"ROSA LACHENMEIER: WASSER-WERKE"
h(96)c(1)q(70)/0db010b6801039fff2bb186a31d4872d.jpg)
02.11.2023 Ausstellung im Hafenmuseum Basel, bis am 7. Januar 2024
Bild: © Losa Lachenmeier, Trilogie des Wassers, 2001, WVZ 209, Acryl über Fotografie auf Holz, 120 x 252 cm, dreiteilig (Ausschnitt)
Das Werk "Trilogie des Wassers" (2001) bildet den Auftakt zu Rosa Lachenmeiers Beschäftigung mit dem Rhein, in der sie ihre Fotografien spielerisch ins Negativ umkehrt und künstlerisch überarbeitet. Situationen rund ums Dreiland sind so zusammenmontiert, dass sie zu einer einzigen Landschaft werden.
Mit ihrem Langzeitprojekt "Rhein – Brücken – Reise" verfolgt sie das Konzept, sämtliche Brücken und Kraftwerksübergänge über den Rhein von der Quelle in Graubünden bis in die Niederlande künstlerisch zu porträtieren und in Form einer modulartig konzipierten Installation in Ausstellungshäusern entlang des Rheins vorzustellen.
Nachdem das Markgräfler Museum Müllheim anlässlich des trinationalen Ausstellungsprojekts "Der Rhein–Le Rhin" den Anfang machte, fokussiert nun das Hafenmuseum Basel auf die Wasserkraftwerke, und die Galerie Sarasin Art zeigt den Abschnitt der Rheinbrücken im Raum Basel.
Brücken überwinden Distanzen, verbinden Menschen, Orte und Länder. Durch ihre unterschiedliche Entstehungszeit und Technologie sind sie ein Fenster zur Geschichte und verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart. An jeder Brücke haften Erinnerungen, seien es kollektive, traumatische, die aus Kriegszeiten herrühren oder private, kommunikationsstiftende jeglicher Art. All dies macht die Brücke zu einer Metapher für Zeit und Raum überspannende Verbindungen und für das gesellschaftliche Zusammenleben allgemein.
Anhand der Brücken über den Rhein lassen sich viele Geschichten erzählen und Geschichte festmachen. Heute dienen sie dem friedlichen Zusammenwachsen der grenzüberschreitenden Nachbarschaft.
Zur Ausstellung erscheint ein Buch, in dem der aktuelle Stand des Projekts dargestellt wird.
cp
Kontakt:
https://www.lachenmeier.net/rosa/
#RosaLachenmeier #WasserWerke #HafenmuseumBasel #RheinBrückenReisen #DerRheinLeRhin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+