BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

"LEWIS HINE - Fotografieren, um zu verändern"

"LEWIS HINE - Fotografieren, um zu verändern"

03.06.2013 Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, vom 8. Juni bis am 25. August 2013


Bild:

Lewis Hine
Mechanic at steam pump in electric power house (Mechaniker an einer Dampfpumpe in einem Elektrokraftwerk), 1920
Silbergelatine-Abzug, 16.9 x 11.7 cm
© Collection of George Eastman House, Rochester

Das Werk des amerikanischen Fotografen und Soziologen Lewis Hine (1874-1940) sollte für eine bessere Welt einstehen. Er wünschte sich enthusiastisch, dass sich die Amerikaner der Ungerechtigkeiten im amerikanischen Recht bewusst werden.

Gleichzeitig stand er für die Überzeugung ein, dass jeder Mensch, jedes Individuum den vollen Respekt der anderen verdient. Fotografie, so seine Perspektive, war das beste Werkzeug, um dies sichtbar und deutlich zu machen.

In diesem Sinne reiste Lewis Hine u.a. für das National Child Labor Committee (NCLC) 75'000 km durch die Vereinigten Staaten und fotografierte Kinder bei ihrer Arbeit in der Landwirtschaft, in den Minen, Fabriken, Nähateliers und auf den Strassen.

Seine Bilder sind nicht nur mitverantwortlich für ein neues Bewusstsein und erste Reformen gegen die Kinderarbeit. Ebenso begründen sie einen der frühesten und wichtigsten Beiträge zum Genre der sozialdokumentarischen Fotografie.

Die Themen sind auch einhundert Jahre später die gleichen geblieben: Wir haben heute selbst in Europa intensive Migrationsbewegungen, die in Zukunft weiter zunehmen werden. Kinderarbeit kennen wir hierzulande zwar nicht mehr, jedoch auch nur, weil wir die industriellen Produktionszweige, die mit Kinderarbeit operieren, in ferne Länder ausgelagert haben.

1930 erhielt Hine den Auftrag, den aufwendigen Bau des Empire State Building in New York fotografisch zu begleiten. Zusammen mit seinem Sohn Croydon machte er über 1'000 Aufnahmen von den schwindelerregenden Arbeiten (14 Arbeiter starben bei diesem Bau) am schliesslich 381 Meter hohen und heute weltberühmten Gebäude.

Das Fotomuseum Winterthur zeigt diese umfassende Retrospektive mit 170 Werken und vielen Werkdokumenten in Zusammenarbeit mit der Fundación MAPFRE (Madrid), der Fondation Henri Cartier-Bresson (Paris) und dem Nederlands Fotomuseum (Rotterdam).

Alle Werke stammen aus dem George Eastman House, International Museum of Photography and Film in Rochester, USA.

Im Rahmen der Ausstellung wird der Dokumentarfilm  "America und Lewis Hine" (1984) von Nina Rosenblum gezeigt.

Kuratorin der Ausstellung: Alison Nordström

fmw

Kontakt:

http://www.fotomuseum.ch/?id=501&M=2&tx_exhibitionshome_pi1[m]=u&tx_exhibitionshome_pi1[uid]=141&tx_exhibitions_pi1[L]=0&L=0

 

Zurück zur Übersicht