"POESIE IM PINSELSTRICH - MALEREI UND DICHTUNG IN DER KUNST CHINAS"
h(96)c(1)q(70)/636aadbb746010d81384e86cbcd8b76f.jpg)
15.07.2023 Ausstellung im Museum Rietberg Zürich, bis am 10. September 2023
Bild: Dichten im Schatten der Kiefer. Blatt b aus dem Album Lautlose Poesie, Shen Hao (tätig 1630–1650), Ming- oder Qing-Dynastie, um 1640, Museum Rietberg, Zürich, RCH 1148b, Geschenk Charles A. Drenowatz © Museum Rietberg, Zürich, Foto: Rainer Wolfsberger
Das Zusammenspiel von Malerei und Dichtkunst ist ein charakteristisches Element der chinesischen Landschaftsmalerei. Schon im 11. Jahrhundert sprachen die Künstler von Gedichten als Gemälden ohne Formen und von Malerei als Poesie ohne Worte.
Die poetischen Zeilen auf den Malereien führen über das Bild hinaus. Sie bereichern das Seherlebnis durch weitere Sinneserfahrungen wie beispielsweise das Rauschen des Wassers oder das Flüstern des Windes, die Kälte des Herbstes oder das sanfte Licht des Mondscheins. Zudem können sie persönliche Gefühle oder versteckte politische Anspielungen vermitteln.
Mit der Zeit war die Poesie auf den Malereien nicht mehr wegzudenken. Dichtung, Schriftkunst und Malerei in einem Werk zu vereinen, galt als Ideal der Gelehrtenkünstler.
mrz
Kontakt:
https://rietberg.ch/ausstellungen/poesie-im-pinselstrich
#PoesieimPinselstrich #MalereiundDichtungKunstChina #KunstChina #DichtungSchriftkunstMalereiChina #MuseumRietbergZürich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+