"LAWRENCE LEK – FARSIGHT FREEPORT"
h(96)c(1)q(70)/08b35c4ad57039eee0887d15588cd255.jpg)
15.09.2019 Ausstellung im HeK, Haus der elektronischen Künste, Basel, bis am 10. November 2019
Bild: Lek, FarsightFreeport_(2019), Portrait - Courtesy the artist.
Mit "Farsight Freeport" präsentiert das HeK die erste Einzelausstellung von Lawrence Lek in der Schweiz. Der in London lebende Künstler hat mit seinen immersiven, virtuellen Welten und elektronischen Soundtracks eine eigenständige und einzigartige bildnerische Sprache entwickelt. Für die Ausstellung im HeK hat Lek ein ganz besonderes Szenario entwickelt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in ein Gesamtkunstwerk einzutreten, das in das Jahr 2065 führt. Es ist eine Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) alle gesellschaftlichen, industriellen und ökonomischen Lebensbereiche dominiert und steuert.
Die reale architektonische Umgebung wird dabei in den vom Künstler erschaffenen virtuellen Welten nachgeahmt. In diesem utopischen Szenario, in dem das HeK zu einem Zollfreilager der Zukunft umfunktioniert wurde, begegnen wir wieder den Werken des Künstlers und tauchen in seinen Videoinstallationen, Computer-Games und VR-Installationen in diese Welten ein.
Lek befasst sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Politik, Technologie und kultureller Produktion; seine Narrationen machen sich tiefgreifende Gedanken über die Zukunft unserer Gesellschaft, beispielsweise über die Automatisierung von Arbeit durch KI und deren durchgängigen Einsatz in sämtlichen Sektoren unserer Gesellschaft.
hek
Kuratiert von Sabine Himmelsbach und Boris Magrini
Kontakt:
#HeK #HausDerElektronischenKünsteBasel #LawrenceLek #FarsightFreeport #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+