ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Januar 2024

«VERSCHLEPPTE ZETTEL – IRRFAHRTEN DER ÜBERLIEFERUNG»

Jahresausstellung im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs St.Gallen, vom 26. Januar 2024 bis am 22. Januar 2025

Bild: © https://www.stiftsbezirk.ch/de/

Auch Archive haben ihre Schicksale. Obwohl das Kloster St.Gallen seiner unverzichtbaren Rechtsüberlieferung stets grosse Sorge getragen hat, sind durch Krieg, Diebstahl und Vernachlässigung Teile des Archivs abhandengekommen.

Einige der verloren geglaubten Bestände kamen nach Jahrzehnten, teilweise erst nach Jahrhunderten wieder zum Vorschein und kehrten an ihren ursprünglichen Aufbewahrungsort, ins Stiftsarchiv, zurück. Diesen «verschleppten Zetteln» und ihren Irrfahrten durch ganz Europa ist die Jahresausstellung 2024 im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs gewidmet. 

Früher wurden im Kloster St.Gallen die wichtigsten Rechtsdokumente in mobilen Fluchtkisten aufbewahrt. Diese konnten bei Gefahr schnell in Sicherheit gebracht werden. Doch nicht immer gelang dies rechtzeitig. Bei der Plünderung der Pfalz in der Reformationszeit kamen 1531 hunderte von wertvollen Dokumenten aus dem frühen Mittelalter abhanden. Viele von ihnen konnte Abt Pius Reher hundert Jahre später zurückkaufen. 50 Urkunden aus der Gründungszeit des Klosters wanderten jedoch bis nach Bremen, bevor sie der Kanton St.Gallen 1948 als Dankesgeschenk für sein humanitäres Engagement nach dem Zweiten Weltkrieg zurückerhielt.

Auch Archivgut, das anlässlich des Toggenburger Kriegs von 1712, der Revolutionszeit um 1798 oder der Klosteraufhebung 1805 verschleppt oder ausgelagert worden war, gelangte auf bisweilen abenteuerlichen Wegen wieder an den Ursprungsort zurück.

Diese Überlieferungsgeschichten sind spannend wie Kriminalromane und versprechen ein anregendes Erlebnis in der neuen Jahresausstellung des Stiftsarchivs.

Das Stiftsarchiv wie auch die Stiftsbibliothek und der Gewölbekeller im Stiftsbezirk sind mit wenigen Ausnahmen täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Flyer mit Begleitprogramm:

https://www.stiftsbezirk.ch/userdata/Stiftsbezirk/Ausstellungen/Ausstellungssaal/flyer-ausstellung-zettel-2024-nebeneinander.pdf

cp

Kontakt:

www.stiftsbezirk.ch

www.stiftsarchiv.sg.ch

www.e-chartae.ch

https://sg.kath.ch/news/6184-2/

#StiftsarchivStGallen #StiftsbezirkStGallen #VerschleppteZettel #IrrfahrtenderÜberlieferung #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Obwohl die wichtigsten Dokumente des St.Galler Klosterarchivs in Fluchtkisten aufbewahrt wurden, waren während der langen Klostergeschichte immer wieder Verluste zu beklagen - Foto: © Marc Lins

Bild: Obwohl die wichtigsten Dokumente des St.Galler Klosterarchivs in Fluchtkisten aufbewahrt wurden, waren während der langen Klostergeschichte immer wieder Verluste zu beklagen – Foto: © Marc Lins

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Januar 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

CHRYSALIDE – DER NEUE UND ALTE LITERATUR-FÖRDERPREIS

Nächster Beitrag

«FOKUS: HAMED ABDALLA (1917-1985)»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>