ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Juni 2024

«PAINTED LOVE – PORTRÄTMINIATUREN ALS LIEBESPFAND»

Ausstellung im Museum Lindengut, Winterthur, vom 1. Juni bis am 17. November 2024: Die Miniaturenausstellung widmet sich dieses Jahr den Preziosen, welche die Liebe versinnbildlichen. Während der Umbauarbeiten im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten begleiten sie die Heiratswilligen im Museum Lindengut auf dem Weg zum Trauzimmer.

Bild: Louis Alexandre (1759–1827), Frau mit Brief in Landschaft, um 1795, Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur,, Schenkung Emil S. Kern, 2019 – Foto: Steffen Hastaedt

In der Heiratspolitik von Königshäusern und Adel wurden Porträts ausgetauscht, und nicht selten konterfeite ein Maler, an einen fremden Hof gesandt, eine in Frage kommende Braut. Porträtminiaturen sind das Resultat von Beziehungen; sie stellen bisweilen selbst Verbindung her oder sind Pfand für die Abwesenheit einer geliebten Person.

Liebende schenkten einander das eigene Bild, Eltern trugen die Darstellung ihrer Kinder mit sich, Gatten – geschäftlich auf Reisen oder im fernen Kriegseinsatz – diejenige von Frau und Kind. Die Botschaft des aneinander Denkens, der engen Verbundenheit von Liebenden wurde vielfältig wiedergegeben: Eine Hand auf dem Herzen drückte Liebe aus, ein zum Himmel gerichteter Blick die Sehnsucht nach dem Verehrten. Bekannte Symbole waren die Attribute von Venus und Amor: Herz, Pfeil und Bogen.

Gelegentlich sind die Porträtierten mit einem Brief dargestellt, manche schreiben und andere lesen ihn.

Beliebte florale Attribute waren Rosen, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen (französisch Pensée). Damen mit entblösster Brust sendeten ebenso deutlich erotische Signale wie Herren mit gelöster Krawatte und offenem Hemd.

Manchmal stellen Miniaturen, die sich dank ihres Formats gut verbergen liessen, unmissverständlich intime Szenen dar. Die Rückseite zierten oft eingelegte Haare der porträtierten Person, womit das Bild durch deren physische Präsenz zusätzlich aufgeladen wurde.

Die Fülle der vorgeführten Liebesbotschaften verdeutlicht die Intimität dieser besonderen Bildgattung: die Porträtminiatur als reiche Schatulle intimster Gefühle. Die Villa Lindengut mit ihrem Trauzimmer bietet die perfekte Kulisse für die Minitaturenausstellung des Kunst Museums Winterthur.

kmw

Kontakt:

https://www.kmw.ch/ausstellungen/painted-love/

#PaintedLove #Liebespfand #PorträtMiniaturen #KunstMuseumWinterthur #MuseumLindengut #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Juni 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«SILVIA BÄCHLI. DASS EINS ZUM ANDERN WURDE. WELCHES WELCHES IST?»

Nächster Beitrag

SOLOTHURNER LITERATURTAGE: CO-LEITUNG MIT NATHALE WIDMER UND RICO ENGESSER TRITT NACH ZWEI JAHREN ZURÜCK

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>