separate Meldung).

Künstlerinnen und Künstler: 

Marie-Theres Amici, Patricia Bucher, Monika Feucht, Asi Föcker, Stefan Gritsch, Sebastian Haas, Marianne Halter & Mario Marchisella, Susanne Hofer, Lukas Hoffmann, Ramon Hungerbühler, Walter Imbach, Markéta Jáchimová, Christian Kathriner, Simon Kindle, Otto Lehmann, Niklaus Lenherr, Barbara Mühlefluh, Corinne Odermatt, Matteo Petruzzi, Janine Schranz, André Schuler, Celia & Nathalie Sidler, Sereina Steinemann, Miriam Sturzenegger, Andreas Weber, Irene Weingartner, Stephan Wittmer

Jury:

Judith Albert, Künstlerin; Heinz Anderhalden, HANS Verlag, Werkstatt Martin Wallimann; Alexandra Blättler, Sammlungskonservatorin Kunstmuseum Luzern; Jelena Delic, Kulturförderung Kanton Basel-Stadt; Jürg Nyffeler, Edition 5 Erstfeld

Kuratiert von Alexandra Blättler

Kontakt:

https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/zentral-2021/

#zentral #ZentralschweizerKünstlerInnen #ZentralschweizerKantone #KunstgesellschaftLuzern #KunstmuseumLuzern #AlexandraBlättler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Zurück zur Übersicht