Karl Moser – Architektur und Kunst
h(96)c(1)q(70)/8cc628669a50fe74c3bf817529a23f90.jpg)
27.12.2010 Ausstellung bis am 27. Februar 2011 im Kunsthaus Zürich
Bilder: http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/101219_Karl_Moser_sch/index
Das Kunsthaus Zürich würdigt seinen ersten Architekten. Karl Moser (1860-1936) war eine jener überragenden, weltoffenen Persönlichkeiten, die die moderne Architektur am Ende des 19. Jahrhunderts begründet und sie bis weit ins 20. Jahrhundert hinein kreativ weiterentwickelt haben.
Im Zentrum der Werkschau steht der ungewöhnlich enge Bezug zur bildenden Kunst, den Mosers Werk auf mehrfache Weise auszeichnet: in der oft aufwändigen künstlerischen Ausstattung seiner Bauten, der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Künstlern, aber auch in Mosers eigenem Kunstanspruch und nicht zuletzt im Bauen für die Kunst.
Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur gta der ETH Zürich und das Kunsthaus Zürich feiern mit der Ausstellung ein doppeltes Jubiläum. Sie ist ein letzter grosser Beitrag zum 100-jährigen Bestehen des Kunsthauses, und sie erinnert an den 150. Geburtstag des berühmten «Vaters der Schweizer Moderne».
Die Ausstellung
«Karl Moser. Architektur und Kunst» ist noch bis am 27. Februar 2011 im Kunsthaus Zürich zu sehen. Öffnungszeiten:
Sa/So/Di 10 - 18 Uhr, Mi/Do/Fr 10 - 20 Uhr, montags geschlossen.
Vom 9. April bis 3. Juli 2011 in der
Städtischen Galerie Karlsruhe.
hb
Mehr:
http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/101219_Karl_Moser_sch/index
Kontakt: