"WAS WAR – ZOFISCOPE 1974 & NEOSCOPE 2019"
h(96)c(1)q(70)/2aea4d11aff9f89d1b3cb4a85692f780.jpg)
25.08.2019 Ausstellung im Kunsthaus Zofingen, bis am 20. Oktober 2019
Bild: Riklins Stadttelefon, © Atelier für Sonderaufgaben, Frank und Patrik Riklin, https://www.sonderaufgaben.ch/kontakt.html
In der dritten und letzten Ausgabe von "neoscope" dreht sich alles um die Zeit. In den Arbeiten geht es um das Archiv: bewahren und weitertragen von Erinnerungen, um Gegenwärtiges und Zukünftiges sowie um aussergewöhnliche Kommunikationsmöglichkeiten im öffentlichen Raum.
Die geladenen Kunstschaffenden lassen sich vom "zofiscope", das 1974 in Zofingen stattfand, inspirieren. Das "zofiscope" war ein Kultur- und Kunstereignis, welches das gemeinsame Praktizieren von verschiedensten Kunst- und Kulturformen unter dem Titel "Die Stadt als Gestaltungsfeld künstlerischer und kreativer Entfaltung" in Zofingen zelebrierte.
khz
Mit:
Atelier
für Sonderaufgaben, Frank und Patrik Riklin
Daniel Bracher
Ron Dideldum
Nesa Gschwend
Andi Hofmann
Géraldine Honauer
Thomas Hüsler
Pino-Max Wegmüller
Roger Wirz
Mehr:
https://kunsthauszofingen.ch/wp-content/uploads/2019/06/rz3_flyer_a3_neoscope19_khz.pdf
Kontakt:
https://kunsthauszofingen.ch/aktuell/
#KunsthausZofingen #zofiscope #neoscope #AtelierfürSonderaufgaben #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+