BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"OHNE HAUT - OHNE HAUS"

"OHNE HAUT - OHNE HAUS"

26.08.2023 Ausstellung der akku Kunstplattform, Emmenbrücke, vom 26. August bis am 29. Oktober 2023


Bild oben: Judith Albert, "black hole", 2016, 
Videostill aus Video HD, 2’49’’ loop 16:9, Farbe, ohne Ton, © JA

Ausstellungsreihe "Hauthaus"

Die Gastkuratorin Claudia Waldner hat im Jahr 2023 die dreiteilige Ausstellungsreihe "Hauthaus" für die akku Kunstplattform in Emmenbrücke entwickelt: "Mit der Gruppenausstellung 'Haut' starteten wir nahe bei uns selbst und gingen bis zu dem Bauen eines Gedankengebildes und der Verortung des Raumes in der Ausstellung 'Haus', und nun enden wir mit der letzen Ausstellung 'ohne Haut – ohne Haus' bei denjenigen Menschen, die ohne Heimat und bei den Räumen, die ohne Menschen sind."


Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die den thematischen Kreis rund um die Trilogie "Hauthaus" schliesst.

Ursula Palla, The Blue of the Distance, 2022, Installation, Teil der Planetenserie, © UP

Bild: Ursula Palla, The Blue of the Distance, 2022, Installation, Teil der Planetenserie, © UP

Bild: Timo Ullmann & Marco Baltisberger, strato(caster)sphere, Videostill. 
14:57:41 Uhr, 47° 07.14769' N 008° 59.37899' E, 4017.5 m, 64.7 km/h, -17.7 °C, 0.6 %, 628.9 hPa © TU&MB

Bild: Timo Ullmann & Marco Baltisberger, strato(caster)sphere, Videostill. 
14:57:41 Uhr, 47° 07.14769' N 008° 59.37899' E, 4017.5 m, 64.7 km/h, -17.7 °C, 0.6 %, 628.9 hPa © TU&MB 

Bild: Silvia Bächli & Eric Hattan, Blindhaedir, 2008, 
 Fotografien aus der Serie, © SB & EH

Bild: Silvia Bächli & Eric Hattan, Blindhaedir, 2008, 
 Fotografien aus der Serie, © SB & EH

Ausstellung "ohne Haus – ohne Haut"

Häuser ohne Menschen und Menschen ohne Häuser: In der Ausstellung geht es um den persönlichen Schutzraum und die Verortung des Individuums. Grenz(auflösungen), Heimat(losigkeit) und eine immerwährende Sehnsucht nach dem Anderswo treffen aufeinander. Anwesend und abwesend vertreten Objekte, Zeichnungen oder Videos das Sein im Dasein und Dortsein.

Die KünstlerInnen setzen Grenzen, hinterfragen diese oder lösen sie ganz auf. Sie zeigen leere Orte und Räume, konstruieren und rekonstruieren diese oder erschaffen neue Verbindungen zu Erinnerungen und Sehnsüchten an eigene Räume und Orte.

Durch diverse Atelieraufenthalte im In- und Ausland, Reisen, Partizipationen und eigene Grenzerfahrungen der beteiligten Kunstschaffenden entstand jeweils eine intensive Auseinandersetzung mit dem Blick von sich selbst ausgehend auf das grosse Gesamtgefüge.

Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Es sind die Dinge zwischen den Grenzen, genau diese Gegensätze, die hierbei so faszinieren. Im Spiegel der gegenwärtigen Debatten erscheinen solche Auseinandersetzungen aktueller denn je. Fragen von Selbstbestimmung, gegenseitiger Verständigung, Identitäten, vor allem aber auch die Frage nach Heimat und dem Daheimsein kommen hierbei auf.

Raum: Otto Heigold

Eröffnet wird am 26. August nicht nur die Ausstellung "ohne Haut - ohne Haus", sondern auch zum dritten Mal der Raum von Otto Heigold. Zum 80. Geburtstag des Künstlers wurde und wird nun noch einmal thematisch ein Raum mit wechselnden Werken des Jubilars in der Ausstellungsreihe bespielt.

cp

Kontakt:

https://www.akku-emmen.ch/

#akkuEmmen #akkuKunstplattform #Hauthaus #OhneHautOhneHaus #ClaudiaWaldner #OttoHeigold #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+ 

Sabine Hertig, Landscape 14, 2017-18, 
Analoge Collage auf Leinwand 300 x 465 cm, © SH

Bild: Sabine Hertig, Landscape 14, 2017-18, 
Analoge Collage auf Leinwand 300 x 465 cm, © SH

Ruth Baettig, HOCHSPANNUNG, 2023 performative Intervention, Dauer variabel © RB

Bild: Ruth Baettig, HOCHSPANNUNG, 2023 performative Intervention, Dauer variabel © RB

© Eva Borner, Mond im leeren Raum, 2023 

Bild: © Eva Borner, Mond im leeren Raum, 2023 

 

Zurück zur Übersicht