ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Juli 2022

«SEGANTINI. ‚ALL’OVILE‘ – GENESE EINES MEISTERWERKES»

Sonderausstellung im Segantini Museum St.Moritz, bis am 20. Oktober 2022

Bild: Giovanni Segantini, «All’ovile», 1892, Archivio Gallerie Maspes Milano

Kura­tiert von Annie-Pau­le Quin­sac, Exper­tin der Kunst Segan­ti­nis und des ita­lie­ni­schen Divi­sio­nis­mus, und von Mirel­la Car­bo­ne, künst­le­ri­scher Lei­te­rin des Segan­ti­ni Muse­ums, und unter Mit­wir­kung der Gal­le­rie Maspes in Mai­land, wid­met sich im Som­mer 2022 eine Kabi­nett-Aus­stel­lung dem Gemäl­de «All’o­vi­le», einem Meis­ter­werk aus dem Jahr 1892.  

Das Bild ist Teil eines Zyklus‘ von drei Wer­ken, die sich mit der Wir­kung des Later­nen­lichts in einem geschlos­se­nen, dunk­len Raum beschäf­ti­gen. Die drei Gemäl­de füh­ren in einer modernen, expe­ri­men­tel­len Spra­che die Tra­di­ti­on der Lumi­nis­ten des 17. Jahr­hun­derts weiter, mit der Segan­ti­ni ver­traut war.

Das ers­te Werk, das monu­men­tals­te, «Le due madri. Stu­dio di lan­ter­na» (1889), befin­det sich in der Civi­ca Gal­le­ria d’Ar­te Moder­na in Mai­land; das zwei­te, «All’ar­co­la­io» (1891), ist in der Natio­nal Gal­le­ry in Ade­lai­de, Aus­tra­li­en, ausgestellt. 

Alle drei Werke sind von höchster Qualität, aber die magische Wirkung des Lichts, das der Szene Transzendenz verleiht, ist in «All’ovile» besonders spürbar, gerade wegen des intimeren Charakters dieses Bildes. Was die Technik des Divisionismus betrifft, so geht Segantini hier über die suggestive Wiedergabe des Lichts durch nebeneinander gesetzte Striche in reinen Farben hinaus. Die Verwendung von Gold in Form von Pulver und Partikeln, die in das frische Farb-Impasto eingearbeitet sind, ermöglicht es dem Künstler, die Vibrationen des Lichts mit einem suggestiven Schimmer zu akzentuieren. Wie immer ist seine Fähigkeit beeindruckend, die Körperlichkeit der Dinge zu suggerieren: vom Vlies der Schafe über den Stoff des Kleides der Frau und ihr Gesicht bis hin zum Holz der Krippe, das sich von dem der Wiege unterscheidet, wird alles lebendig. 

In der Ausstellung wird das Gemälde von einer Reihe von Fotografien flankiert, die sowohl aus chemischen Analysen von Mikro-Farbproben als auch aus nicht-invasiven fotografischen und spektrographischen Untersuchungen stammen, die die Wissenschaftler Davide Bussolari und Stefano Volpin durchgeführt haben. Diese Vergrösserungen ermöglichen es den BesucherInnnen, den langsamen Schaffensprozess des Künstlers besser zu verstehen und das Unerwartete zu entdecken, d. h. die Existenz eines früheren Bildes, das Segantini später mit «All’ovile» übermalte. 

smsm

Mehr:

https://segantini-museum.ch/allovile/

Sonderführungen mit Konservatorin Mirella Carbone an den Sonntagen 14. August, 18. September, 2. Oktober, jeweils um 17.00 Uhr

Kontakt:

https://segantini-museum.ch/

#GiovanniSegantini #SegantiniMuseumStMoritz #AllOvile #AnniePauleQuinsac #MirellaCarbone #GallerieMaspesMilano #DavideBussolari #StefanoVolpin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Juli 2022
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«JON BISCHOFF, MADLAINA JANETT, LEA MEYER, PAULIN NUOTCLÀ, PIA VALÄR – ILLUSTRATION ALS KUNSTFORM»

Nächster Beitrag

«VON DER FALLHAUBE ZUM WETZSTEINKÖCHER – PREZIOSEN AUS DER SAMMLUNG CAMPELL»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>